Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleit Menschen mit Behinderung und gestalte kreative Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: LebensWerkstatt ist ein führendes Sozialunternehmen für Menschen mit geistiger Behinderung in Heilbronn-Franken.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsmanagement und Zuschüsse für Jobticket und Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und erlebe eine sinnvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Heilerziehung, Pflege oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie ein strukturiertes Einarbeitungsprogramm.
Die LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. ist das führende Sozialunternehmen für Menschen mit geistiger Behinderung im Erwachsenenalter in der Region Heilbronn-Franken. Wir sind mit ca. 750 Mitarbeitenden an neun Standorten von Heilbronn bis Crailsheim in den Bereichen Arbeit, Förderung, Bildung und Wohnen tätig. Ca. 1.500 Menschen mit geistiger Behinderung werden durch uns bei der selbst gestalteten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben unterstützt.
Für unsere ambulante Maßnahme in Schwäbisch Hall suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Heilerziehungspfleger / Pflegefachkraft (m/w/d)
unbefristet mit einem Stellenumfang von 50% bis 100%.
Ihre Aufgaben
- Sie begleiten Menschen mit Behinderung individuell im Rahmen der ambulanten Maßnahmen
- Zu Ihren Aufgaben gehören die kreative Freizeit- und Alltagsgestaltung für unsere Klient*innen ebenso wie hauswirtschaftliche und medizinisch-pflegerische Tätigkeiten
- Sie tragen Verantwortung für die Umsetzung unseres Konzepts und erarbeiten individuelle Begleitplanungen für unsere Bewohner*innen. Auf dieser Basis erschließen Sie ihnen Entwicklungschancen und zukunftsorientierte Lebensperspektiven
- Ihr Ziel ist es, die Bewohner*innen individuell so zu begleiten, dass sie ihr Leben möglichst autonom gestalten können
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Jugend- und Heimerzieher (m/w/d), Erzieher (m/w/d) oder Sozialpädagogen (m/w/d)
- Hohe Motivation und Freude an der Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Kreativität
- Zuverlässige und stabile Persönlichkeit mit hohem Verantwortungsbewusstsein
- Eine positive Einstellung zum christlich-diakonischen Auftrag
Wir bieten
- Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem modernen Sozialunternehmen, bei der sich nicht alles um die Pflege dreht
- Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung Ihres Arbeitsfeldes
- Gegenseitiges Kennenlernen im Rahmen einer Hospitation und eine strukturierte Einarbeitung
- Regelmäßige inner- und außerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement einschließlich attraktiver Leasing-Konditionen für Fahrräder und E-Bikes (Jobrad)
- Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
- 39-Stunden-Woche bei Vollzeit und 30 Tage Urlaub sowie 2 zusätzliche Regenerationstage
- Heimerzieherzulage und Einspringprämie für freiwillig übernommene Zusatzdienste
- Vermögenswirksame Leistungen und Entgeltumwandlung zur privaten Altersvorsorge
- Günstige Kfz-Versicherungskonditionen des öffentlichen Dienstes für Ihren Privat-Pkw und Mitarbeiterrabattprogramm \“Corporate Benefits\“
- Tarifliche Vergütung und Sozialleistungen inkl. betrieblicher Altersvorsorge (ZVK) nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes (entspricht TVöD) in Entgeltgruppe S 08B
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über dieses Portal.
Ihr Ansprechpartner für den fachlichen Bereich:
HerrOliverBeduhn
Leitung Wohnen Schwäbisch Hall
Tel.: 0791 9704825
#J-18808-Ljbffr
Fachkraft für Sozialraumorientierung und Wohnentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V.

Kontaktperson:
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Sozialraumorientierung und Wohnentwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die LebensWerkstatt und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, Menschen mit Behinderung zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Kreativität unter Beweis stellen. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit in einem sozialen Umfeld besonders wichtig.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit zur Hospitation, um einen Eindruck von der Arbeitsweise und dem Team zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Unternehmens zu werden.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine positive Einstellung zum christlich-diakonischen Auftrag zu sprechen. Das Unternehmen legt Wert auf diese Haltung, also überlege dir, wie du dies in deinem Gespräch vermitteln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Sozialraumorientierung und Wohnentwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der LebensWerkstatt passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung widerspiegelt. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen ein und erläutere, wie du zur individuellen Begleitung der Klient*innen beitragen kannst.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine Ausbildung und beruflichen Erfahrungen, die für die Position als Fachkraft für Sozialraumorientierung und Wohnentwicklung wichtig sind.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das angegebene Portal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur individuellen Begleitung vor
Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag unterstützt hast. Überlege dir, welche kreativen Ansätze du in der Freizeitgestaltung eingesetzt hast und wie du individuelle Begleitplanungen erstellt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität
In einem sozialen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast.
✨Hebe deine Motivation und Freude an der Arbeit hervor
Die LebensWerkstatt sucht nach Mitarbeitenden, die mit Leidenschaft arbeiten. Teile deine persönlichen Beweggründe, warum du in diesem Bereich tätig sein möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung begeistert.
✨Informiere dich über die Werte des Unternehmens
Mache dich mit dem christlich-diakonischen Auftrag der LebensWerkstatt vertraut. Zeige im Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.