Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und warte Geodatenbanken und Schnittstellen für innovative IT-Lösungen.
- Arbeitgeber: LEW Verteilnetz GmbH sorgt für ein sicheres Stromnetz und treibt die Energiewende voran.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Homeoffice, moderne Arbeitsplätze und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Zukunft und arbeite an spannenden Projekten im E.ON-Konzern.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen; Erfahrung in SQL/PL/SQL und Datenbankentwicklung.
- Andere Informationen: Betriebsrestaurant mit vielfältigen Essensoptionen und ein tolles Team warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die LEW Verteilnetz GmbH sorgt als regionale Verteilnetzbetreiberin für den sicheren Betrieb unseres rund 36.000 Kilometer langen Stromnetzes. Wir treiben den massiven Um- und Ausbau des Stromverteilnetzes mit hohen Investitionen und innovativen Lösungen voran. So machen wir eine klimafreundliche Energiezukunft für unsere Region möglich. Unser Team bildet das technologische Rückgrat für geobasierte und datengetriebene Prozesse im Unternehmen. Mit einer Mischung aus Geoinformatik, IT-Architektur und Energiewirtschaft realisieren wir komplexe IT-Lösungen, die den Betrieb und die Weiterentwicklung unserer Infrastruktur unterstützen und das Gelingen der Energiewende ermöglichen.
Mach mit bei einem der spannendsten Projekte des E.ON-Konzerns: Gestalte aktiv die digitale Zukunft, indem du bei den Lechwerken für eine reibungslose Kommunikation zwischen unseren Konzern-Standardlösungen wie z.B. EAM (Enterprise Asset Management) und GIS (Geoinformationssystem) sorgst. Dabei entwickelst du nicht nur Schnittstellen, sondern bringst auch dein Wissen rund um Geodatenbanken ein.
Im Detail bedeutet das:
- Du entwickelst, implementierst und wartest Schnittstellen und Geodatenbanken und integrierst Geodaten in bestehende Systeme und Anwendungen.
- Du baust die Datenschnittstellen zwischen Oracle und unseren datengetriebenen Prozessen auf und entwickelst diese weiter.
- Du stellst sicher, dass unsere Datenschnittstellen stabil und effizient laufen.
- Du konsolidierst Daten innerhalb unserer Oracle-basierten Systeme und erstellst aussagekräftige Auswertungen und Berichte.
Das wünschen wir uns:
- Du hast ein Studium in Informatik, Geoinformatik, Mathematik, Ingenieurswissenschaften oder einer verwandten Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen; alternativ verfügst du über eine Ausbildung (z. B. Fachinformatiker:in) und bringst Erfahrung im o.g. Aufgabengebiet mit.
- Du weißt, wie Datenbanken funktionieren, konntest bereits erste Entwicklungen in SQL bzw. PL/SQL in der Praxis umsetzen und kannst die dazu notwendigen Werkzeuge bedienen.
- Bestenfalls hast du bereits Erfahrungen mit Schnittstellen zwischen Oracle und SAP gesammelt.
- Du analysierst gerne komplexe Prozesse, arbeitest strukturiert und denkst lösungsorientiert; zudem kann sich dein Team auf dich verlassen, da du klar kommunizierst und Verantwortung für deine Themen übernimmst.
- Als innovative:r Gestalter:in hast du einen ganzheitlichen Blick, gehst neue Themen selbstständig an und agierst als treibende Kraft innerhalb von Teams und Projekten.
Nach deiner Einarbeitung hast du die Möglichkeit, flexibel im Homeoffice zu arbeiten – in der Regel an zwei bis drei Tagen pro Woche.
Das erwartet dich bei uns:
- Wir unterstützen dich dabei, Privatleben und Beruf optimal zu vereinbaren. Dafür gibt es eine Vielzahl an Angeboten, ob für Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen oder unerwartete Notlagen.
- Die Anforderungen der Arbeitswelt ändern sich stetig. Damit du fachlich immer up-to-date bleibst, investieren wir in deine Weiterbildung.
- Mit modernen und ergonomischen Arbeitsplätzen machen wir dir das Arbeiten so angenehm wie möglich - dazu gehören aktuelle (IT-)Ausstattung, höhenverstellbare Schreibtische und vieles mehr.
- Vegan, vegetarisch oder lieber doch mit Fleisch? Unser Betriebsrestaurant hat für jede:n etwas Leckeres zu essen - und ist ganz nebenbei ein beliebter Treffpunkt für alle Kolleg:innen.
Ingenieur:in Informatik als Datenbankentwickler:in Oracle / SQL - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Lechwerke AG

Kontaktperson:
Lechwerke AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur:in Informatik als Datenbankentwickler:in Oracle / SQL - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Datenbankentwicklung und Geoinformatik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu SQL, PL/SQL und Schnittstellenentwicklung übst. Es kann hilfreich sein, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat zu haben, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren Kommunikation und zur Übernahme von Verantwortung unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur:in Informatik als Datenbankentwickler:in Oracle / SQL - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die LEW Verteilnetz GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Datenbankentwickler:in wichtig sind, insbesondere in Bezug auf SQL, PL/SQL und Geodatenbanken.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die digitale Zukunft und deine spezifischen Kenntnisse im Bereich Datenbanken und Schnittstellenentwicklung darlegst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lechwerke AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die LEW Verteilnetz GmbH und ihre Rolle im Bereich der Energiewende. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Projekte verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in SQL und PL/SQL erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Übe, wie du deine bisherigen Erfahrungen mit Datenbanken und Schnittstellen erläutern kannst, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe Probleme analysiert und erfolgreich gelöst hast. Dies zeigt, dass du strukturiert arbeitest und lösungsorientiert denkst, was für die Position entscheidend ist.
✨Kommunikation und Teamarbeit betonen
Da die Rolle auch Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du klar kommunizierst und Verantwortung übernimmst, um das Vertrauen deines Teams zu gewinnen.