Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere und demontiere Metallkonstruktionen nach technischen Unterlagen.
- Arbeitgeber: Lech-Stahlwerke GmbH ist ein führendes Unternehmen in der Metall- und Elektroindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Starte deine Karriere mit einer praxisnahen Ausbildung und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und forme die Zukunft der Metalltechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Qualifizierender Haupt- oder Mittelschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 01.08.2025 – sei schnell!
Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) – Montagetechnik Ausbildungbeginn: 01.09.2025 Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) – Montagetechnik bei Lech-Stahlwerke GmbH in 86405 Meitingen Ausbildungbeginn: 01.09.2025 Bewerbungsfrist: 01.08.2025 Ausbildungsdauer: 2,0 Jahre Benötigter Schulabschluss: Qualifizierender Haupt- oder Mittelschulabschluss Beschreibung des Berufs Im August 2013 löst der neue zweijährige Ausbildungsberuf \“Fachkraft für Metalltechnik\“ elf ebenfalls zweijährige Berufe ab, die teilweise noch aus der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts stammen. Dazu zählen u.a. der/die Teilezurichter/in, der/die Drahtzieher/in und der/die Fräser/in. Der neue Beruf Fachkraft für Metalltechnik bildet die Inhalte der bisherigen Berufe in vier Fachrichtungen ab: Montagetechnik, Konstruktionstechnik, Zerspanungstechnik sowie Umform- und Drahttechnik. Je nach Fachrichtung variieren die Schwerpunkte. Fachkräfte für Metalltechnik montieren und demontieren Baugruppen oder Metallkonstruktionen nach technischen Unterlagen. Sie richten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssysteme ein oder wählen produktbezogene Trenn- und Umformverfahren aus. Zum Berufsprofil \“Fachkraft für Metalltechnik\“ Besondere Anforderungen – Geschicklichkeit und Auge-Hand Koordination (z.B. beim Montieren von Baugruppen zu Maschinen) – Sorgfalt (z.B. beim Ausrichten und Spannen von Werkstücken) – Technisches Verständnis (z.B. beim Warten der Maschinen und Produktionsanlagen) – Gute körperliche Konstitution (z.B. Heben schwerer Bauteile) Bewirb dich jetzt als Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) – Montagetechnik bei der Firma Lech-Stahlwerke GmbH und starte deine berufliche Zukunft in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie. Aber aufgepasst: Letzter Tag für deine Bewerbung bei Lech-Stahlwerke GmbH ist der 01.08.2025 . Solltest du Rückfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, dann melde dich einfach unter 08271/82-0 oder bei ausbildung@lech-stahlwerke.de . Vor dem Absenden der Bewerbung Kontakt zu Lech-Stahlwerke GmbH aufzunehmen ist vollkommen okay und zeigt dein Interesse an dem Ausbildungsplatz zum*r Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) – Montagetechnik . Also trau dich!
Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) - Montagetechnik Arbeitgeber: Lech-Stahlwerke GmbH
Kontaktperson:
Lech-Stahlwerke GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) - Montagetechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lech-Stahlwerke GmbH und deren Produkte. Ein gutes Verständnis des Unternehmens und seiner Tätigkeiten zeigt dein Interesse und kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, vor der Bewerbung Kontakt mit dem Unternehmen aufzunehmen. Stelle Fragen zur Ausbildung oder den Anforderungen, um dein Engagement zu zeigen und wertvolle Informationen zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops im Bereich Metalltechnik, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) - Montagetechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Lech-Stahlwerke GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenswerte, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Fachkraft für Metalltechnik relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone Geschicklichkeit, technisches Verständnis und deine körperliche Konstitution.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und zeige, dass du die besonderen Anforderungen der Stelle verstehst.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 01.08.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lech-Stahlwerke GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Informiere dich über die Maschinen und Verfahren, die in der Montagetechnik verwendet werden, und sei bereit, spezifische Fragen dazu zu beantworten.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Da Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Vielleicht hast du schon einmal an einem Projekt gearbeitet, das diese Fähigkeiten erfordert hat.
✨Sorgfalt und Genauigkeit hervorheben
Erkläre, wie du bei der Arbeit auf Details achtest und Sorgfalt walten lässt. Du könntest konkrete Situationen beschreiben, in denen deine Genauigkeit entscheidend für den Erfolg eines Projekts war.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Firma Lech-Stahlwerke GmbH, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an dem Umfeld, in dem du arbeiten wirst.