Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von psychisch kranken Jugendlichen in einem multiprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Das kbo-Heckscher-Klinikum bietet eine wertvolle Versorgung für Kinder und Jugendliche in Oberbayern.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, betriebliche Sozialleistungen und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden, professionellen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem historischen Gebäude mit Blick auf See und Berge; Wohnmöglichkeit in der Nähe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zufriedene Mitarbeitende, ein attraktives Gehalt, gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit: das alles finden Sie im kbo-Heckscher-Klinikum!
„Eine Gesellschaft ist immer so wertvoll, wie sie mit ihren Kindern umgeht.“
Dieses Zitat des Klinik-Stifters Carl August Heckscher ist auch über 95 Jahre nach der Gründung täglicher Ansporn für uns. An unseren elf Standorten erfüllen wir als Klinikum des Bezirks Oberbayern (kbo) den kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgungsauftrag. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München sehen wir uns der Aus- und Weiterbildung besonders verpflichtet.
Wir suchen für unseren offenen Stationen für Jugendliche am Standort Rottmannshöhe neue Mitglieder für das Team des Pflege- und Erziehungsdienstes.
Aufgaben
- Die sach- und fachkundig umfassende, ressourcenorientierte, geplante Pflege, Erziehung und Betreuung der Patientinnen und Patienten
- Fundierte und intensive Beziehungspflege im Bezugssystem
- Vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Mitwirken bei der Umsetzung konzeptioneller Veränderungen (SafeWards)
- Gestaltung des Stationsablaufes und der Ablaufprozesse
- Bestellwesen in Absprache mit dem Tagdienst
- Richten der Medikationen
- Abgeschlossene Ausbildung als
- Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)
- Interesse und Freude am professionellen Umgang mit psychisch kranken Kindern- und Jugendlichen
- Wertschätzende Haltung gegenüber Patientinnen und Patienten, sowie Kolleginnen und Kollegen
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität
- Bereitschaft zur Teilnahme an Supervisionen, Fort- und Weiterbildungen
- Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen oder psychisch Erkrankten erwünscht, aber nicht Voraussetzung
Wir bieten Ihnen
- Tarifliche Vergütung gemäß TVöD/SuE in unbefristeter Anstellung
- Betriebliche Sozialleistungen: Jahressonderzahlung, beitragsfreie Betriebsrente (ZVK), Entgeltumwandlung etc.
- Regelmäßige interne Fort- und Weiterbildungen, Supervisionen
- Professionelles und kollegiales Arbeitsumfeld im multiprofessionellen Team
- Arbeiten in historischem Gebäude, in der Natur gelegen, mit See- und Bergblick
- Wohnmöglichkeit in näherer Umgebung für begrenzten Zeitraum
Weitere fachliche Auskünfte
Andrea Mainz
Pflegedienstleitung Klinikbereich West
Tel: 08151 / 507-0
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres möglichen Eintrittsdatums und mit folgenden Unterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse
Für die sichere Übertragung per E-Mail nutzen Sie bitte das Formular unter „Jetzt bewerben“.
Befristung: unbefristet
Alexander Härtel-Kesselring
Leiter Personal
Deisenhofener Straße 28
81539 München
Dürrbergstraße 12
82335 Berg am Starnberger See
#J-18808-Ljbffr
Eintrittsdatum Arbeitgeber: Lech-Mangfall-Kliniken gGmbH
Kontaktperson:
Lech-Mangfall-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Eintrittsdatum
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse dieser Patientengruppe verstehst und bereit bist, dich auf ihre individuellen Situationen einzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Das kbo-Heckscher-Klinikum legt großen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Das Klinikum bietet regelmäßige Fort- und Weiterbildungen an, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in deinem Beruf weiterentwickeln möchtest.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu den konzeptionellen Veränderungen (wie SafeWards) zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung der Pflege und Erziehung im klinischen Umfeld.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eintrittsdatum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle im Pflege- und Erziehungsdienst darlegst. Betone deine Freude am Umgang mit psychisch kranken Kindern und Jugendlichen sowie deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Pflege oder der Arbeit mit Jugendlichen, enthält. Achte darauf, dass er übersichtlich und klar strukturiert ist.
Zeugnisse beifügen: Füge alle erforderlichen Zeugnisse bei, einschließlich deiner Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und die wichtigsten Informationen enthalten.
Eintrittsdatum angeben: Gib in deiner Bewerbung dein mögliches Eintrittsdatum an, wie in der Stellenanzeige gefordert. Dies zeigt deine Bereitschaft und Planungskompetenz.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lech-Mangfall-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Beziehungspflege vor
Da die Beziehungspflege ein zentraler Bestandteil der Arbeit ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du eine vertrauensvolle Beziehung zu den Patientinnen und Patienten aufbauen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem multiprofessionellen Team zu arbeiten, erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über SafeWards
Da das Klinikum konzeptionelle Veränderungen wie SafeWards umsetzt, ist es wichtig, dass du dich mit diesem Konzept vertraut machst. Zeige dein Interesse an innovativen Ansätzen in der Pflege und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen könntest.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum legt großen Wert auf die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeitenden. Stelle Fragen zu den angebotenen Fortbildungen und wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen.