Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Abteilungen kennen und übernehme verantwortungsvolle Aufgaben im Rechnungswesen.
- Arbeitgeber: DHBW Mosbach bietet eine praxisnahe Ausbildung in einer zukunftssicheren Branche.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, moderne Arbeitsmittel und regelmäßige Team-Events.
- Warum dieser Job: Stelle Fragen, erweitere dein Wissen und fühle dich gut betreut während deines Studiums.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur mit guten Noten in Deutsch und Mathematik sowie Teamfähigkeit und Eigeninitiative.
- Andere Informationen: Intensive Betreuung und hervorragende Übernahmechancen nach dem Studium.
Wir bereiten Sie für ihre berufliche Zukunft bestens vor. Durch eine zielführende und strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kollegen, kennen Sie sich schnell in Ihren Aufgaben und Arbeitsabläufen aus. Während der gesamten Studienzeit sind Ihr Ausbilder und Ihre Kollegen immer als Ansprechpartner für Sie da. Sie werden sich jederzeit gut aufgehoben fühlen. Gerne übernehmen wir Sie unbefristet nach erfolgreichem Abschluss Ihres DHBW Studiums.
Wer fragt, gewinnt. Nur wer viel weiß, ist ein richtiger Profi. Durch unsere hilfsbereite und kollegiale Zusammenarbeit freuen wir uns, wenn Sie viele Fragen stellen. Bei uns sind Fragen sehr gerne gesehen. Das zeigt Ihr Interesse und erweitert Ihr Wissen.
Sie lernen abwechslungsreiche Aufgaben kennen. Nur Kaffee kochen und Botengänge gibt es bei uns nicht. Während der dreijährigen Studienzeit lernen Sie alle Abteilungen kennen und übernehmen verantwortungsvolle Tätigkeiten. Die Studieninhalte können Sie der Website der DHBW Mosbach entnehmen.
WEITERE AUFGABEN SIND U.A.
- Unterstützung bei der Erstellung von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen
- Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Eigenständige Betreuung von Finanzbuchhaltungen und Monatsbuchhaltungen
- Kommunikation mit Mandanten und Finanzämtern
- Spannende administrative Tätigkeiten der Bürokommunikation und Wirtschaftsprüfung
DIESE FÄHIGKEITEN ZEICHNEN SIE AUS
- Für den Studiengang Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht (RSW) an der DHBW Mosbach benötigen Sie ein erfolgreich abgeschlossenes Abitur
- Gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik erleichtern Ihnen den Einstieg
- Der Umgang mit Zahlen fällt Ihnen nicht schwer
- Sie bringen ein hohes Maß an Eigeninitiative mit
- Sie arbeiten gerne mit anderen im Team
DAS KÖNNEN SIE VON UNS ERWARTEN
- Hervorragende Übernahmechancen in einer zukunftssicheren Branche
- Überdurchschnittliche Studienvergütung
- Intensive Betreuung während der gesamten Studienzeit
- Regelmäßige Weiterbildungen und Schulungen
- Modernste Arbeitsmittel mit 3 Bildschirmen, höhenverstellbaren Schreibtischen und ergonomischem Bürostuhl
- Regelmäßige Team-Events
- Kostenlose Getränke und Obst
- Eine wertschätzende Zusammenarbeit
DHBW Studium RSW - Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht Arbeitgeber: Lehleiter + Partner AG Steuerberatungsgesellschaft
Kontaktperson:
Lehleiter + Partner AG Steuerberatungsgesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DHBW Studium RSW - Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um während deines Studiums aktiv Fragen zu stellen. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, ein tieferes Verständnis für die Materie zu entwickeln und dich in der Praxis besser zurechtzufinden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Gruppenprojekten oder Studiengruppen. Der Austausch mit Kommilitonen kann dir helfen, verschiedene Perspektiven zu gewinnen und deine Teamarbeit zu verbessern, was in der späteren Berufswelt von großem Vorteil ist.
✨Tip Nummer 3
Versuche, Praktika oder Nebenjobs in relevanten Bereichen zu finden. Praktische Erfahrungen sind entscheidend, um dein theoretisches Wissen anzuwenden und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Rechnungswesen und Steuerrecht. Ein gutes Verständnis der aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DHBW Studium RSW - Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die DHBW Mosbach und deren Studiengang Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Stärken hervor, die für den Studiengang relevant sind. Gute Noten in Deutsch und Mathematik sowie deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative sollten klar erkennbar sein.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Studium und deine Begeisterung für die Aufgabenbereiche darlegst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und was du beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lehleiter + Partner AG Steuerberatungsgesellschaft vorbereitest
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse, indem du während des Interviews Fragen stellst. Das zeigt nicht nur, dass du engagiert bist, sondern hilft dir auch, mehr über die Aufgaben und das Team zu erfahren.
✨Kenntnis der Studieninhalte
Informiere dich im Voraus über die Studieninhalte an der DHBW Mosbach. Wenn du spezifische Themen oder Module ansprichst, zeigst du, dass du gut vorbereitet bist und dich für den Studiengang interessierst.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passen würdest.
✨Eigeninitiative zeigen
Bereite Beispiele vor, die deine Eigeninitiative belegen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit proaktiv Lösungen gefunden oder Projekte initiiert hast, um zu verdeutlichen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.