Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂĽtze uns im Gesundheitsmanagement und bring deine Ideen ein.
- Arbeitgeber: Lechwerke AG bietet nachhaltige Energieversorgung in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 16 € Stundenlohn und die Möglichkeit, deine Abschlussarbeit zu schreiben.
- Warum dieser Job: Erlebe praxisnahe Einblicke und gestalte die Energiezukunft aktiv mit.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Studium im Gesundheits- oder Sozialwesen und Interesse am Gesundheitsmanagement.
- Andere Informationen: Arbeite bis zu 20 Std./Woche, in vorlesungsfreien Zeiten bis 38 Std./Woche.
Die Lechwerke AG steht fĂĽr nachhaltige, zuverlässige und klimafreundliche Energieversorgung im SĂĽdwesten Bayerns. Gemeinsam gestalten wir den Weg der Lechwerke in die Energiezukunft – mit innovativen Lösungen, neuen Geschäftsmodellen und nachhaltigem Engagement. Auch bei allgemeinen Themen rund ums Betriebliche Gesundheitsmanagement bist du dabei und bringst dich mit ein Du bist im Bereich Betriebswirtschaft im Gesundheits- oder Sozialwesen unterwegs (z. B. an der Technischen Hochschule) oder studierst etwas Vergleichbares – Hauptsache, du bringst Interesse und idealerweise erste Erfahrung im Gesundheitsmanagement mit Eigenständiges und sorgfältiges Arbeiten ist fĂĽr dich selbstverständlich, und mit MS Office 365 fĂĽhlst du dich sicher Als Werkstudent:in hast du die Möglichkeit bis zu 20 Std./Woche (in vorlesungsfreien Zeiten bis 38 Std./Woche) zu arbeiten. Dein Studienabschluss steht dabei an erster Stelle – deshalb bieten wir dir flexible Arbeitszeiten. Praxisluft schnuppern und dein Konto aufbessern – bei uns erhältst du 16 € brutto Stundenlohn. Parellel zu deinem Einsatz als Werkstudent:in hast du die Möglichkeit, auch deine Abschlussarbeit bei uns zu schreiben.
Werkstudent*in im Bereich Gesundheitsmanagement Arbeitgeber: Lechwerke AG

Kontaktperson:
Lechwerke AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in im Bereich Gesundheitsmanagement
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits im Gesundheitsmanagement tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Gesundheitsmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die im Zusammenhang mit dem Gesundheitsmanagement stehen könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, neue Aufgaben zu übernehmen. Da die Lechwerke AG Wert auf innovative Lösungen legt, ist es wichtig, dass du bereit bist, dich in verschiedene Bereiche des Gesundheitsmanagements einzuarbeiten und aktiv Vorschläge einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in im Bereich Gesundheitsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber die Lechwerke AG: Beginne mit einer grĂĽndlichen Recherche ĂĽber die Lechwerke AG. Besuche ihre offizielle Website, um mehr ĂĽber ihre Werte, Projekte und das Betriebliche Gesundheitsmanagement zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Gesundheitsmanagement und deine Kenntnisse in MS Office 365.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse am Gesundheitsmanagement und deine Motivation für die Arbeit bei Lechwerke AG darlegst. Hebe hervor, wie du zur nachhaltigen Energieversorgung beitragen möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lechwerke AG vorbereitest
✨Informiere dich über die Lechwerke AG
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich grĂĽndlich ĂĽber die Lechwerke AG informieren. Verstehe ihre Mission, Vision und die aktuellen Projekte im Bereich Gesundheitsmanagement. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika, die deine Fähigkeiten im Gesundheitsmanagement unter Beweis stellen. Zeige, wie du eigenständig und sorgfältig gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige deine MS Office Kenntnisse
Da MS Office 365 ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich betonen. Bereite dich darauf vor, spezifische Anwendungen zu nennen, mit denen du vertraut bist, und wie du sie in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Frage nach den Möglichkeiten zur Abschlussarbeit
Nutze die Gelegenheit, um nach der Möglichkeit zu fragen, deine Abschlussarbeit bei den Lechwerken zu schreiben. Das zeigt dein langfristiges Interesse an einer Zusammenarbeit und kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.