Leitung (m/w/d) der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik
Leitung (m/w/d) der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik

Leitung (m/w/d) der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik

Dortmund Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Legal Tribune ONLINE - Wolters Kluwer Deutschland GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Bundesfachschule für Orthopädie-Technik und koordiniere spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Bundesfachschule ist eine führende Bildungseinrichtung mit 70 Jahren Erfahrung in der Orthopädie-Technik.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flache Hierarchien und viel Gestaltungsspielraum warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der beruflichen Fortbildung in einem kreativen und motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss oder vergleichbar, Führungserfahrung und Kommunikationsstärke sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15.12.2024 per E-Mail, ausschließlich im PDF-Format.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Mit 70 Jahren Erfahrung in der Fort- und Weiterbildung im Bereich Orthopädie- und Rehabilitationstechnik zählt die Bundesfachschule für Orthopädietechnik zu den führenden branchenbezogenen Bildungseinrichtungen. Meistervorbereitungslehrgänge, Fortbildungsseminare und ein Bachelor- sowie Masterstudiengang als Franchise-Studienangebot der Fachhochschule Dortmund bilden die Kernkompetenz der Bildungseinrichtung und ihrer angeschlossenen Institute, IMB und IQZ. Träger der Einrichtung ist der als gemeinnützig anerkannte eingetragene Verein Bundesfachschule für Orthopädietechnik e. V.

Für ein engagiertes Team mit 30 Mitarbeitenden, suchen wir ab sofort eine Leitung (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden/Woche). Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen, die kreativ auf dem vorhandenen aufbauen, konstruktiv Projekte verwirklichen, eine Leidenschaft für das Thema berufliche Fort- und Weiterbildung mitbringen und wertschätzend Mitarbeitende führen.

Aufgaben

  • Sie übernehmen die Leitung der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik mit ihren Einrichtungen.
  • Sie repräsentieren die Bundesfachschule in Gremien, Ausschüssen und Fachkreisen.
  • Sie sind verantwortlich für die Koordination der Arbeit des Trägervereins gemeinsam mit dem Vorstand und der Geschäftsführung des Vereins.
  • Sie verantworten die strategische Planung, Koordination und operative Umsetzung der Lehrangebote.
  • Sie übernehmen die Leitung der operativen Abläufe der Bundesfachschule in fachlichen, personellen, organisatorischen, administrativen und kommunikativen Belangen.
  • Sie sind verantwortlich für die Weiterentwicklung der Einrichtung sowie für die Beantragung, Umsetzung und Verwaltung von öffentlichen Fördermitteln.

Profil

  • Sie (m/w/d) bringen eine Master-Qualifikation oder einen vergleichbaren akademischen Abschluss im juristischen, betriebswirtschaftlichen oder im Bereich des Verwaltungsmanagements mit.
  • Sie haben eine Affinität zu den an der dualen beruflichen Bildung beteiligten Strukturen und Akteuren.
  • Sie konnten bereits Führungserfahrung sammeln und Ihr Führungsstil ist sehr integrativ und wertschätzend geprägt.
  • Sie sind offen für die kontinuierliche Einarbeitung in neue Themengebiete.
  • Sie bringen ein hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationskompetenz auf allen Ebenen der Leitungsaufgaben mit.
  • Sie haben Freude an kreativen Lösungswegen und kooperativer Entscheidungsfindung und binden Ihr Team aktiv ein.

Benefits

  • Vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit großen Gestaltungsspielräumen und hoher Eigenverantwortung.
  • Eine für eine gemeinnützige Bildungseinrichtung attraktive Vergütung.
  • Flache Hierarchien und direkte Kommunikationsstrukturen.
  • Systematische Einarbeitung sowie eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem kompetenten, offenen und motivierten Team.
  • Einen sicheren Arbeitsplatz mit der Möglichkeit sich persönlich sowie fachlich weiterzuentwickeln.

Sie haben Interesse an dieser spannenden und verantwortungsvollen Aufgabe? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte bis zum 15.12.2024 ausschließlich per Mail an und geben Sie neben Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin auch Ihre Gehaltsvorstellung an. Bitte verwenden Sie bei Anhängen ausschließlich das PDF-Format oder gezippte Dateien.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr

Leitung (m/w/d) der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik Arbeitgeber: Legal Tribune ONLINE - Wolters Kluwer Deutschland GmbH

Die Bundesfachschule für Orthopädie-Technik ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und engagierten Team von Fachleuten zu arbeiten. Mit einer attraktiven Vergütung, flachen Hierarchien und einem hohen Maß an Eigenverantwortung fördern wir Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre. Nutzen Sie die Chance, kreative Lösungen zu entwickeln und aktiv an der Gestaltung unserer Bildungsangebote mitzuwirken.
Legal Tribune ONLINE - Wolters Kluwer Deutschland GmbH

Kontaktperson:

Legal Tribune ONLINE - Wolters Kluwer Deutschland GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Bildungsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Orthopädie-Technik und der beruflichen Weiterbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Bundesfachschule hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte umgesetzt hast, um deine integrative und wertschätzende Führungsweise zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur strategischen Planung und zur Beantragung von Fördermitteln zu beantworten. Informiere dich über relevante Förderprogramme und überlege dir, wie du diese für die Bundesfachschule nutzen könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik

Führungskompetenz
Strategische Planung
Kooperationsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Projektmanagement
Organisationsgeschick
Kenntnisse im Bereich der dualen beruflichen Bildung
Erfahrung in der Beantragung und Verwaltung von Fördermitteln
Integrativer Führungsstil
Kreativität in der Lösungsfindung
Teamorientierung
Verhandlungsgeschick
Administrative Fähigkeiten
Offenheit für neue Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine akademischen Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die berufliche Fort- und Weiterbildung betonen. Erkläre, warum du die ideale Person für die Leitung der Bundesfachschule bist und wie du das Team wertschätzend führen möchtest.

Gehaltsvorstellung angeben: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung deine Gehaltsvorstellung anzugeben. Recherchiere vorher, um eine realistische und angemessene Zahl zu nennen, die deinen Qualifikationen und Erfahrungen entspricht.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 15.12.2024 einzureichen. Sende sie ausschließlich per E-Mail und achte darauf, dass alle Anhänge im PDF-Format oder als gezippte Dateien vorliegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Legal Tribune ONLINE - Wolters Kluwer Deutschland GmbH vorbereitest

Verstehe die Mission der Bundesfachschule

Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Fort- und Weiterbildung in diesem Bereich verstehst und bereit bist, diese Mission aktiv zu unterstützen.

Hebe deine Führungserfahrung hervor

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine integrative und wertschätzende Führungskompetenz demonstrieren. Erkläre, wie du dein Team in Entscheidungsprozesse einbindest und kreative Lösungen förderst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle eine hohe Kommunikationskompetenz erfordert, sei bereit, deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren darzulegen. Diskutiere, wie du erfolgreich in Gremien und Ausschüssen kommunizierst und kooperierst.

Bereite dich auf strategische Fragen vor

Erwarte Fragen zur strategischen Planung und Umsetzung von Lehrangeboten. Überlege dir, wie du die Weiterentwicklung der Einrichtung vorantreiben würdest und welche Ideen du für die Beantragung und Verwaltung öffentlicher Fördermittel hast.

Leitung (m/w/d) der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik
Legal Tribune ONLINE - Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Legal Tribune ONLINE - Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>