VOLLJURIST/ DOZENT (m/w/d)

VOLLJURIST/ DOZENT (m/w/d)

Fulda Professur 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Legal Tribune ONLINE - Wolters Kluwer Deutschland GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre von Steuern, Privatrecht und Öffentliches Recht an der Hochschule.
  • Arbeitgeber: Hessische Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg a. d. Fulda.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Mentoring, Gesundheitsmanagement und kostenlose Landestickets.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente in einem modernen, teamorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Zwei juristische Staatsexamina mit mindestens 15 Punkten und Sozialkompetenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird aktiv gefördert; sichere, krisenfeste Anstellung mit Verbeamtung nach 3 Jahren.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Sie haben Freude daran, Ihr juristisches Fachwissen weiterzugeben?

Die Hessische Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg a. d. Fulda bildet für den gehobenen Dienst der Hessischen Steuerverwaltung die Studierenden im Rahmen eines dualen Studiums insbesondere in den Fächern Steuern, Privatrecht und Öffentliches Recht aus. Zur Verstärkung unseres Dozententeams suchen wir Juristinnen und Juristen als

Dozent (m/w/d) an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg a.d. Fulda

Als Volljuristin bzw. Volljurist im öffentlichen Dienst werden Sie zur Regierungsrätin / zum Regierungsrat im höheren Dienst der Hessischen Finanzverwaltung ernannt.

Ihre Aufgaben

Im Rahmen Ihrer Lehrtätigkeit bilden Sie Finanzanwärterinnen und Finanzanwärter des gehobenen Steuerverwaltungsdienstes aus und tragen somit aktiv zur Nachwuchsförderung bei. In Ihrer Rolle als Dozent:in steht das Ziel der Kompetenzentwicklung der Studierenden im Vordergrund. Sie verstehen sich in der Unterrichtsgestaltung sowohl als Inputgeber:in als auch als Unterstützer:in in der Rolle einer Lernbegleiter:in Der Lehrbetrieb am Campus in Rotenburg an der Fulda ist mit moderner Technik ausgestattet und verfügt über ein digitales Lehrkonzept. Neben der theoretischen Lehre wirken Sie bei den Prüfungsaufsichten, Prüfungskorrekturen sowie zum Teil bei den mündlichen Laufbahnprüfungen mit. Daneben schulen Sie perspektivisch auch Kolleginnen und Kollegen im Rahmen von verschiedenen Fort- und Weiterbildungen.

Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie…

  • zwei juristische Staatsexamina mit insgesamt mindestens 15 Punkten (jeweils mindestens 6,5 Punkte) abgelegt haben
  • über eine ausgeprägte Sozialkompetenz und pädagogisches Geschick verfügen
  • Freude im Umgang mit jungen Menschen und Teamarbeit Sie auszeichnet
  • Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen zu Ihren Kompetenzen zählt
  • Sie gegenüber digitalen Lehrmethoden offen sind
  • Sie bereit sind, sich in das Steuerrecht einzuarbeiten, denn für eine Tätigkeit bei uns sind Vorkenntnisse in diesem Bereich nicht notwendig

Bei uns erwartet Sie…

  • eine einjährige Einarbeitungszeit in einem hessischen Finanzamt mit persönlichem Mentoring. Hieran schließt der Einsatz als Dozent:in an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege an
  • ein attraktives Einstiegsgehalt (A 13 HBesG) und vielfältige Karrieremöglichkeiten
  • ein umfassendes Gesundheitsmanagement
  • vielfältige Fortbildungsangebote von Beginn an
  • offenes und teamorientiertes Arbeitsumfeld
  • ein sicheres, krisenfestes Arbeitsverhältnis und in der Regel nach 3 Jahren die Verbeamtung auf Lebenszeit
  • kostenloses Landesticket

Das klingt ganz nach Ihnen? Dann wollen wir Sie kennenlernen.

