Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze beim Aufbau einer Wissensdatenbank und bearbeite Anfragen von Kunden.
- Arbeitgeber: LEW Verteilnetz GmbH betreibt ein großes Stromverteilernetz in Bayerisch-Schwaben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 16 € brutto Stundenlohn und die Möglichkeit, deine Abschlussarbeit zu schreiben.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Energie und bringe frische Ideen in unser Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Ingenieurswissenschaften, idealerweise Elektrotechnik, mit Eigeninitiative und Lösungsorientierung.
- Andere Informationen: Arbeiten bis zu 20 Std./Woche, in vorlesungsfreien Zeiten bis 38 Std./Woche.
Die LEW Verteilnetz GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Lechwerke AG und betreibt ein rund 35.000 Kilometer langes Stromverteilernetz in Bayerisch-Schwaben. Durch die Dezentralisierung der Energienetze stehen wir als Verteilnetzbetreiber vielfältigen technischen Herausforderungen gegenüber. Unser Team wickelt den Netzanschlussprozess von Einspeiseranlagen im gesamten LEW-Netzgebiet ab und stellt sicher, dass einerseits die technischen Anforderungen eingehalten werden und andererseits die Voraussetzungen für eine korrekte EEG-Vergütung erfüllt sind.
Darum geht es konkret:
- Du hilfst beim Aufbau einer Wissensdatenbank, damit unser Team künftig noch schneller auf relevantes Know-how zugreifen kann.
- Bei der Umsetzung des Betriebserlaubnisverfahrens wirkst du aktiv für neue Erzeugungsanlagen mit.
- Du bringst frische Ideen ein, um unsere internen Prozesse weiterzuentwickeln und effizienter zu gestalten.
- Kundenkontakt ist kein Problem für dich? Super – denn du stehst bei uns in direktem Austausch mit Anlagenbetreiber:innen, Installateur:innen oder Planer:innen. Du unterstützt sie bei Fragen rund um den Netzanschluss, den Betrieb oder geplante Änderungen an ihrer Erzeugungsanlage.
- Du bearbeitest An- und Fertigmeldungen für neue Erzeugungsanlagen.
- Du prüfst Unterlagen von Kunden, zum Beispiel Anschlussbegehren oder Messkonzepte, und sorgst dafür, dass alles vollständig und stimmig ist.
- Die enge Zusammenarbeit mit anderen Bereichen wie Metering, Abrechnung oder den Betriebsstellen ist bei uns essenziell.
Das wünschen wir uns:
- Du studierst im Bereich der Ingenieurswissenschaften – idealerweise mit dem Fokus auf Elektrotechnik oder einem ähnlichen Bereich.
- Strukturiert & lösungsorientiert – Du behältst auch bei komplexen Themen den Überblick, arbeitest systematisch und hast den Anspruch, immer die beste Lösung zu finden.
- Du zeigst Eigeninitiative und übernimmst Verantwortung für deine Aufgaben.
- Die Zukunft der Energie begeistert dich – und du willst nicht nur zuschauen, sondern aktiv mitgestalten.
Das erwartet dich bei uns:
- Als Werkstudent:in hast du die Möglichkeit bis zu 20 Std./Woche (in vorlesungsfreien Zeiten bis 38 Std./Woche) zu arbeiten. Dein Studienabschluss steht dabei an erster Stelle - deshalb bieten wir dir flexible Arbeitszeiten.
- Praxisluft schnuppern und dein Konto aufbessern - bei uns erhältst du 16 € brutto Stundenlohn.
- Parallel zu deinem Einsatz als Werkstudent:in hast du die Möglichkeit, auch deine Abschlussarbeit bei uns zu schreiben.
Werkstudent:in Einspeiseranschluss Arbeitgeber: Lechwerke
Kontaktperson:
Lechwerke HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent:in Einspeiseranschluss
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der erneuerbaren Energien. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die das Unternehmen betreffen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Mitarbeitern von LEW Verteilnetz GmbH zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Eigeninitiative und Problemlösungsfähigkeiten zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und präsentiere diese Erfahrungen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Zukunft der Energie und wie du aktiv zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen möchtest. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent:in Einspeiseranschluss
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die LEW Verteilnetz GmbH und ihre Rolle im Bereich der Energienetze. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Werkstudent:in Einspeiseranschluss wichtig sind. Betone insbesondere deine Studienrichtung und praktische Erfahrungen im Ingenieurwesen oder Elektrotechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Aufgaben der Stelle übereinstimmen. Zeige deine Begeisterung für die Zukunft der Energie und deine Bereitschaft, aktiv mitzugestalten.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lechwerke vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die LEW Verteilnetz GmbH und ihre Rolle im Bereich der Energiewende. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Ingenieurswissenschaften, Problemlösung und Teamarbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Einspeiseranschluss oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.
✨Zeige deine Begeisterung für die Energiebranche
Lass deine Leidenschaft für die Zukunft der Energie durchscheinen. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du aktiv zur Weiterentwicklung der Energienetze beitragen willst.