Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder in der Neurologie und arbeite im interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer familienfreundlichen Klinik mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterwohl.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Zuschüsse zur Altersvorsorge und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein anspruchsvolles Arbeitsumfeld mit vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger sowie Erfahrung mit Kindern erforderlich.
- Andere Informationen: Nimm an Mitarbeiterevents teil und profitiere von JobTicket und JobRad.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Faire Bezahlung nach TV LZ-Königsborn/TVöD VKA inkl. Urlaubsgeld und Jahressonderzahlung.
30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche).
Zuschuss zur Altersvorsorge in Form einer Direktversicherung.
Familienfreundliche Unternehmenskultur z.B. Mitarbeiterevents, Hilfestellung bei der Pflege Angehöriger.
Förderung der Mobilität durch JobTicket, JobRad und Ladestationen.
Zahlreiche Vergünstigungen, z.B. Mitarbeiterpreise in der Cafeteria, Corporate Benefits sowie Einkaufsvorteile in der Zentralapotheke.
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Werden Sie Teil unseres Teams und freuen Sie sich auf ein anspruchsvolles und vielseitiges Arbeitsumfeld mit einer interdisziplinären Arbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachbereichen.
Umsetzung des Konzeptes der Fachklinik in einem multiprofessionellen Team.
Grund- und Behandlungspflege, entsprechend den aktuellen und wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Qualitätsanforderungen.
Beratung und praktische Anleitung der Patienten und deren Angehörigen.
Teilnahme an hausinternen Arbeitsgruppen, Visiten und Besprechungen.
Dokumentation.
Abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger.
Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und deren Angehörigen.
Teamfähigkeit.
Eine selbstständige Arbeitsweise.
Bereitschaft zum interdisziplinären Austausch.
Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung.
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger Kinderneurologie Arbeitgeber: Lebenszentrum Königsborn gGmbH
Kontaktperson:
Lebenszentrum Königsborn gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger Kinderneurologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Kinderneurologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kinderneurologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten in der Kinderneurologie und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement für die berufliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger Kinderneurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger in der Kinderneurologie. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern besonders reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und deren Angehörigen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise unter Beweis stellen.
Dokumentation und Qualität: Gehe auf deine Kenntnisse in der Dokumentation und den Qualitätsanforderungen ein. Zeige, dass du mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen vertraut bist und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzt.
Bereitschaft zur Weiterbildung: Erwähne deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und aktiv an hausinternen Arbeitsgruppen und Besprechungen teilzunehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenszentrum Königsborn gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinderneurologie und wie du mit Kindern und deren Angehörigen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Gesundheits- und Kinderkrankenpflege durchscheinen. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich motiviert, Teil eines multiprofessionellen Teams zu sein.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Unternehmenskultur und den Werten der Klinik vertraut. Zeige im Interview, dass du die familienfreundliche Kultur und die Fortbildungsmöglichkeiten schätzt und wie du dich in diese einbringen möchtest.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Team und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.