Bewerben Sie sich mit der beigefügten Erklärung, dass wir Ihre Referendar-Personalakten zur Einsicht anfordern dürfen unter bzw. ganz einfach elektronisch über das Karriereportal . Mehr Informationen sowie das Karriereportal finden Sie unter . Hören Sie auch gerne in unseren Podcast hinein! In Folge 4 berichtet unsere Kollegin Julia Handzik unter anderem von ihrer Tätigkeit als Hochschuldozentin. Außerdem gibt unser Kollege David Blech in diesem Interview Einblicke, wie der Arbeitsalltag sich gestaltet, wenn „der Hörsaal ruft“.

Das Thema „Vielfalt“ ist fest in unserer Philosophie verankert und wird aktiv gefördert. Darum arbeiten bei uns Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Lebensentwürfen und Identitätsmerkmalen.

#J-18808-Ljbffr

VOLLJURIST/ DOZENT (m/w/d) Arbeitgeber: Legal Tribune ONLINE - Wolters Kluwer Deutschland GmbH

Die Hessische Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg a. d. Fulda bietet Ihnen als Volljurist/Dozent (m/w/d) ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihr juristisches Fachwissen an engagierte Studierende weitergeben können. Mit einem attraktiven Einstiegsgehalt, umfassenden Fortbildungsangeboten und einem offenen, teamorientierten Arbeitsklima fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer sicheren Anstellung im öffentlichen Dienst mit der Möglichkeit zur Verbeamtung auf Lebenszeit und einem modernen Lehrkonzept, das digitale Lehrmethoden integriert.
Legal Tribune ONLINE - Wolters Kluwer Deutschland GmbH

Kontaktperson:

Legal Tribune ONLINE - Wolters Kluwer Deutschland GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: VOLLJURIST/ DOZENT (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Rolle als Dozent:in vorbereiten kannst.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Lehrmethoden und digitalen Tools, die an Hochschulen verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich in moderne Lehrkonzepte einzuarbeiten und diese aktiv zu nutzen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Sozialkompetenz und dein pädagogisches Geschick zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit Studierenden gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Höre dir den Podcast an, in dem aktuelle Dozenten über ihre Erfahrungen berichten. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern hilft dir auch, spezifische Fragen zu formulieren, die du im Vorstellungsgespräch stellen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: VOLLJURIST/ DOZENT (m/w/d)

Juristische Fachkenntnisse
Didaktische Fähigkeiten
Sozialkompetenz
Pädagogisches Geschick
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Entscheidungsfreude
Durchsetzungsvermögen
Offenheit für digitale Lehrmethoden
Fähigkeit zur Lernbegleitung
Prüfungsaufsicht und -korrektur
Interesse an Steuerrecht
Mentoring-Fähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hessische Hochschule für Finanzen und Rechtspflege. Informiere dich über die Institution, ihre Werte und das Lehrkonzept, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner juristischen Staatsexamina und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude am Unterrichten und deine pädagogischen Fähigkeiten hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du zur Kompetenzentwicklung der Studierenden beitragen möchtest.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung elektronisch über das Karriereportal ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Legal Tribune ONLINE - Wolters Kluwer Deutschland GmbH vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position einen starken juristischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Steuern, Privatrecht und öffentlichem Recht vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten

Da die Rolle auch das Unterrichten umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Wissensvermittlung demonstrierst. Bereite eine kurze Lehrprobe oder ein Beispiel vor, wie du komplexe juristische Themen verständlich erklären würdest.

Betone deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in einem Bildungskontext oder bei der Ausbildung von anderen.

Sei offen für digitale Lehrmethoden

Da die Hochschule moderne Technik und digitale Lehrkonzepte nutzt, solltest du deine Offenheit und Erfahrungen mit digitalen Lehrmethoden betonen. Überlege dir, wie du diese Technologien in deinen Unterricht integrieren könntest.

Legal Tribune ONLINE - Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>