Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unsere Werkstätten und unterstütze Menschen mit Behinderung in ihrer Teilhabe am Arbeitsleben.
- Arbeitgeber: Die LebensWerkstatt ist ein führendes Sozialunternehmen für Menschen mit geistiger Behinderung in Heilbronn-Franken.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein modernes Arbeitsumfeld mit Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft unserer Werkstätten und erlebe bereichernde Begegnungen mit Klient*innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein technisches Studium oder bist Meister/Techniker mit Erfahrung in der Sozialwirtschaft.
- Andere Informationen: Wir bieten eine strukturierte Einarbeitung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 61600 - 77300 € pro Jahr.
Die LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. ist das führende Sozial unternehmen für Menschen mit geistiger Behinderung im Erwachsenen alter in der Region Heilbronn-Franken. Wir sind mit ca. 750 Mitar beitenden an neun Standorten von Heilbronn bis Crailsheim in den Bereichen Arbeit, Förderung, Bildung und Wohnen tätig. Ca. 1.500 Menschen mit geistiger Behinderung werden durch uns bei der selbst gestalteten Teilhabe am gesell schaftlichen Leben unterstützt. Für unseren Standort Schwäbisch Hall suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt im Zuge einer Reorganisation unserer Werk stätten eine zweite Leitung Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) unbefristet in Vollzeit. Ihre Aufgaben • An unserem Standort Schwäbisch Hall mit den Abteilungen Metall, Schreinerei, Elektro montage, Montage, Garten- und Landschafts bau sind Sie zuständig für ein oder zwei Werke und verant worten die Teilhabe am Arbeits leben der dort tätigen Klient*innen • Sie tragen die Personal verantwortung für die pädagogischen und gewerblichen Mitarbeiter*innen sowie für unsere Freiwilligen dienstleistenden • Gemeinsam mit unseren Gruppen leitungen, dem Vorrichtungs bau und der Produktions steuerung gestalten Sie die Arbeits bedingungen und -prozesse so, dass diese an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung angepasst sind und die Anforderungen unserer Kunden erfüllt werden • Sie stellen eine erfolgreiche Auftrags bearbeitung sicher und sorgen so für partner schaftliche und langfristige Beziehungen zu unseren Kunden aus dem überwiegend industriellen Umfeld • Sie organisieren die Leistungen zur Inklusion nach dem Bundes teilhabe gesetz (BTHG) und setzen diese gemeinsam mit dem Teilhabe management um • Der Aufbau von Förder gruppen innerhalb der Werkstatt zur Begleitung von Klient*innen mit erhöhtem Unterstützungs bedarf gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben • Einen bereits beschlossenen Ersatzneubau für zwei bestehende Werke mit Fertigstellungstermin 2030 planen und gestalten Sie mit • Sie übernehmen die Vertretung der zweiten Werkstatt leitung mit eigenem Zuständigkeits bereich am Standort, die Sie ebenfalls vertritt Ihr Profil • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im technisch-ingenieur wissenschaftlichen Bereich und bringen idealer weise zusätzlich (sozial-)pädagogische Erfahrung mit • Alternativ zum Abschluss einer technischen Studien richtung sind Sie Industrie meister (m/w/d) oder Techniker (m/w/d) • Im produzierenden Gewerbe oder in der Sozial wirtschaft konnten Sie bereits mehrjährige Erfahrung – auch in einer Leitungs funktion – sammeln • Sie verfügen über betriebs wirtschaftliche Basis kenntnisse und haben Erfahrung im direkten Kunden kontakt, in der Arbeits organisation und im Qualitäts management • Sie übernehmen gerne Verant wortung, treffen schnell die richtigen Entscheidungen, haben Organisations talent und einen kooperativen Führungs stil • Die Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung motiviert Sie und bereitet Ihnen Freude • Eine positive Einstellung zum christlich-diakonischen Auftrag rundet Ihr Profil ab Wir bieten • Bereichernde Begegnungen mit Menschen mit und ohne Behinderung • Sinnvolle und vielseitige Tätigkeit mit der Möglichkeit zur Gestaltung des Standorts und der Umsetzung eigener Ideen