Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Gesundheitsmanagement und bringe innovative Ideen ein.
- Arbeitgeber: Lechwerke AG bietet nachhaltige Energieversorgung in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 16 € Stundenlohn und Möglichkeit zur Abschlussarbeit.
- Warum dieser Job: Erlebe praxisnahe Einblicke und gestalte die Energiezukunft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Gesundheits- oder Sozialwesen und Interesse am Gesundheitsmanagement.
- Andere Informationen: Bis zu 20 Std./Woche, in vorlesungsfreien Zeiten bis 38 Std./Woche.
Die Lechwerke AG steht für nachhaltige, zuverlässige und klimafreundliche Energieversorgung im Südwesten Bayerns. Gemeinsam gestalten wir den Weg der Lechwerke in die Energiezukunft – mit innovativen Lösungen, neuen Geschäftsmodellen und nachhaltigem Engagement. Auch bei allgemeinen Themen rund ums Betriebliche Gesundheitsmanagement bist du dabei und bringst dich mit ein Du bist im Bereich Betriebswirtschaft im Gesundheits- oder Sozialwesen unterwegs (z. B. an der Technischen Hochschule) oder studierst etwas Vergleichbares – Hauptsache, du bringst Interesse und idealerweise erste Erfahrung im Gesundheitsmanagement mit Eigenständiges und sorgfältiges Arbeiten ist für dich selbstverständlich, und mit MS Office 365 fühlst du dich sicher Als Werkstudent:in hast du die Möglichkeit bis zu 20 Std./Woche (in vorlesungsfreien Zeiten bis 38 Std./Woche) zu arbeiten. Dein Studienabschluss steht dabei an erster Stelle – deshalb bieten wir dir flexible Arbeitszeiten. Praxisluft schnuppern und dein Konto aufbessern – bei uns erhältst du 16 € brutto Stundenlohn. Parellel zu deinem Einsatz als Werkstudent:in hast du die Möglichkeit, auch deine Abschlussarbeit bei uns zu schreiben.
Werkstudentin (m/w/d) im Gesundheitsmanagement Arbeitgeber: Lechwerke AG

Kontaktperson:
Lechwerke AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudentin (m/w/d) im Gesundheitsmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lechwerke AG und deren Engagement im Gesundheitsmanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmenswerte verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu fördern.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Lechwerke AG zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Gesundheitsmanagement zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Kenntnisse in die Praxis umsetzen kannst und welche Ideen du für das Unternehmen hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und deinem Zeitmanagement zu beantworten. Da du bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten kannst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du Studium und Arbeit erfolgreich miteinander vereinbaren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudentin (m/w/d) im Gesundheitsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lechwerke AG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Lechwerke AG und ihren Werten auseinandersetzen. Verstehe ihre Mission im Bereich der nachhaltigen Energieversorgung und wie das Gesundheitsmanagement in ihre Unternehmensstrategie passt.
Betone deine Studienrichtung: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar machst, dass du im Bereich Betriebswirtschaft im Gesundheits- oder Sozialwesen studierst. Hebe relevante Kurse oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Erwähne praktische Erfahrungen: Falls du bereits erste Erfahrungen im Gesundheitsmanagement hast, sei es durch Praktika oder Nebenjobs, erwähne diese unbedingt. Konkrete Beispiele zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst und motiviert bist.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Stelle darlegen, sondern auch deine Fähigkeit zum eigenständigen und sorgfältigen Arbeiten betonen. Zeige auf, wie du MS Office 365 sicher nutzt und wie du zur Weiterentwicklung des Gesundheitsmanagements beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lechwerke AG vorbereitest
✨Informiere dich über die Lechwerke AG
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Lechwerke AG informieren. Verstehe ihre Mission, Vision und die aktuellen Projekte im Bereich Gesundheitsmanagement. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika, die deine Fähigkeiten im Gesundheitsmanagement unter Beweis stellen. Zeige, wie du eigenständig und sorgfältig gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige deine MS Office Kenntnisse
Da MS Office 365 ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich betonen. Bereite dich darauf vor, spezifische Anwendungen zu nennen, die du bereits genutzt hast, und wie sie dir in deiner bisherigen Arbeit geholfen haben.
✨Frage nach den Möglichkeiten zur Abschlussarbeit
Nutze die Gelegenheit, um nach der Möglichkeit zu fragen, deine Abschlussarbeit bei der Lechwerke AG zu schreiben. Dies zeigt dein langfristiges Interesse an einer Zusammenarbeit und deine Bereitschaft, dich tiefer in das Unternehmen einzubringen.