Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit geistiger Behinderung in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die LebensWerkstatt ist ein führendes Sozialunternehmen für Menschen mit Behinderung in Heilbronn-Franken.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen mit Behinderung und erlebe eine wertvolle Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Empathie sind wichtig; Erfahrung im sozialen Bereich ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir eröffnen eine neue Fördergruppe – sei von Anfang an dabei!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. ist das führende Sozialunternehmen für Menschen mit geistiger Behinderung im Erwachsenenalter in der Region Heilbronn-Franken. Wir sind mit ca. 750 Mitarbeitenden an neun Standorten von Heilbronn bis Crailsheim in den Bereichen Arbeit, Förderung, Bildung und Wohnen tätig. Ca. 1.500 Menschen mit geistiger Behinderung werden durch uns bei der selbst gestalteten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben unterstützt.
Für die Neueröffnung unserer Fördergruppe in der Ludwigsburgerstraße in Heilbronn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter in der Fördergruppe (m/w/d) unbefristet in Voll- oder Teilzeit (80 - 100%).
Mitarbeiter in der Fördergruppe (m/w/d) Arbeitgeber: LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V.

Kontaktperson:
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter in der Fördergruppe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die LebensWerkstatt und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, Menschen mit geistiger Behinderung zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der sozialen Arbeit oder im Bereich der Behindertenhilfe. Oft können persönliche Empfehlungen oder Kontakte den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Chancen in der Fördergruppe zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter in der Fördergruppe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die LebensWerkstatt: Recherchiere die LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. und ihre Mission. Verstehe, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Mitarbeiter in der Fördergruppe zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im sozialen Bereich oder in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur LebensWerkstatt beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die LebensWerkstatt und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung von Menschen mit geistiger Behinderung verstehst und bereit bist, dich für ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben einzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du mit Menschen gearbeitet hast, die besondere Unterstützung benötigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen und zeigen, dass du die nötige Empathie mitbringst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise der Fördergruppe und die Erwartungen an dich zu erfahren.
✨Sei authentisch und offen
Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten. Authentizität kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du wirklich an der Arbeit mit Menschen interessiert bist.