Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest im Außendienst, führst Schaltarbeiten durch und betreust unsere Partnerfirmen.
- Arbeitgeber: LEW Verteilnetz GmbH betreibt ein 35.000 Kilometer langes Stromnetz in Bayerisch-Schwaben.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Überstundenregelung und zahlreiche Networking-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung oder Bereitschaft zur Weiterbildung, Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Du bist sowohl im Büro als auch draußen bei Kunden unterwegs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Die LEW Verteilnetz GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Lechwerke AG und betreibt ein ca. 35.000 Kilometer langes Stromnetz in Bayerisch-Schwaben. Durch die Dezentralisierung der Energienetze stehen wir als Verteilnetzbetreiber vielfältigen technischen Herausforderungen gegenüber. Unser Team sorgt dafür, dass das Versorgungsnetz leistungsfähig, stabil und zukunftsfähig bleibt. Darum geht es konkret Du arbeitest überwiegend im Außendienst des Netzbetriebes und führst Schaltarbeiten im Mittel- und Niederspannungs- (MS/NS) sowie Straßenbeleuchtungsbereich (SB) durch Du inspizierst Freileitungs- und Kabelnetze in der MS/NS/SB, dokumentierst diese in unserer Netzdatenbank, legst ggf. Instandhaltungsaufträge an und koordinierst sowie begleitest Netzbaumaßnahmen Durch deine Teilnahme am regelmäßigen Bereitschaftsdienst und der Behebung von auftretenden Störungen im MS-/NS-/SB-Freileitungs- und Kabelnetz trägst du entscheidend zur Betriebssicherheit der Stromversorgung bei Außerdem betreust du unsere Partnerfirmen bei der Umsetzung von Projekten und rechnest diese über das SAP-Kostenanschlagswesen ab Als Kontaktperson für unsere Kund:innen beantwortest du Fragen rund um das Netz und nehmen Anschluss- und Änderungsaufträge entgegen; dabei gehst du auch mit Beschwerden souverän und lösungsorientiert um Das wünschen wir uns Du hast eine abgeschlossene (elektro-)technische Ausbildung bzw. bist Elektrofachkraft im Sinne der DIN VDE 0100 bzw. 0105 oder bereit dich entsprechend weiter zu qualifizieren; bestenfalls kennst du dich zudem im MS/NS/SB-Netzbau sowie -betrieb aus Außerdem verstehst du was unsere Kund:innen bewegt und es fällt dir leicht, dich auf unterschiedliche Gesprächspartner:innen einzustellen Du kennst dich mit den MS Office-Programmen aus und hast idealerweise bereits mit SAP gearbeitet Die Arbeit im Team macht dir Spaß und du bist offen gegenüber Veränderungen bei deinen Aufgaben sowie den damit verbundenen Arbeitsweisen Für deinen Einsatz im Außen- und Bereitschaftsdienst besitzt du den Führerschein Klasse B und wohnst im näheren Umkreis, damit die Reaktionszeiten eingehalten werden können Das erwartet dich bei uns Du liebst es, auch im Job mal rauszukommen? Umso besser: Bei uns arbeitest du im Büro, bist aber auch draußen unterwegs, um dich mit Kund:innen/ Partnerfirmen/ Ansprechpartner:innen abzustimmen. Bei uns wird nicht nur über die Energiewende geredet ä wir treiben sie voran. Better together. Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam erfolgreicher sind. Dafür gibt es bei uns viele Möglichkeiten, um dich mit deinen Kolleg:innen zu vernetzen ä ob bei Workdates, internen Events oder sozialen Aktionen. Auch deine Energie ist erneuerbar. Von uns gibt es dafür 30 Tage Jahresurlaub. Selbstverständlich kannst du zusätzlich deine Überstunden mit Freizeit ausgleichen.
Lechwerke AG | Elektroniker:in / Elektriker:in als technische:r Sachbearbeiter:in (Außendienst) Arbeitgeber: Lechwerke AG

Kontaktperson:
Lechwerke AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lechwerke AG | Elektroniker:in / Elektriker:in als technische:r Sachbearbeiter:in (Außendienst)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Energiewende und wie Lechwerke AG dazu beiträgt. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Branche hast und bereit bist, aktiv an Lösungen mitzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und die Teamdynamik bei Lechwerke AG zu sammeln. Wenn du jemanden kennst, der dort arbeitet, frage nach deren Erfahrungen und Tipps, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Außendienst und im Umgang mit Kunden unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur die technischen Anforderungen erfüllst, sondern auch die Soft Skills mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Bereitschaft für den Bereitschaftsdienst zu beantworten. Betone, dass du die Wichtigkeit dieser Rolle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lechwerke AG | Elektroniker:in / Elektriker:in als technische:r Sachbearbeiter:in (Außendienst)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Lechwerke AG und die LEW Verteilnetz GmbH. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenswerte, die Arbeitskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine (elektro-)technische Ausbildung und relevante Erfahrungen im MS/NS/SB-Netzbau.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Prüfung der Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lechwerke AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu MS/NS/SB-Netzbau und -betrieb vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle wirst du viel mit Kund:innen und Partnerfirmen kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst und wie du mit Beschwerden souverän umgehst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Arbeiten im Team ist wichtig für diese Position. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Veränderungen in Arbeitsweisen positiv angenommen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige dein Interesse an der LEW Verteilnetz GmbH und deren Rolle in der Energiewende. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen, um im Gespräch fundierte Fragen stellen zu können.