Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Netzanschluss- und Messkonzepte und berate Kund:innen zu Netzanschlussfragen.
- Arbeitgeber: LEW Verteilnetz GmbH sorgt für ein sicheres Stromnetz und eine klimafreundliche Energiezukunft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Zuschüsse für E-Autos/E-Bikes und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende mit und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder vergleichbar; Erfahrung in der Energiewirtschaft von Vorteil.
- Andere Informationen: Du kannst eigenverantwortlich arbeiten und bringst Ideen zur Prozessverbesserung ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die LEW Verteilnetz GmbH sorgt als regionale Verteilnetzbetreiberin für den sicheren Betrieb unseres rund 35.000 Kilometer langen Stromnetzes. Wir treiben den massiven Um- und Ausbau des Stromverteilnetzes mit hohen Investitionen und innovativen Lösungen voran. So machen wir eine klimafreundliche Energiezukunft für unsere Region möglich. Unser Team wickelt den Netzanschlussprozess von Einspeiseranlagen im gesamten LEW-Netzgebiet ab und stellt sicher, dass einerseits die technischen Anforderungen eingehalten werden und andererseits die Voraussetzungen für eine korrekte EEG-Vergütung erfüllt sind. Darum geht es konkret: Als zentrale Kontaktperson erstellst du Netzanschluss- und Messkonzepte, wickelst den Anschlussprozess von Neu- sowie Bestandsanlagen (EEG und KWKG) ab und schaffst die Voraussetzungen, damit unsere Kund:innen die EEG-Vergütung erhalten Dazu erfasst du die Anlagen in unserer Datenbank und prüfst die Unterlagen hinsichtlich technischer Gegebenheiten; dabei hast du stets die EEG, VDE-Vorgaben sowie einschlägige Gesetze im Blick Du berätst unsere Kund:innen zu Fragestellungen rund um Netzanschluss und stimmst dich mit den Anlagenerrichtern ab Du arbeitest eng mit Kolleg:innen aus den Bereichen Einspeisevergütung und Energiedaten/Metering, den Betriebsstellen sowie externen Dienstleistern zusammen Bei der Vorgabengestaltung für Erzeugungsanlagen im Rahmen von Projekten und Arbeitsgruppen sowie Mitarbeit in Expertenteams und Verbandsarbeitsgruppen arbeitest du aktiv mit Last but not least bist du aktiv Mitgestalter:in unserer Prozesse und bringst Ideen zur Prozessverbesserung ein Das wünschen wir uns: Dein Studium der Elektrotechnik, Energietechnik oder vergleichbares hast du erfolgreich abgeschlossen; alternativ bist du Meister:in / Techniker:in Elektrotechnik und hast bestenfalls bereits Erfahrung in der Energiewirtschaft und in Projekten gesammelt Außerdem kennst du dich mit den geltenden technischen Richtlinien wie bspw. VDE-AR-N 4105/4110 aus und weißt was hinter den Begriffen EEG und KWKG steckt Der Umgang mit MS Office ist für dich selbstverständlich, du weißt wie Datenbanken funktionieren und hast bestenfalls bereits mit SAP IS-U gearbeitet Du verstehst was unsere Kund:innen bewegt und es fällt dir leicht, dich auf dein Gegenüber einzustellen; dabei vertrittst du überzeugend deinen Standpunkt Auf dich kann man sich jederzeit verlassen; du arbeitest eigenverantwortlich und überzeugst durch deine genaue sowie lösungsorientierte Arbeitsweise; dabei behältst du auch bei parallel auftretenden Anfragen den Überblick Das erwartet dich bei uns Die Anforderungen der Arbeitswelt ändern sich stetig. Damit du fachlich immer up-to-date bleibst, investieren wir in deine Weiterbildung. Du willst nachhaltig mobil sein? Wir bezuschussen dein neues E-Auto/E-Bike und bieten dir über JobRad dein Traumfahrrad zu günstigen Konditionen. Das Leben ist dynamisch – egal ob beruflich oder privat. Daher gibt es bei uns flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Teilzeit/Jobsharing, Workation und vieles mehr. Du entwickelst bei uns nicht nur deine Fähigkeiten weiter – sondern dank Tarifvertrag auch dein Gehalt.
Ingenieure/Meister/Techniker (m/w/d) Arbeitgeber: Lechwerke AG

Kontaktperson:
Lechwerke AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieure/Meister/Techniker (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Energiewirtschaft zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und ehemaligen Mitarbeitern von LEW Verteilnetz GmbH, um wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Elektrotechnik und Energietechnik. Besuche Webinare oder Workshops, um dein Wissen über VDE-Richtlinien und EEG zu vertiefen, was dir im Gespräch einen Vorteil verschaffen kann.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf typische Fragen vor, die sich auf Netzanschlussprozesse und technische Richtlinien beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Engagement zeigen
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an der nachhaltigen Energiezukunft. Informiere dich über die Projekte von LEW und bringe eigene Ideen zur Prozessverbesserung ein, um zu demonstrieren, dass du aktiv zur Unternehmensvision beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieure/Meister/Techniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die LEW Verteilnetz GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, seine Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Ingenieur/Meister/Techniker wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Elektrotechnik und Energietechnik sowie deine Erfahrung mit den relevanten Richtlinien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Prozesse bei LEW beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise und Informationen enthalten sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lechwerke AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die relevanten technischen Richtlinien wie VDE-AR-N 4105/4110 und die Begriffe EEG und KWKG gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Kundenorientierung zeigen
Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit auf Kundenanfragen eingegangen bist. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Kund:innen verstehst und bereit bist, Lösungen anzubieten.
✨Teamarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und externen Dienstleistern zu sprechen. Betone, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du zur Prozessverbesserung beigetragen hast.
✨Eigenverantwortliches Arbeiten hervorheben
Gib Beispiele für Situationen, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast. Zeige, dass du auch bei mehreren Anfragen den Überblick behältst und lösungsorientiert handelst.