Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d) für den Bereich Ausfuhrkontrolle
Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d) für den Bereich Ausfuhrkontrolle

Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d) für den Bereich Ausfuhrkontrolle

Eschborn Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Legal Tribune ONLINE - Wolters Kluwer Deutschland GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team as a legal expert in export control, tackling complex legal questions.
  • Arbeitgeber: BAFA is the central authority for economic and export control in Germany.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 days of vacation, remote work options, and a public service pension plan.
  • Warum dieser Job: Make an impact at the intersection of law, politics, and international relations.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need both state exams in law with at least satisfactory grades.
  • Andere Informationen: We promote gender equality and welcome applications from women and people with disabilities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

(Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund bzw. Besoldungsgruppe A13 – A14 BBesO)

Ihre Aufgaben

Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie sich innerhalb des BAFA in einer Referentenposition in die praktische Arbeit an den Schnittstellen zwischen Wirtschaft, Politik und internationalen Bezugspunkten aktiv ein. Im Rahmen dieser Ausschreibung ist zunächst eine Einstellung im Referat 211 – Grundsatz und Verfahrensfragen – vorgesehen. Als zentral zuständige Verwaltungs- und Genehmigungsbehörde setzt das BAFA u. a. im Rahmen der politischen Vorgaben der Bundesregierung die Sicherheitsbelange und außenpolitischen Interessen der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet des Außenwirtschaftsrechts um.

Zu Ihren Aufgaben als Referent/in (w/m/d) gehören insbesondere:

  • Vertretung des BAFA in Besprechungen und Abstimmungen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene;
  • Bearbeitung juristischer Grundsatz- und Verfahrensfragen aus dem Bereich Ausfuhrkontrolle:
    • allgemeinen und/oder grundsätzlicher Fragestellungen auf Basis nationaler und europäischer Rechtsregeln
    • rechtliche Bewertung komplexer Einzelfälle in Abstimmung mit anderen Bundesbehörden, Ministerien;
  • Fragestellungen im Zusammenhang mit der Überwachung des Außenwirtschaftsverkehrs durch Straf- und Ermittlungsbehörden und Bearbeitung von Widerspruchsverfahren;
  • Erarbeitung von Stellungnahmen zu europäischen Regelungen und deren praktische Implementierung sowie Beteiligung an der nationalen außenwirtschaftlichen Rechtsetzung und Bekanntmachungen (Gesetze, Verordnungen, Erlass etc.) in Abstimmung mit den Bundesressorts;
  • Bearbeitung von Grundsatz- und Verfahrensfragen der Arbeitsgruppen der EU, der internationalen Exportkontrollregime und internationaler Organisationen;
  • Erarbeitung von Bekanntmachungen und sonstigen Veröffentlichungen des BAFA auf dem Gebiet des Außenwirtschaftsrechts und aktive Teilnahme an Informationsveranstaltungen ;
  • Ggf. Mitwirkung am Projekt „Outreach to Academia“ .

Unsere Anforderungen

Sie verfügen über beide juristische Staatsexamina (beide mindestens mit der Note befriedigend).

Sie sind eine engagierte, verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit sicherem, freundlichem Auftreten und sehr guter Kommunikationsfähigkeit. Darüber hinaus sind Sie teamfähig und zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Belastbarkeit und Flexibilität aus. Zudem verfügen Sie über Verhandlungsgeschick.

Die Bereitschaft zur Durchführung von vorab planbaren – teils mehrtägigen – Dienstreisen ist erforderlich.

Ein grundsätzliches Interesse an den o. g. Aufgaben sowie die sichere Beherrschung der englischen Sprache (mindestens vergleichbar Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen – GER) setzen wir voraus.

Aus dem Kreis der Referentinnen und Referenten (w/m/d) werden in der Regel unsere künftigen Führungskräfte rekrutiert. Deswegen erwarten wir zudem persönliche Führungsmotivation sowie Führungspotenzial und setzen das Interesse an einem Einsatz in allen Bereichen des BAFA voraus.

Voraussetzung für die Tätigkeitsübernahme ist die Zustimmung zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes (Sicherheitsüberprüfungsgesetz – SÜG).

Unsere Leistungen

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, bedarfsorientierte Fortbildung sowie alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, Homeoffice nach Beendigung der Probezeit, Funktionszeiten, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge). Des Weiteren bietet das BAFA einen Arbeitgeberzuschuss für den Personennahverkehr (Jobticket) und bis zu 60 % Homeoffice.

