Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Menschen mit Behinderung im Alltag und gestalte kreative Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Unterstützung von Menschen mit Behinderung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Leasing-Konditionen für Fahrräder.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den ambulanten Bereich und ermögliche Klient*innen ein selbstbestimmtes Leben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Heil- oder Altenpflege, Erziehung oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungen und ein positives Arbeitsumfeld warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 51500 - 69000 € pro Jahr.
Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, bei der sich nicht alles um die Pflege dreht.
Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung des Auf- und Ausbaus unseres ambulanten Bereichs in Crailsheim und Umgebung.
Gegenseitiges Kennenlernen im Rahmen einer Hospitation und eine strukturierte Einarbeitung.
Regelmäßige inner- und außerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen.
Betriebliches Gesundheitsmanagement einschließlich attraktiver Leasing-Konditionen für Fahrräder und E-Bikes (Jobrad).
Zuschuss zum Deutschland-Jobticket.
39-Stunden-Woche bei Vollzeit und 30 Tage Urlaub sowie 2 zusätzliche Regenerationstage.
Attraktive Arbeitszeiten überwiegend von Montag bis Freitag im Zeitfenster von 7 bis 19 Uhr, lediglich bei Sonderveranstaltungen unterstützen Sie am Wochenende.
Einspringprämie für freiwillig übernommene Zusatzdienste.
Vermögenswirksame Leistungen und Entgeltumwandlung zur privaten Altersvorsorge.
Günstige Kfz-Versicherungskonditionen des öffentlichen Dienstes für Ihren Privat-Pkw und Mitarbeiterrabattprogramm „Corporate Benefits”.
Tarifliche Vergütung und Sozialleistungen inkl. betrieblicher Altersvorsorge (ZVK) nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes (entspricht TVöD) in Entgeltgruppe S 08B.
Sie begleiten und unterstützen Menschen mit Behinderung bedarfsorientiert in allen Situationen des Alltags in ihrer eigenen Wohnung.
Zu Ihren Aufgaben gehören die kreative Freizeit- und Alltagsgestaltung für unsere Klient*innen ebenso wie hauswirtschaftliche und medizinisch-pflegerische Tätigkeiten.
Sie tragen Verantwortung für die Umsetzung unseres Konzepts und erarbeiten individuelle Begleitplanungen für unsere Klient*innen.
Auf dieser Basis erschließen Sie ihnen Entwicklungschancen und zukunftsorientierte Lebensperspektiven.
Ihr Ziel ist es, die Klient*innen individuell so zu begleiten, dass sie ihr Leben möglichst autonom gestalten können.
Abgeschlossene Berufsausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Pflegefachmann (m/w/d), Erzieher (m/w/d), Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) oder Sozialpädagogen (m/w/d).
Hohe Motivation und Freude an der Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung.
Flexibilität, Eigenverantwortung und Fähigkeit zu selbst organisiertem Arbeiten.
Zuverlässige und stabile Persönlichkeit mit hohem Verantwortungsbewusstsein.
Pkw-Führerschein.
Eine positive Einstellung zum christlich-diakonischen Auftrag.
Heilerziehungspfleger / Erzieher / Pflegefachkraft (m/w/d) im ambulanten Bereich (51500.00 EUR pro Jahr) Arbeitgeber: LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V.

Kontaktperson:
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger / Erzieher / Pflegefachkraft (m/w/d) im ambulanten Bereich (51500.00 EUR pro Jahr)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit zur Hospitation, um einen direkten Eindruck von der Arbeitsumgebung und dem Team zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klient*innen, die du unterstützen würdest. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, individuelle Begleitplanungen zu erstellen und auf die verschiedenen Lebenssituationen einzugehen.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Flexibilität und Eigenverantwortung in der Arbeit. Arbeitgeber suchen nach Personen, die selbstständig arbeiten können und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine positive Einstellung zum christlich-diakonischen Auftrag. Dies kann durch persönliche Erfahrungen oder Überzeugungen geschehen, die deine Motivation für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger / Erzieher / Pflegefachkraft (m/w/d) im ambulanten Bereich (51500.00 EUR pro Jahr)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Heilerziehungspfleger oder Erzieher interessierst. Betone deine Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und deine Motivation, deren Lebensqualität zu verbessern.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hinzu, die du in der Pflege oder Erziehung gesammelt hast. Dies können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder frühere Anstellungen sein, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Gehe auf die Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und erkläre, wie du diese erfüllen kannst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Qualifikationen und Nachweise enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben, die du in der Position übernehmen wirst. Überlege dir, wie du kreative Freizeit- und Alltagsgestaltungen für Klient*innen umsetzen würdest und bringe eigene Ideen mit.
✨Persönliche Motivation betonen
Sei bereit, deine Motivation und Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung zu erläutern. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Leidenschaft für diesen Bereich verdeutlichen.
✨Flexibilität und Eigenverantwortung zeigen
Bereite Beispiele vor, die deine Flexibilität und Fähigkeit zur Selbstorganisation belegen. Zeige, dass du in der Lage bist, eigenverantwortlich zu arbeiten und auch in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
✨Wertschätzung des diakonischen Auftrags
Mache deutlich, dass du eine positive Einstellung zum christlich-diakonischen Auftrag hast. Überlege dir, wie dieser Auftrag deine Arbeit beeinflussen könnte und wie du ihn in deinem Alltag umsetzen würdest.