Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Gartenarbeiten im Freien aus und entwickle deine Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Leffers Garten- und Landschaftsbau ist ein innovatives Unternehmen mit Fokus auf kreative Gartenlösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße die Freiheit der Arbeit im Freien und lerne in einer unterstützenden Umgebung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Natur aktiv mit!
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse am Gärtnerberuf, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich einfach per E-Mail oder über unser Bewerbungsformular!
- Zugewiesene Tätigkeiten gewissenhaft ausführen
- Interesse und Spaß am Beruf des Gärtners haben
- Regelmäßiger Besuch der Berufsschule und Berichtsheftführung
- Spaß am Arbeiten im Freien
- Handwerkliches Geschick
- Körperliche Fitness
- Hohe Integrations- und Teamfähigkeit
Bewerbungen bitte über das Bewerbungsformular oder per E-Mail an info@leffers-galabau.de oder per Post an folgende Adresse:
Leffers Garten- und Landschaftsbau
Carl Leffers
Kiebitzweg 4
27801 Dötlingen

Kontaktperson:
Leffers Garten- und Landschaftsbau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse am Beruf des Gärtners, indem du dich über aktuelle Trends und Techniken in der Landschaftsgestaltung informierst. Besuche lokale Gärten oder Veranstaltungen, um dein Wissen zu erweitern und deine Leidenschaft zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Gärtnern und Landschaftsbauern zu vernetzen. Teile deine eigenen Projekte oder Ideen, um auf dich aufmerksam zu machen und dein Engagement für den Beruf zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Workshops im Bereich Garten- und Landschaftsbau. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen, die Stellen anbieten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu handwerklichem Geschick und Teamarbeit übst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Berufserfahrung und Fähigkeiten hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten sowie deine körperliche Fitness. Zeige, dass du Spaß an der Arbeit im Freien hast und über Teamfähigkeit verfügst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse am Beruf des Gärtners darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position bei Leffers Garten- und Landschaftsbau bewirbst und was dich an der Arbeit begeistert.
Schulbesuche und Berichtsheft: Erwähne in deiner Bewerbung, dass du regelmäßig die Berufsschule besuchst und ein Berichtsheft führst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterbildung im Gartenbau.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Stelle sicher, dass alle Unterlagen vollständig sind, bevor du sie einreichst. Überprüfe deinen Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zeugnisse auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leffers Garten- und Landschaftsbau vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Tätigkeiten, die du als Landschaftsgärtner ausführen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben gewissenhaft und mit Freude angegangen bist.
✨Leidenschaft für den Beruf zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse und deine Begeisterung für die Gartenarbeit. Sprich über deine Erfahrungen im Freien und was dir an der Arbeit als Gärtner besonders Spaß macht.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut in die bestehende Gruppe passen würdest.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Engagement für die berufliche Entwicklung, indem du Fragen zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Besuch der Berufsschule stellst. Das zeigt, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln.