Ausbildung Heilerziehungspfleger*in als Vorpraktikum

Ausbildung Heilerziehungspfleger*in als Vorpraktikum

Ingelfingen Ausbildung Kein Home Office möglich
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne tolle Menschen kennen und unterstütze sie in ihrem Alltag.
  • Arbeitgeber: Die LebensWerkstatt bietet eine wertvolle Ausbildung und persönliche Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe spannende Aufgaben und einen positiven Einfluss auf das Leben anderer.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit einem sinnvollen Job, der dir und anderen hilft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung sind wichtig.
  • Andere Informationen: Dein Weg zur Heilerziehungspflege beginnt hier – bewirb dich jetzt!

Egal ob du ins Berufsleben starten willst oder bei einem Freiwilligendienst erst einmal reinschnuppern möchtest: Komm in unser Team und lerne tolle Menschen und spannende Aufgaben kennen. In der LebensWerkstatt an den Standorten in Ingelfingen und Öhringen entwickelst du dich persönlich weiter und tust etwas Gutes. Für Menschen mit Behinderung und für dich! Dein Weg beginnt hier: die-lebenswerkstatt.de/mitarbeit Jetzt durchstarten! Mit einer Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger*in als Vorpraktikum

Ausbildung Heilerziehungspfleger*in als Vorpraktikum Arbeitgeber: LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V.

Die LebensWerkstatt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur die Möglichkeit bietet, in einem sinnstiftenden Berufsfeld zu arbeiten, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld schafft. An unseren Standorten in Ingelfingen und Öhringen fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Team, das sich für Menschen mit Behinderung engagiert. Starte deine Karriere bei uns und erlebe, wie erfüllend es ist, einen positiven Unterschied im Leben anderer zu machen!
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V.

Kontaktperson:

LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Heilerziehungspfleger*in als Vorpraktikum

Tip Nummer 1

Informiere dich über die LebensWerkstatt und ihre Standorte in Ingelfingen und Öhringen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung zeigen. Das zeigt, dass du wirklich motiviert bist und mehr über die Herausforderungen und Freuden des Berufs erfahren möchtest.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine persönlichen Stärken und Erfahrungen zu teilen, die dich für die Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in qualifizieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit anderen geholfen hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die persönliche Weiterentwicklung. Erkläre, wie wichtig es dir ist, nicht nur anderen zu helfen, sondern auch selbst zu wachsen und zu lernen während deiner Zeit in der LebensWerkstatt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Heilerziehungspfleger*in als Vorpraktikum

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Einfühlungsvermögen
Konfliktlösungskompetenz
Motivationsfähigkeit
Beobachtungsfähigkeit
Selbstreflexion
Engagement für soziale Belange

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die LebensWerkstatt: Schau dir die Website der LebensWerkstatt an, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Aufgaben zu erfahren, die dich erwarten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger*in interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung begeistert.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten enthält, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der LebensWerkstatt ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V. vorbereitest

Sei authentisch

Zeige während des Interviews dein wahres Ich. Die LebensWerkstatt sucht nach Menschen, die sich mit Herz und Engagement für andere einsetzen. Sei ehrlich über deine Motivation und deine Erfahrungen.

Informiere dich über die LebensWerkstatt

Mach dich mit der Mission und den Werten der LebensWerkstatt vertraut. Zeige im Interview, dass du die Organisation und ihre Ziele verstehst und dass du bereit bist, einen positiven Beitrag zu leisten.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Aufgaben und das Team zu erfahren.

Betone deine sozialen Fähigkeiten

In der Arbeit mit Menschen mit Behinderung sind Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Teile Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.

Ausbildung Heilerziehungspfleger*in als Vorpraktikum
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V.
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V.
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>