Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Die LebensWerkstatt ist ein führendes Sozialunternehmen in der Region Heilbronn-Franken.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und erlebe eine sinnvolle Arbeit mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Heilerziehungspfleger oder Pflegefachkraft haben.
- Andere Informationen: Wir bieten an neun Standorten die Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. ist das führende Sozialunternehmen für Menschen mit geistiger Behinderung im Erwachsenenalter in der Region Heilbronn-Franken. Wir sind mit ca. 750 Mitarbeitenden an neun Standorten von Heilbronn bis Crailsheim in den Bereichen Arbeit, Förderung, Bildung und Wohnen tätig. Ca. 1.500 Menschen mit geistiger Behinderung werden durch uns bei der selbst gestalteten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben unterstützt.
Durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) werden die Rechte von Menschen mit Behinderung gestärkt und ihre Teilhabechancen deutlich verbessert. Dies bedeutet ein deutliches Plus an pädagogisch-pflegerischen Fach- und Unterstützungskräften und damit mehr Zeit für eine personenzentrierte Begleitung.
Für unsere Wohnbereiche suchen wir daher zur Verstärkung unserer Teams an allen Standorten Heilerziehungspfleger / Pflegefachkräfte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (individuell gestaltbar).
+BTHG Plus+ Heilerziehungspfleger / Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V.

Kontaktperson:
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: +BTHG Plus+ Heilerziehungspfleger / Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die LebensWerkstatt und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu fördern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der LebensWerkstatt. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der personenzentrierten Begleitung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend, um im Auswahlprozess hervorzustechen. Lass dies in deinem Auftreten und deinen Antworten deutlich werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: +BTHG Plus+ Heilerziehungspfleger / Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. und deren Werte. Verstehe, wie sie Menschen mit geistiger Behinderung unterstützen und welche spezifischen Anforderungen an die Stelle gestellt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Heilerziehungspfleger oder Pflegefachkraft hervorhebt. Betone deine pädagogischen und pflegerischen Fähigkeiten sowie deine Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für die LebensWerkstatt qualifiziert. Gehe auf deine persönlichen Werte und deine Motivation ein, Menschen mit Behinderung zu unterstützen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die LebensWerkstatt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Da es sich um eine Position im Bereich Heilerziehungspflege handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung vorzubereiten. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit Menschen mit Behinderungen gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Stelle Fragen zur personenzentrierten Begleitung
Zeige dein Interesse an der personenzentrierten Begleitung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Ansätzen, die die LebensWerkstatt verfolgt, um die individuellen Bedürfnisse der Klienten zu berücksichtigen. Das zeigt, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wertschätzt.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Heilerziehungspflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft, mit anderen Fachkräften zusammenzuarbeiten, um die bestmögliche Unterstützung für die Klienten zu gewährleisten.