Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Maschinenbauprojekte von der Ausschreibung bis zur Inbetriebnahme.
- Arbeitgeber: LEW Wasserkraft GmbH betreibt 36 Wasserkraftwerke und fördert die Energiewende.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote für ein ausgewogenes Leben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserkraft mit innovativen Technologien und einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieur:in Maschinenbau oder Techniker:in mit Erfahrung in der Wasserkraft.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B erforderlich für die Betreuung vor Ort.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die LEW Wasserkraft GmbH unterhält und betreibt 36 Wasserkraftwerke an Lech, Wertach, Iller, Günz und Donau, die jährlich rund eine Milliarde Kilowattstunden regenerativen Strom für gut 320.000 Haushalte klimaneutral erzeugen. Wir sind Mitgestalterin der Energiewende und leisten so einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unseres Planeten. Unser Team setzt auf Kreativität und innovative Ansätze, um die Technik unserer Wasserkraftwerke auf dem neusten Stand zu halten.
Als Projektleiter:in übernimmst du die Verantwortung für spannende Maschinenbauprojekte – von der Ausschreibung bis hin zur Inbetriebnahme – und trägst so maßgeblich zur Modernisierung unserer Wasserkraftwerke bei; dein Fokus liegt auf den Bereichen Turbinentechnik, Stahlwasserbau, Hydraulik und Korrosionsschutz.
- Du erstellst Ausschreibungen und Leistungsverzeichnisse, vergibst Aufträge und koordinierst die Zusammenarbeit mit Lieferant:innen; dabei behältst du stets die internen und externen Anforderungen sowie Termine und Budgets im Blick.
- Du verantwortest die Maschinentechnik in mehreren Kraftwerken, identifizierst Instandsetzungsbedarf und Optimierungspotenziale, entwickelst Konzepte und führst Wirtschaftlichkeitsanalysen durch.
- Digitalisierung ist für dich nicht nur ein Schlagwort, sondern treibt dich an: Du nutzt moderne Technologien, um Prozesse effizienter zu gestalten und Innovationen voranzutreiben.
- Als Impulsgeber:in der digitalen Transformation gestaltest du die Weiterentwicklung unserer Wasserkraftwerke, indem du innovative Lösungen integrierst und so die Zukunft mitgestaltest.
Das wünschen wir uns:
- Du bist Ingenieur:in Maschinenbau oder Mechatronik und bringst Kenntnisse im o. g. Aufgabengebiet mit; alternativ bist du Techniker:in Maschinenbau mit umfangreichem Erfahrungsschatz in der Wasserkraft.
- Mit deinem ausgeprägten technischen Verständnis arbeitest du gerne im Team; dabei interessierst du dich sowohl für maschinenbauliche Details als auch für übergeordnete, strategische Themen.
- Idealerweise hast du bereits erfolgreich Projekte geleitet und bist es gewohnt, Dinge eigenverantwortlich sowie strukturiert anzugehen – dabei behältst du stets den Überblick und schlägst gerne auch mal in einschlägigen Normen wie z. B. der Masch RL nach.
- Du überzeugst durch sicheres Auftreten sowie bereichsübergreifendes Denken.
- Um unsere Kraftwerke in Bayerisch-Schwaben vor Ort betreuen zu können, hast du den Führerschein Klasse B.
Das erwartet dich bei uns:
- Wir unterstützen dich dabei, Privatleben und Beruf optimal zu vereinbaren. Dafür gibt es eine Vielzahl an Angeboten, ob für Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen oder unerwartete Notlagen.
- Die Anforderungen der Arbeitswelt ändern sich stetig. Damit du fachlich immer up-to-date bleibst, investieren wir in deine Weiterbildung.
- Deine Gesundheit zählt: Mit verschiedenen Aktionen, Sportangeboten und unserer Kooperation mit Hanse Fit helfen wir dir dabei fit zu bleiben.
- Du entwickelst bei uns nicht nur deine Fähigkeiten weiter - sondern dank Tarifvertrag auch dein Gehalt.
Techniker:in maschinenbau als projektleiter:in maschinenbau Arbeitgeber: Lechwerke AG

Kontaktperson:
Lechwerke AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker:in maschinenbau als projektleiter:in maschinenbau
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Maschinenbau- und Wasserkraftbranche zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Messen, Konferenzen oder Workshops teil, die sich auf Maschinenbau und erneuerbare Energien konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Vertretern von Unternehmen wie der LEW Wasserkraft GmbH in Kontakt zu treten.
✨Aktuelle Trends und Technologien verfolgen
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Turbinentechnik, Hydraulik und Digitalisierung im Maschinenbau. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du über aktuelle Trends Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen in deine Projekte zu integrieren.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Bereich Maschinenbau und Wasserkraft bieten. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Leidenschaft für die Branche.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker:in maschinenbau als projektleiter:in maschinenbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die LEW Wasserkraft GmbH und ihre Projekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Maschinenbau und Projektmanagement hervorhebt. Achte darauf, spezifische Projekte oder Erfolge zu erwähnen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen zur Modernisierung der Wasserkraftwerke beitragen können. Betone deine Kenntnisse in den Bereichen Turbinentechnik und Digitalisierung.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lechwerke AG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Maschinenbau und Wasserkraftwerke zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu Turbinentechnik, Hydraulik und Korrosionsschutz zu beantworten.
✨Projekterfahrung hervorheben
Erzähle von deinen bisherigen Projekten und wie du diese erfolgreich geleitet hast. Betone deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und strukturiert zu arbeiten, um die Anforderungen und Budgets im Blick zu behalten.
✨Digitalisierungskompetenz betonen
Zeige, dass du mit modernen Technologien vertraut bist und wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast, um Prozesse zu optimieren. Diskutiere innovative Lösungen, die du in deine Projekte integriert hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Hebe deine Teamfähigkeit hervor und gib Beispiele, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast. Ein sicheres Auftreten und bereichsübergreifendes Denken sind entscheidend für die Rolle.