Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche metallische Werkstoffe auf Fehler und überwache deren Qualität.
- Arbeitgeber: Lech-Stahlwerke GmbH ist ein führendes Unternehmen in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Starte deine Karriere mit einer fundierten Ausbildung und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Qualitätssicherung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und ein Auge für Details sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 01.08.2025 – zeig dein Interesse!
Werkstoffprüfer (m/w/d) Ausbildungbeginn: 01.09.2025 Ausbildung Werkstoffprüfer (m/w/d) bei Lech-Stahlwerke GmbH in 86405 Meitingen Ausbildungbeginn: 01.09.2025 Bewerbungsfrist: 01.08.2025 Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Benötigter Schulabschluss: Mittlere Reife Beschreibung des Berufs Werkstoffprüfer/innen mit der Fachrichtung Metall untersuchen metallische Werkstoffe oder Bauteile auf Fehler und überwachen ihre Qualität. Sie messen und prüfen, entnehmen Proben und dokumentieren ihre Ergebnisse. Schon während des Produktionsprozesses entnehmen Werkstoffprüfer/innen Proben zur Qualitätskontrolle und bereiten sie für physikalisch-technische Untersuchungen vor. Zum Berufsprofil \“Werkstoffprüfer/-in\“ Besondere Anforderungen – Beobachtungsgenauigkeit (z.B. Erkennen von Normabweichungen bei den untersuchten Werkstoffen) – Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim exakten Steuern der Wärmebehandlungsprozesse) – Technisches Verständnis (z.B. beim Einrichten von Anlagen zur Werkstoffuntersuchung) Bewirb dich jetzt als Werkstoffprüfer (m/w/d) bei der Firma Lech-Stahlwerke GmbH und starte deine berufliche Zukunft in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie. Aber aufgepasst: Letzter Tag für deine Bewerbung bei Lech-Stahlwerke GmbH ist der 01.08.2025 . Solltest du Rückfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, dann melde dich einfach unter 08271/82-0 oder bei ausbildung@lech-stahlwerke.de . Vor dem Absenden der Bewerbung Kontakt zu Lech-Stahlwerke GmbH aufzunehmen ist vollkommen okay und zeigt dein Interesse an dem Ausbildungsplatz zum*r Werkstoffprüfer (m/w/d) . Also trau dich! Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Werkstoffprüfer (m/w/d) Arbeitgeber: Lech-Stahlwerke GmbH
Kontaktperson:
Lech-Stahlwerke GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstoffprüfer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lech-Stahlwerke GmbH und deren Produkte. Ein gutes Verständnis des Unternehmens und seiner Werte kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du wirklich an der Ausbildung interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Lech-Stahlwerke GmbH zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Fähigkeit, Probleme zu lösen, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen einbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Sorgfalt und Genauigkeit. Dies kann durch eine ordentliche und fehlerfreie Kommunikation sowie durch pünktliches Einreichen deiner Unterlagen demonstriert werden, was besonders wichtig für die Rolle eines Werkstoffprüfers ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstoffprüfer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Lech-Stahlwerke GmbH. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf des Werkstoffprüfers (m/w/d) zum Ausdruck bringen. Betone deine Beobachtungsgenauigkeit, Sorgfalt und dein technisches Verständnis, um zu zeigen, dass du die Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung als Werkstoffprüfer (m/w/d) wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Fragen stellen: Nutze die Möglichkeit, vor dem Absenden deiner Bewerbung Fragen an die Lech-Stahlwerke GmbH zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und kann dir helfen, wichtige Informationen zu sammeln, die du in deiner Bewerbung verwenden kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lech-Stahlwerke GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Beruf des Werkstoffprüfers technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu metallischen Werkstoffen und deren Eigenschaften vorbereiten. Informiere dich über gängige Prüfmethoden und -verfahren, die in der Branche verwendet werden.
✨Zeige deine Sorgfalt und Genauigkeit
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie wichtig dir Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein sind. Du kannst Beispiele aus der Schule oder anderen Praktika anführen, wo du genau gearbeitet hast, um Fehler zu vermeiden.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Ablauf zu erfahren. Frage zum Beispiel nach den spezifischen Aufgaben während der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Präsentiere deine Beobachtungsgenauigkeit
Da Beobachtungsgenauigkeit eine Schlüsselqualifikation für Werkstoffprüfer ist, kannst du im Interview Beispiele nennen, bei denen du Normabweichungen erkannt hast. Dies könnte in einem schulischen Projekt oder einer praktischen Erfahrung geschehen sein.