im Zuge des anstehenden Neubaus • Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz in einem erfolgreichen und dynamischen Sozialunternehmen mit flachen Hierarchien • Gegenseitiges Kennenlernen im Rahmen einer Hospitation und eine strukturierte Einar beitung durch die bisherige Leitung der Gesamt werkstatt • Teilnahme an unserem Führungs kräfte entwicklungs programm, regelmäßige interne und externe Fort- und Weiter bildungen • Betriebliches Gesundheits management einschließlich attraktiver Leasing-Konditionen für Fahrräder und E-Bikes (Jobrad) • Zuschuss zum Deutschland ticket • Gleitende Arbeitszeit • 39-Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub • Vermögenswirksame Leistungen und Entgeltumwandlung zur privaten Alters vorsorge • Günstige Kfz-Versicherungs konditionen des öffentlichen Dienstes für Ihren Privat-Pkw und Mitarbeiter rabatt programm „Corporate Benefits“ • Tarifliche Vergütung und Sozial leistungen inkl. betrieblicher Alters vorsorge (ZVK) nach den Arbeitsvertrags richtlinien des Diakonischen Werkes (entspricht TVöD) bis zu Entgelt gruppe 11 (Gehaltsrahmen: 61.600 Euro bis 77.300 Euro Jahresbrutto) Kontakt und weitere Informationen Ihr Ansprechpartner für den fachlichen Bereich: Herr Helmut Braun Bereichsleitung Landkreis Schwäbisch Hall Tel.: 0160 90606953 Postanschrift für Bewerbungen: LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. Leitung Personalabteilung Stefan Dörr Längelterstr. 188, 74080 Heilbronn www.die-lebenswerkstatt.de Anerkannt für Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst. Praxisplätze für Heilerziehungspfleger/innen-Ausbildung. dein-ja.de
Leitung Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) Arbeitgeber: LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V.

Kontaktperson:
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die LebensWerkstatt und ihre spezifischen Programme für Menschen mit Behinderung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Leitung und Organisation von Teams unter Beweis stellen. Konkrete Erfolge in der Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung sind besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Sektor oder der Behindertenhilfe. Vielleicht kannst du durch persönliche Kontakte mehr über die Unternehmenskultur erfahren und wertvolle Einblicke gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Vision für die Werkstatt zu teilen. Überlege dir, wie du die Arbeitsbedingungen und -prozesse für Menschen mit Behinderung verbessern würdest und präsentiere diese Ideen im Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. und ihre Mission. Verstehe, wie sie Menschen mit geistiger Behinderung unterstützen und welche Werte sie vertreten.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, wie dein Studium im technisch-ingenieurwissenschaftlichen Bereich sowie deine (sozial-)pädagogische Erfahrung zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe deine Führungskompetenzen hervor: Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -organisation anführen. Zeige, wie du Verantwortung übernimmst und Entscheidungen triffst.
Zeige deine Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum dir die Arbeit mit Menschen mit Behinderung am Herzen liegt und wie du zur positiven Entwicklung der Werkstatt beitragen möchtest. Deine persönliche Einstellung ist hier entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der LebensWerkstatt
Informiere dich über die Werte und die Mission der LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Menschen mit Behinderung verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Führungskompetenzen und deine Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an Inklusion
Bereite dich darauf vor, über deine Ansichten zur Inklusion und zur Gestaltung von Arbeitsbedingungen für Menschen mit Behinderung zu sprechen. Deine Leidenschaft für dieses Thema wird positiv wahrgenommen werden.
✨Frage nach den zukünftigen Herausforderungen
Stelle Fragen zu den aktuellen Herausforderungen, denen sich die Werkstatt gegenübersieht, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv Lösungen zu finden.