Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung von Kunststoff- und Kautschukprodukten in der Fertigung.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit starkem Fokus auf Ausbildung und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Notebook, ÖPNV-Ticket und hohe Übernahmequote nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder sehr guter Hauptschulabschluss, technisches Geschick und Freude am Handwerk.
- Andere Informationen: Blockunterricht in Ehingen mit Möglichkeit zur finanzierten Unterbringung im Wohnheim.
Auszubildender zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)Das erwartet dich bei uns Fachrichtung: Formteile Fachausbildung in unserer Fertigung Blockunterricht an der Berufsschule in Ehingen a.d. Donau (auf Wunsch mit finanzierter Unterbringung im Wohnheim) Vernetztes Arbeiten in Azubi-Projekten zusammen mit anderen Azubis und Studenten Notebook für die ganze Ausbildungszeit vollständig finanziertes bundesweites ÖPNV-Ticket attraktive Vergütung und hohe Übernahmequote Das ist dein Profil Mittlere Reife bzw. einen sehr guten Hauptschulabschluss. technisches und handwerkliches Geschick Freude an der Herstellung von Produkten selbstständiges Arbeiten Das beinhaltet deine BewerbungBitte bewirb dich ausschließlich online über unser Bewerberportal mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, mind. 2 Schulzeugnisse).
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) Arbeitgeber: Lechler Gmbh
Kontaktperson:
Lechler Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen interessierst, schau dir unsere Website an und bewirb dich direkt über unser Bewerberportal. So zeigst du, dass du wirklich motiviert bist.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist alles! Sprich mit aktuellen Azubis oder Mitarbeitern in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Tipps, wie du bei uns punkten kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unsere Firma und die Ausbildung. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tipp Nummer 4
Sei du selbst! Authentizität kommt immer gut an. Zeige deine Leidenschaft für Technik und Handwerk und lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Das macht dich unvergesslich!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Erzähl uns, warum du dich für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen interessierst und was dich motiviert. Ein persönlicher Touch macht deine Bewerbung einzigartig.
Lebenslauf auf Vordermann bringen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Liste deine schulischen Leistungen, Praktika und besondere Fähigkeiten auf, die für die Ausbildung relevant sind. Wir lieben es, wenn alles schön auf einen Blick zu sehen ist!
Schulzeugnisse nicht vergessen: Vergiss nicht, mindestens zwei Schulzeugnisse beizufügen! Diese geben uns einen guten Eindruck von deinen bisherigen Leistungen und deinem Engagement in der Schule. Achte darauf, dass sie aktuell und gut lesbar sind.
Online bewerben – ganz einfach!: Bewirb dich direkt über unser Bewerberportal! Das macht es für uns einfacher, deine Unterlagen zu sichten und du kannst sicher sein, dass alles an der richtigen Stelle landet. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lechler Gmbh vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Zeit nehmen, um mehr über das Unternehmen zu erfahren. Schau dir die Website an, lies über ihre Produkte und Dienstleistungen und verstehe ihre Werte. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und dich gut vorbereitet hast.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Kunststoff- und Kautschuktechnologie handelt, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele für dein technisches und handwerkliches Geschick parat hast. Überlege dir, welche Projekte oder Erfahrungen du in der Schule oder in deiner Freizeit gemacht hast, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Stelle Fragen
Ein Interview ist nicht nur eine Gelegenheit für das Unternehmen, dich kennenzulernen, sondern auch für dich, mehr über die Ausbildung zu erfahren. Bereite einige Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte besser zu verstehen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Sei du selbst
Authentizität ist der Schlüssel! Versuche nicht, jemand anderes zu sein. Zeige deine Persönlichkeit und deine Begeisterung für die Ausbildung. Wenn du ehrlich und offen auftrittst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.