Die Bezahlung erfolgt nach Maßgabe des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach der Entgeltgruppe 13 TVöD.

Die jeweilige Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen eines unbefristeten oder eines befristeten Beschäftigungsverhältnisses.
Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist bei Tarifbeschäftigten eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Die Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis kann im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen bis zur Besoldungsgruppe A 14 erfolgen.

Die individuellen Beschäftigungsbedingungen erörtern wir mit Ihnen gemeinsam im Vorstellungsgespräch. Eine familienorientierte modifizierte Arbeitszeit bzw. Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.01.2025 und lassen uns Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 1795 über das Onlinebewerbungssystem des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unter BAFA zukommen. Vielen Dank.

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Frau Hötzl unter der Rufnummer 06196 / 908-2289 oder Frau Niebling unter der Rufnummer 06196 / 908-2876 gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr

Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d) für den Bereich Ausfuhrkontrolle Arbeitgeber: Legal Tribune ONLINE - Wolters Kluwer Deutschland GmbH

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Bereich Ausfuhrkontrolle bietet. Mit attraktiven Benefits wie 30 Tagen Erholungsurlaub, der Möglichkeit von Homeoffice und einem Arbeitgeberzuschuss für den Personennahverkehr fördert das BAFA nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem legen wir großen Wert auf Gleichstellung und Chancengleichheit, was unser Engagement für eine inklusive Arbeitskultur unterstreicht.
Legal Tribune ONLINE - Wolters Kluwer Deutschland GmbH

Kontaktperson:

Legal Tribune ONLINE - Wolters Kluwer Deutschland GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d) für den Bereich Ausfuhrkontrolle

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich Ausfuhrkontrolle. Das BAFA setzt auf Fachwissen und aktuelle Kenntnisse, also zeige, dass du dich mit den relevanten Gesetzen und Verordnungen auskennst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im BAFA oder in verwandten Bereichen zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Flexibilität vor. Das BAFA sucht nach engagierten Persönlichkeiten, die sich gut in ein Team integrieren können und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an internationalen Themen und der Zusammenarbeit mit anderen Ländern. Das BAFA arbeitet auf europäischer und internationaler Ebene, daher ist es wichtig, dass du ein Verständnis für diese Zusammenhänge mitbringst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d) für den Bereich Ausfuhrkontrolle

Juristische Fachkenntnisse im Außenwirtschaftsrecht
Verhandlungsgeschick
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Analytisches Denken
Kenntnisse der europäischen Rechtsregeln
Erfahrung in der Bearbeitung von Widerspruchsverfahren
Fähigkeit zur rechtlichen Bewertung komplexer Einzelfälle
Interesse an internationalen Beziehungen und Exportkontrollregimen
Bereitschaft zu Dienstreisen
Führungsmotivation und Führungspotenzial
Sichere Beherrschung der englischen Sprache (mindestens B2)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie die beiden juristischen Staatsexamina und die geforderten Sprachkenntnisse. Stelle sicher, dass du alle genannten Qualifikationen erfüllst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das BAFA zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben im Bereich Ausfuhrkontrolle passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position als Volljurist/in unterstreichen, insbesondere in Bezug auf rechtliche Fragestellungen und internationale Zusammenarbeit.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 05.01.2025 über das Onlinebewerbungssystem des BAFA einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Legal Tribune ONLINE - Wolters Kluwer Deutschland GmbH vorbereitest

Verstehe die Aufgabenstellung

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des BAFA im Bereich Ausfuhrkontrolle vertraut. Überlege dir, wie deine juristischen Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Kontext passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.

Kommunikationsfähigkeit zeigen

Da die Position eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, übe, klar und präzise zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, deine Argumente strukturiert darzulegen und auf Fragen souverän zu antworten.

Interesse an internationalem Recht

Zeige dein Interesse an internationalen Regelungen und der Zusammenarbeit mit anderen Ländern. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Außenwirtschaftsrecht und bringe relevante Themen in das Gespräch ein.

Teamfähigkeit betonen

Die Fähigkeit zur Teamarbeit ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität verdeutlichen, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden.

Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d) für den Bereich Ausfuhrkontrolle
Legal Tribune ONLINE - Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Legal Tribune ONLINE - Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>