Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle unsere GIS-Plattform und gestalte die digitale Ausrichtung unserer Infrastruktur.
- Arbeitgeber: LEW Verteilnetz GmbH sorgt für den sicheren Betrieb eines 36.000 km langen Stromnetzes.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Homeoffice, moderne Arbeitsplätze und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Lösungen für eine klimafreundliche Energiezukunft und gestalte aktiv die Energiewende.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Geoinformatik oder Informatik; Erfahrung mit GIS-Systemen und Softwareentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße ein vielfältiges Betriebsrestaurant und flexible Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die LEW Verteilnetz GmbH sorgt als regionale Verteilnetzbetreiberin für den sicheren Betrieb unseres rund 36.000 Kilometer langen Stromnetzes. Wir treiben den massiven Um- und Ausbau des Stromverteilnetzes mit hohen Investitionen und innovativen Lösungen voran. So machen wir eine klimafreundliche Energiezukunft für unsere Region möglich. Unser Team bildet das technologische Rückgrat für geobasierte und datengetriebene Prozesse im Unternehmen.
Du entwickelst unsere GIS-Plattform (ArcGIS oder vergleichbar) kontinuierlich weiter und gestaltest aktiv die digitale Ausrichtung unserer Infrastruktur. Dabei arbeitest du an innovativen Lösungen mit echtem Mehrwert – für heute und morgen. Konkret bedeutet das:
- Du analysierst Anforderungen aus den Fachbereichen - mit Fokus auf geobasierten Prozessen – und verwandelst diese in tragfähige Konzepte, die du auch eigenverantwortlich umsetzt.
- Du unterstützt bei der Digitalisierung von Netzdokumentationsprozessen unter Einsatz moderner GIS-Technologien.
- Du entwickelst und integrierst Schnittstellen zwischen GIS, ERP, Netzleitsystemen und mobilen Lösungen.
- Deine Expertise und Mitgestaltung in internen und konzernweiten Projekten im Umfeld der Energiewende (z. B. Netzausbau, Anschlussprozesse oder Asset-Management) ist gefragt.
Das wünschen wir uns:
- Du hast ein Studium in Geoinformatik, Geografie, Informatik oder einer verwandten Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen; alternativ verfügst du über eine Ausbildung in einem vergleichbaren Fachgebiet (z. B. Fachinformatiker:in) und bringst Erfahrung im o.g. Aufgabengebiet mit.
- Deine Praxiserfahrung in der Anwendung und Entwicklung von GIS-Systemen (idealerweise mit Smallworld GIS, ArcGIS oder QGIS) hilft dir dabei, dich schnell in deinem Arbeits- und Aufgabenumfeld zurechtzufinden.
- Du bringst fundierte Kenntnisse in der Softwareentwicklung mit (z.B. Python, Java, SQL) und hast Praxiserfahrung im Programmieren sowie im Customizing von bestehendem Code.
- Du analysierst gerne komplexe Prozesse, arbeitest strukturiert und denkst lösungsorientiert; zudem kann sich dein Team auf dich verlassen, da du klar kommunizierst und eigenständig Verantwortung für deine Themen übernimmst.
- Du hast bereits mit externen Partner:innen und Dienstleister:innen zusammengearbeitet und weißt, wie man diese zielorientiert steuert.
- Optimal, aber kein Muss: Du bringst bereits ein Verständnis für Netzprozesse und technische Infrastrukturen von Energieversorgern mit; wenn nicht, unterstützen wir dich beim Aufbau dieses Know-hows.
Nach deiner Einarbeitung hast du die Möglichkeit, flexibel im Homeoffice zu arbeiten – in der Regel an zwei bis drei Tagen pro Woche.
Das erwartet dich bei uns:
- Die Anforderungen der Arbeitswelt ändern sich stetig. Damit du fachlich immer up-to-date bleibst, investieren wir in deine Weiterbildung.
- Das Leben ist dynamisch - egal ob beruflich oder privat. Daher gibt es bei uns flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Teilzeit/Jobsharing, Workation und vieles mehr.
- Mit modernen und ergonomischen Arbeitsplätzen machen wir dir das Arbeiten so angenehm wie möglich - dazu gehören aktuelle (IT-)Ausstattung, höhenverstellbare Schreibtische und vieles mehr.
- Vegan, vegetarisch oder lieber doch mit Fleisch? Unser Betriebsrestaurant hat für jede:n etwas Leckeres zu essen - und ist ganz nebenbei ein beliebter Treffpunkt für alle Kolleg:innen.

Kontaktperson:
Lechwerke AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Developer / Software Engineer für GIS
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der GIS-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich GIS und Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der GIS-Plattform einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Programmierkenntnisse in Python, Java und SQL auffrischst. Übe das Lösen von Problemen und das Erklären deiner Lösungsansätze, um deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Energiewende und nachhaltige Lösungen. Informiere dich über die Projekte der LEW Verteilnetz GmbH und bringe konkrete Ideen mit, wie du zur Digitalisierung und Optimierung der Netzdokumentationsprozesse beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Developer / Software Engineer für GIS
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Kenntnisse in GIS heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit GIS-Systemen wie ArcGIS, Smallworld GIS oder QGIS. Zeige auf, wie du diese Technologien in der Vergangenheit angewendet hast, um komplexe Probleme zu lösen.
Fokussiere dich auf Softwareentwicklung: Hebe deine Programmierkenntnisse in Sprachen wie Python, Java und SQL hervor. Beschreibe konkrete Projekte, bei denen du Software entwickelt oder bestehende Systeme angepasst hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Analysiere und kommuniziere klar: Zeige in deinem Anschreiben, dass du komplexe Prozesse analysieren und strukturiert arbeiten kannst. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeit zur klaren Kommunikation und eigenverantwortlichen Arbeit zu demonstrieren.
Zeige Interesse an der Energiewende: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du an der Energiewende interessiert bist und wie du zur Digitalisierung von Netzdokumentationsprozessen beitragen möchtest. Dies zeigt dein Engagement für die Unternehmensziele der LEW Verteilnetz GmbH.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lechwerke AG vorbereitest
✨Verstehe die GIS-Technologien
Mach dich mit den spezifischen GIS-Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie ArcGIS oder QGIS. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Tools hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Umgang mit GIS-Systemen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du komplexe Probleme gelöst hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Stelle auch die Zusammenarbeit mit externen Partnern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Teams oder Dienstleistern zusammengearbeitet hast.
✨Zeige dein Interesse an der Energiewende
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Energiewirtschaft und der Energiewende. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, deinen Beitrag zur digitalen Transformation in diesem Bereich zu leisten.