Beratende Hygienefachkraft (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche)
Jetzt bewerben
Beratende Hygienefachkraft (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche)

Beratende Hygienefachkraft (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche)

Tecklenburg Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze bei Hygienemaßnahmen in einer besonderen Wohnform.
  • Arbeitgeber: Die Ledder Werkstätten bieten Unterstützung für Menschen mit Behinderungen in Steinfurt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teil eines sinnvollen Projekts zu sein.
  • Warum dieser Job: Gestalte Inklusion und Gesundheit aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Hygienefachkraft oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,5 Stunden pro Woche, ideal für Studierende oder Nebenjob.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Besondere Wohnform eine beratende Hygienefachkraft (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche).

Die Ledder Werkstätten bieten aktuell 1.270 Arbeits- und 209 Wohnplätze für Erwachsene mit einer geistigen, körperlichen oder psychischen Behinderung. Darüber hinaus nehmen 295 Klient:innen Assistenz im Rahmen des Betreuten Wohnens in Anspruch.

Als diakonische Einrichtung sind die Ledder Werkstätten ein regionaler Dienstleister im Kreis Steinfurt. Kernauftrag ist die Erbringung von Leistungen zur Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion in den Bereichen Arbeit und Berufliche Bildung sowie Wohnen und Freizeit. Bestandteil des ganzheitlichen Leistungskonzeptes ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Erhalt und zur Förderung der Gesundheit.

L

Kontaktperson:

Ledder Werkstätten gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Beratende Hygienefachkraft (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Hygienestandards und -richtlinien, die in der Einrichtung gelten. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Vorschriften vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Hygiene und Gesundheit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Hygienefachkraft unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Werte der diakonischen Einrichtung. Informiere dich über die Ledder Werkstätten und deren Mission, um im Gespräch zu verdeutlichen, warum du gut zu ihrem Team passt und wie du zur Förderung von Inklusion und Teilhabe beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beratende Hygienefachkraft (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche)

Hygienewissen
Kenntnisse in der Infektionskontrolle
Beratungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Empathie
Dokumentationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Schulungskompetenz
Kenntnisse in der Gesundheitsförderung
Vertrautheit mit gesetzlichen Vorgaben
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ledder Werkstätten: Recherchiere die Ledder Werkstätten und ihre Angebote. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihrer Mission passt.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Betone in deinem Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Hygiene und wie diese zur Verbesserung der Lebensqualität der Klienten beitragen können. Zeige deine Motivation für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als beratende Hygienefachkraft wichtig sind. Achte darauf, alle relevanten Weiterbildungen und Zertifikate aufzulisten.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ledder Werkstätten gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ledder Werkstätten informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Hygieneberatung und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen während des Interviews überzeugend darzustellen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Rolle als beratende Hygienefachkraft sind Kommunikationsfähigkeit und Empathie entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit Klienten und Kollegen kommunizierst und wie du Herausforderungen im Team bewältigst.

Beratende Hygienefachkraft (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche)
Ledder Werkstätten gGmbH
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>