Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Unterstützung von Klienten in der Nacht.
- Arbeitgeber: Die Ledder Werkstätten bieten inklusive Wohn- und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu sein.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,5 Stunden pro Woche, ideal für Studierende.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Fachkräfte (m/w/d) im Nachtdienst in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche) für unsere Besondere Wohnform.
Die Ledder Werkstätten bieten aktuell 1.270 Arbeits- und 209 Wohnplätze für Erwachsene mit einer geistigen, körperlichen oder psychischen Behinderung. Darüber hinaus nehmen 295 Klient:innen Assistenz im Rahmen des Betreuten Wohnens in Anspruch. Als diakonische Einrichtung sind die Ledder Werkstätten ein regionaler Dienstleister im Kreis Steinfurt. Kernauftrag ist die Erbringung von Leistungen zur Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion in den Bereichen Arbeit und Berufliche Bildung sowie Wohnen und Freizeit.
Bestandteil des ganzheitlichen Leistungskonzeptes ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Erhalt und zur Förderung der Gesundheit. Innerhalb des Geschäftsfeldes Wohnen und individuelle Dienste werden personenbezogene Fachleistungen und Alltagsbegleitungen in der Besonderen Wohnform, der eigenen Wohnung und in Familien erbracht.
Fachkräfte (m/w/d) im Nachtdienst in TZ (19,5 Std./Woche) für unsere Besondere Wohnform (Nachtwache - Pflege) Arbeitgeber: Ledder Werkstätten gGmbH
Kontaktperson:
Ledder Werkstätten gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkräfte (m/w/d) im Nachtdienst in TZ (19,5 Std./Woche) für unsere Besondere Wohnform (Nachtwache - Pflege)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Ledder Werkstätten und ihre Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der diakonischen Einrichtung verstehst und schätzt, insbesondere im Hinblick auf Inklusion und Teilhabe.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Behinderungen unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit oder zu den Herausforderungen im Nachtdienst können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im Nachtdienst zu arbeiten. Betone, dass du die besonderen Anforderungen dieser Schichtarbeit verstehst und bereit bist, dich darauf einzustellen, um die bestmögliche Betreuung für die Klienten zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkräfte (m/w/d) im Nachtdienst in TZ (19,5 Std./Woche) für unsere Besondere Wohnform (Nachtwache - Pflege)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ledder Werkstätten: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Ledder Werkstätten und ihre Angebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Pflege und Betreuung hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Qualifikationen den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Nachtdienststelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen besonders anspricht.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ledder Werkstätten gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ledder Werkstätten informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Pflege und im Umgang mit Menschen mit Behinderungen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Körperliche und verbale Kommunikation
Achte während des Interviews auf deine Körpersprache und deinen Tonfall. Eine offene und freundliche Haltung kann einen positiven Eindruck hinterlassen. Zeige, dass du empathisch und kommunikativ bist, was in der Pflege besonders wichtig ist.