Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Datenerfassung und -validierung im GIS-Bereich.
- Arbeitgeber: LEW Verteilnetz GmbH sorgt für ein sicheres Stromnetz und treibt die Energiewende voran.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Homeoffice, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Digitalisierung der Netze und trage zur klimafreundlichen Energiezukunft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische oder kaufmännische Ausbildung und Interesse an IT sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vernetze dich mit Kollegen bei internen Events und genieße leckeres Essen im Betriebsrestaurant.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die LEW Verteilnetz GmbH sorgt als regionale Verteilnetzbetreiberin für den sicheren Betrieb unseres rund 36.000 Kilometer langen Stromnetzes. Wir treiben den massiven Um- und Ausbau des Stromverteilnetzes mit hohen Investitionen und innovativen Lösungen voran. So machen wir eine klimafreundliche Energiezukunft für unsere Region möglich. Unser Team bildet das technologische Rückgrat für geobasierte und datengetriebene Prozesse im Unternehmen. Mit unseren Systemen und Anwendungen unterstützen wir den technischen Bau- und Betrieb des Verteilnetzes von der Nieder- bis zur Hochspannung, um die Energiewende effizient voranzutreiben.
Darum geht es konkret:
- Du unterstützt bei der Datenerfassung, -validierung und -korrektur im GIS-Umfeld – und trägst so entscheidend zu einer hohen Datenqualität bei.
- Dabei bist du die erste Anlaufstelle, wenn es um die Asset-Daten der Straßenbeleuchtungsanlagen in unserem gesamten Netzgebiet geht. Auch bei Fragen rund um die Infrastruktur in unseren Geo- und Netzinformationssystemen können dich die Kolleg:innen und externe Anwender:innen jederzeit kontaktieren.
- Neben der Datenerfassung befasst du dich auch tiefer mit den Daten, gehst in die Fehleranalyse und bringst Ideen zur Verbesserung unserer Anwendungen und Konfigurationen ein.
- Ergänzend zu deiner technischen Arbeit unterstützt du bei organisatorischen und kaufmännischen Aufgaben.
Das wünschen wir uns:
- Du hast eine technische oder kaufmännische Ausbildung abgeschlossen und suchst eine neue Herausforderung mit IT-Bezug.
- Du bringst eine technische Affinität mit, arbeitest dich gerne in komplexe Zusammenhänge ein und möchtest verstehen, wie Anwendungen, Daten und Prozesse zusammenhängen; dabei bieten wir dir auch die Möglichkeit, dich im GIS-Bereich fachlich weiterzuentwickeln und weitere Aufgaben zu übernehmen.
- Dank deiner guten Auffassungsgabe bearbeitest du Anfragen von Anwender:innen effizient, indem du durch gezielte Rückfragen die Problemstellung eingrenzt und diese klar und lösungsorientiert an die richtigen Stellen weiterleitest.
- Du bist motiviert, dich in unsere komplexe IT-Landschaft rund um die Digitalisierung der Netze und die Umsetzung der Energiewende einzuarbeiten und diese aktiv mitzugestalten.
- Du gehst offen auf Menschen zu, verstehst was unsere Kund:innen bewegt und findest dich gut in unterschiedlichen Gesprächssituationen zurecht.
- Auf dich kann man sich jederzeit verlassen; du arbeitest eigenverantwortlich und überzeugst durch deine gewissenhafte und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Nach deiner Einarbeitung hast du die Möglichkeit, flexibel im Homeoffice zu arbeiten – in der Regel an zwei bis drei Tagen pro Woche.
Das erwartet dich bei uns:
- Die Anforderungen der Arbeitswelt ändern sich stetig. Damit du fachlich immer up-to-date bleibst, investieren wir in deine Weiterbildung.
- Better together. Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam erfolgreicher sind. Dafür gibt es bei uns viele Möglichkeiten, um dich mit deinen Kolleg:innen zu vernetzen - ob bei Workdates, internen Events oder sozialen Aktionen.
- Auch deine Energie ist erneuerbar. Von uns gibt es dafür 30 Tage Jahresurlaub. Selbstverständlich kannst du zusätzlich deine Überstunden mit Freizeit ausgleichen.
- Vegan, vegetarisch oder lieber doch mit Fleisch? Unser Betriebsrestaurant hat für jede:n etwas Leckeres zu essen - und ist ganz nebenbei ein beliebter Treffpunkt für alle Kolleg:innen.
Sachbearbeiter:in für Datenmanagement / GIS Arbeitgeber: Lechwerke
Kontaktperson:
Lechwerke HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in für Datenmanagement / GIS
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich GIS und Datenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für geobasierte Systeme hast und wie sie zur Verbesserung der Energieinfrastruktur beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche aufbauen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit GIS und Datenmanagement beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu geben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich Daten analysiert oder Fehler behoben hast, und präsentiere diese während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Energiewende und die Digitalisierung der Netze. Erkläre, warum dir diese Themen am Herzen liegen und wie du aktiv zur Umsetzung dieser Ziele beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in für Datenmanagement / GIS
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Sachbearbeiter:in für Datenmanagement / GIS interessierst. Gehe darauf ein, wie deine technische oder kaufmännische Ausbildung und deine Affinität zur IT dich für diese Rolle qualifizieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die du im Bereich Datenmanagement oder GIS gesammelt hast. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit mit Daten gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, du bist dir sicher, dass er für die Position relevant ist. Klare Formulierungen helfen, deine Ideen und Qualifikationen besser zu vermitteln.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da die Stelle auch den Kontakt zu Kolleg:innen und externen Anwender:innen umfasst, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lechwerke vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als Sachbearbeiter:in für Datenmanagement / GIS vertraut. Überlege dir, wie deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen in den Bereichen Datenerfassung und -validierung zu den Zielen des Unternehmens passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine technische Affinität und Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Zeige Teamgeist
Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, betone deine Fähigkeit, gut mit anderen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.