Auf einen Blick
- Aufgaben: PrĂŒfe Rechnungen, erstelle Gutschriften und sei Ansprechpartner fĂŒr unsere GeschĂ€ftspartner.
- Arbeitgeber: Wir sind ein fĂŒhrendes Unternehmen in der Leergutlogistik mit rund 500 Mitarbeitenden in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe flexible Arbeitszeiten, kostenlose GetrĂ€nke und einen Zuschuss zur Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben in einem modernen Team mit flachen Hierarchien und Raum fĂŒr KreativitĂ€t.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Du solltest eine kaufmĂ€nnische Ausbildung und gute MS-Office-Kenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Bewirb dich direkt per E-Mail und starte deine Karriere bei uns!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Abwechslungsreiche Aufgaben, Kundenkontakt, ZahlenaffinitÀt und Spaà an kaufmÀnnischen Fragestellungen sind Ihnen nicht fremd. Aktuell sind Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung?
Dann sind Sie hier an der richtigen Stelle.
Als etabliertes, mittelstĂ€ndisches Unternehmen mit rund 500 Mitarbeitenden deutschlandweit zĂ€hlen wir zu den fĂŒhrenden Dienstleistern in der Leergutlogistik fĂŒr die GetrĂ€nkeindustrie. Unser Hauptsitz befindet sich in Werra-Suhl-Tal, darĂŒber hinaus betreiben wir weitere Standorte innerhalb Deutschlands.
Zur VerstÀrkung unseres Teams suchen wir zum nÀchstmöglichen Zeitpunkt einen kaufmÀnnischen Mitarbeiter in der Fakturierung.
ZustÀndigkeiten / Hauptaufgaben
- PlausibilitĂ€tsprĂŒfung von Lieferpapieren und Abrechnungen
- Erstellung von Rechnungen und Gutschriften
- Sie sind Ansprechpartner fĂŒr unsere GeschĂ€ftspartner rund um das Thema Abrechnung
- Pflege von Konditionen, Kontaktdaten und allgemeinen Stammdaten
- Mitarbeit beim Monats- sowie Jahresabschluss
Qualifikationen / Anforderungen
- Eine erfolgreich abgeschlossene kaufmÀnnische Ausbildung
- Ein VerstĂ€ndnis fĂŒr Prozesse und ArbeitsablĂ€ufe
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse (insb. EXCEL), Erfahrungen im Umgang mit ERP-Systemen
- Strukturierte und selbststÀndige Arbeitsweise
- Teamplayer mit Verantwortungsbewusstsein und groĂer Sorgfalt
Leistungen der Anstellung
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge (30 % AG-Zuschuss)
- Betriebliche Krankenversicherung, inkl. Zahnzusatzversicherung
- Kostenlose GetrÀnke am Arbeitsplatz
- Umfassende Einarbeitung durch erfahrene Kollegen
- Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld
- Teamgeist und flache Hierarchien
- Raum fĂŒr kreatives Arbeiten und Eigeninitiative
Kontakte
Interesse geweckt? – Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben Sie sich gerne direkt per E-Mail mit den ĂŒblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis ĂŒber bisherige TĂ€tigkeit) den frĂŒhestmöglichen Eintrittstermin und Angabe von Gehaltsvorstellung an: personal@leergutleiter.de
#J-18808-Ljbffr
Kaufm. Mitarbeiter Fakturierung (w/m/d) Arbeitgeber: Leergutleiter
Kontaktperson:
Leergutleiter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Kaufm. Mitarbeiter Fakturierung (w/m/d)
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche tĂ€tig sind. Oftmals erfĂ€hrt man ĂŒber persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber das Unternehmen und seine Dienstleistungen. Zeige in GesprĂ€chen, dass du ein echtes Interesse an der Leergutlogistik hast und verstehst, wie wichtig diese fĂŒr die GetrĂ€nkeindustrie ist.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im VorstellungsgesprĂ€ch vor, insbesondere zu kaufmĂ€nnischen Themen und zur Fakturierung. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine ZahlenaffinitĂ€t und Sorgfalt unter Beweis stellen.
âšTip Nummer 4
Zeige Teamgeist! Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten kannst und welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit mit anderen gemacht hast. Das Unternehmen sucht einen Teamplayer, also betone deine FĂ€higkeit zur Zusammenarbeit.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Kaufm. Mitarbeiter Fakturierung (w/m/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂŒber das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr ĂŒber deren Dienstleistungen in der Leergutlogistik und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und FĂ€higkeiten hervorhebt, die fĂŒr die Position als kaufmĂ€nnischer Mitarbeiter in der Fakturierung wichtig sind, wie z.B. deine MS-Office-Kenntnisse und deine kaufmĂ€nnische Ausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine FĂ€higkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Betone deine ZahlenaffinitĂ€t und TeamfĂ€higkeit.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollstÀndigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Leergutleiter vorbereitest
âšBereite dich auf kaufmĂ€nnische Fragestellungen vor
Da die Position viel mit kaufmĂ€nnischen Themen zu tun hat, solltest du dich auf typische Fragen zu Rechnungsstellung und Abrechnungsprozessen vorbereiten. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
âšZeige deine ZahlenaffinitĂ€t
In der Fakturierung ist ein gutes VerstĂ€ndnis fĂŒr Zahlen unerlĂ€sslich. Bereite dich darauf vor, deine FĂ€higkeiten im Umgang mit Zahlen und Daten zu demonstrieren, insbesondere in Bezug auf MS Excel und ERP-Systeme.
âšHebe deine TeamfĂ€higkeit hervor
Da das Unternehmen Wert auf Teamgeist legt, solltest du Beispiele nennen, die deine FÀhigkeit zur Zusammenarbeit und dein Verantwortungsbewusstsein zeigen. ErklÀre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
âšFrage nach der Einarbeitung und den ArbeitsablĂ€ufen
Zeige Interesse an der Einarbeitung und den internen Prozessen des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie neue Mitarbeiter unterstĂŒtzt werden und welche Tools oder Systeme verwendet werden, um die Arbeit effizient zu gestalten.