Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Pflegefachkräfte bei der Grund- und Behandlungspflege von Patienten.
- Arbeitgeber: Ein familienfreundliches Unternehmen mit einer starken Unternehmenskultur und zahlreichen Mitarbeiterevents.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Zuschüsse zur Altersvorsorge und zahlreiche Vergünstigungen für Mitarbeiter.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Hirnschädigungen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachassistenz oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Unterstützung bei der Pflege Angehöriger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Faire Bezahlung nach TV LZ-Königsborn/TVöD VKA inkl. Urlaubsgeld und Jahressonderzahlung.
30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche).
Zuschuss zur Altersvorsorge in Form einer Direktversicherung.
Familienfreundliche Unternehmenskultur z.B. Mitarbeiterevents, Hilfestellung bei der Pflege Angehöriger.
Förderung der Mobilität durch JobTicket, JobRad und Ladestationen.
Zahlreiche Vergünstigungen, z.B. Mitarbeiterpreise in der Cafeteria, Corporate Benefits sowie Einkaufsvorteile in der Zentralapotheke.
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Unterstützung der Pflegefachkräfte bei der Durchführung von grundpflegerischen Tätigkeiten.
Unterstützung der Pflegefachkräfte bei der Durchführung der Behandlungspflege gemäß LG 1 und LG 2.
Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten.
Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachassistenz oder vergleichbare Qualifikation.
Berechtigung zur Durchführung von LG 1 und LG 2 Leistungen.
Empathischer und wertschätzender Umgang mit Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen und Wachkoma.
Pflegefachassistenz Hirnschädigungen und Wachkoma (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Lebenszentrum Königsborn gGmbH
Kontaktperson:
Lebenszentrum Königsborn gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachassistenz Hirnschädigungen und Wachkoma (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Pflege von Menschen mit Hirnschädigungen und Wachkoma. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Patientengruppe hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Pflege. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei uns zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Empathie und deinen Umgang mit Patienten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir anbieten. Informiere dich über relevante Kurse oder Schulungen, die deine Qualifikationen erweitern könnten, und sprich darüber im Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachassistenz Hirnschädigungen und Wachkoma (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachassistenz. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Menschen mit Hirnschädigungen und im Wachkoma interessierst.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachassistenz oder vergleichbare Qualifikationen. Füge auch relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Zeige Empathie und Wertschätzung: In der Pflege ist Empathie entscheidend. Verwende in deinem Anschreiben Formulierungen, die deinen empathischen Umgang mit Patienten verdeutlichen. Dies kann durch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.
Dokumentation und Organisation: Erwähne deine Fähigkeiten in der Dokumentation und Organisation von pflegerischen Tätigkeiten. Dies ist besonders wichtig für die Position, da die Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenszentrum Königsborn gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Pflegefachassistenz, insbesondere im Umgang mit Hirnschädigungen und Wachkoma. Bereite Antworten auf häufige Fragen zu den LG 1 und LG 2 Leistungen vor, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Empathie zeigen
Da der Umgang mit Menschen in besonderen Lebenslagen zentral ist, solltest du während des Interviews deine empathische Haltung betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deinen wertschätzenden Umgang mit Patienten verdeutlichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der familienfreundlichen Unternehmenskultur und den Fortbildungsmöglichkeiten. Stelle gezielte Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt und welche Events oder Programme es gibt, um ein positives Arbeitsumfeld zu fördern.
✨Dokumentation und Organisation
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Dokumentation von Pflegeleistungen zu sprechen. Erkläre, wie du deine Aufgaben organisiert hast und welche Tools oder Methoden du verwendet hast, um die Qualität der Pflege sicherzustellen.