Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane, montiere und repariere Kälteanlagen in verschiedenen Branchen.
 - Arbeitgeber: Modernes mittelständisches Unternehmen mit zukunftssicherem Arbeitsplatz.
 - Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie betriebliche Altersvorsorge.
 - Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kältetechnik und arbeite in einem abwechslungsreichen Umfeld.
 - Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, Kenntnisse in Mathe, Physik und Chemie von Vorteil.
 - Andere Informationen: Flache Hierarchien und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Weiterbildungen.
 
Berufsbild Mechatroniker für Kältetechnik befassen sich mit der Planung, Berechnung, Montage, Wartung und Instandsetzung einfacher bis sehr komplexer Kälteanlagen, kälte-/klimatechnischen Einrichtungen sowie Wärmepumpen und Klimaanlagen. Der Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik ist anspruchsvoll. Typische handwerkliche Fähigkeiten, wie Löten und Schweißen, Kenntnisse im Bereich der Wärmelehre, Mess- und Steuerungstechnik sowie Elektrotechnik sind erforderlich, um diesen Beruf auszuüben. Es gibt interessante und gut organisierte Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, z.B. Meisterausbildung, Technikerstudium, Studium an der europäischen Studienakademie, sowie weitere Aufbau-Module und Seminare. Kälte wird überall benötigt. Die Tätigkeitsgebiete sind vielfältig. Gastronomie, Landwirtschaft, Fischerei, Lebensmittelindustrie, Pharmazie, Medizin, Bäckerei- und Metzgereigewerbe, öffentliche Einrichtungen, private Einrichtungen und Dienstleistungsgewerbe sind ohne die fachkundigen Tätigkeiten des Kälteanlagenbauers nicht mehr vorstellbar. Ausbildung : Den Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik erlernt man in einer Lehrzeit von 3 ½ Jahren. Es ist ein duales Ausbildungssystem (Berufsschule und Fachbetrieb) sowie Überbetriebliche Ausbildung in den Handwerkskammern. Ein Hauptschulabschluss reicht aus, um diesen Beruf zu erlernen, aber da es sich um einen anspruchsvollen Beruf handelt sind erweiterte Kenntnisse in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie vorteilhaft. Ihre Aufgaben, Lerninhalte: Rohrverlegung, Montage von kältetechnischen Anlagen, Einstellen von Mess- und Regelgeräten, Prüfen und Inbetriebnahme unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften. Reparatur von Verdichtern. Feststellen und Beseitigung von Störungen und Fehlern an kältetechnischen Einrichtungen. Grundfertigkeiten zur Bearbeitung von metallischen und nicht metallischen Werkstoffen, vorwiegend Stahl, Eisen, Kupfer. Handhabung von Werkzeugen und einfachen Werkzeugmaschinen. Grundfertigkeiten im Schweißen, Weich- und Hartlöten, Warmverformen, Arbeiten an Werkzeugmaschinen, einfache Montagearbeiten, Einführung in die Kunststoffverarbeitung. Grundkenntnisse der Elektrotechnik. Grundfertigkeiten in der Behandlung und Bearbeitung von Kupferrohren, Armaturen und kältetechnischen Einrichtungen. Kenntnisse der entsprechenden Vorschriften. Instandsetzen und Pflegen von kältetechnischen Einrichtungen. Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem modernen mittelständischen Betrieb langfristige Einsatzmöglichkeit, unbefristete Verträge attraktive Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld betriebliche Altersvorsorge abwechslungsreiche Tätigkeit zielstrebige und faire Vorgaben, flache Hierarchien Mitarbeiter-Events Mitarbeiterangebote mit Corporate Benefits persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch fachliche Weiterbildungen Interessiert? Bewerbung bitte per Post oder E-Mail an: Lechner GmbH & Co KG Andrea Lechner Lerchenweg 1 96194 Walsdorf al@lechner.gmbh
Auszubildender Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Lechner GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Lechner GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche zu sprechen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, wo du potenzielle Arbeitgeber treffen kannst. Networking ist der Schlüssel!
✨Tipp Nummer 2
Mach dich sichtbar! Erstelle ein ansprechendes Profil auf Plattformen wie LinkedIn und teile deine Interessen und Projekte im Bereich Kältetechnik. So ziehen wir die Aufmerksamkeit von Arbeitgebern auf uns.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie deine Fähigkeiten in die ausgeschriebene Stelle passen. Wir wollen zeigen, dass wir die richtige Wahl sind!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt dein Interesse und gibt uns die Möglichkeit, dich besser kennenzulernen. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Karriere gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Sprache und bringe deine Persönlichkeit in die Bewerbung ein. Das macht einen großen Unterschied!
Mach es übersichtlich: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was du drauf hast!
Betone deine Fähigkeiten: Da der Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik anspruchsvoll ist, solltest du deine handwerklichen Fähigkeiten und technischen Kenntnisse besonders betonen. Zeige uns, dass du die nötigen Skills mitbringst!
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt, bewirb dich am besten direkt über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lechner GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Mach dich mit den Grundlagen vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die grundlegenden Kenntnisse in Wärmelehre, Elektrotechnik und Mess- und Steuerungstechnik aneignen. Das zeigt, dass du die Anforderungen des Berufs ernst nimmst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Wenn möglich, bringe Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit, wie Löten oder Schweißen. Vielleicht hast du sogar ein kleines Projekt, das du zeigen kannst. Das gibt dem Arbeitgeber einen Eindruck von deinem praktischen Können.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das könnten Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den typischen Projekten im Unternehmen sein. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Selbstbewusst auftreten
Komm selbstbewusst und positiv ins Interview. Zeige, dass du bereit bist, die Herausforderungen des Mechatronikers für Kältetechnik anzunehmen. Ein freundliches Lächeln und eine offene Körpersprache können viel bewirken!