Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und plane deinen Unterricht eigenständig für die Pflegeausbildung.
- Arbeitgeber: Eine führende Bildungsakademie in Bayern für Gesundheit, Pflege und Soziales.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld, sowie attraktive Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere die nächste Generation von Pflegekräften.
- Gewünschte Qualifikationen: Pflegeausbildung und ein abgeschlossenes berufspädagogisches Studium sind erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Lernumgebung mit Skills Lab und flexiblen digitalen Tools.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dein Arbeitgeber ist eine Bildungsakademie eines großen Wohlfahrtsverbandes und zählt zu den führenden Adressen für Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziales in Bayern. Im Mittelpunkt steht eine praxisnahe und werteorientierte Bildungsarbeit, die Menschen in unterschiedlichen Lebens- und Berufsphasen begleitet und fördert. Das Team besteht aus einem engagierten Leitungsteam, erfahrenen Mitarbeitenden in der Verwaltung sowie 15 Lehrkräften, die über viel Praxiserfahrung und pädagogisches Know-how verfügen und Freude an der Arbeit mit Menschen haben. Die Zusammenarbeit im Kollegium ist von Offenheit, gegenseitiger Unterstützung und einem gemeinsamen Verständnis von guter Bildung geprägt. Die Akademie bietet eine moderne Lernumgebung mit gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, einem realitätsnahen Skills Lab und Simulationsraum. Digitale Tools und Lernplattformen ergänzen den Unterricht und ermöglichen ein zeitgemäßes und flexibles Lernen. Deine Aufgaben: Du planst und gestaltest deinen Unterricht eigenständig. Dabei orientierst du dich am Lehrplan und den geltenden Vorgaben. Du erstellst, korrigierst und bewertest Prüfungen, begleitest Abschlussprüfungen und nimmst an Konferenzen teil. Darüber hinaus unterstützt du die Auszubildenden während ihrer Praxiseinsätze und auf Wunsch kannst du eine Klassenleitung übernehmen. Die Schule wünscht sich von dir: eine pflegerische Grundausbildung (Altenpfleger:in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in, Gesundheits- und Krankenpfleger:in), ein abgeschlossenes berufspädagogisches Hochschulstudium mit Bachelorabschluss, bzw. eine vergleichbare pädagogische Hochschulausbildung mit pflegewissenschaftlichem Hintergrund, beziehungsweise ein begonnenes berufspädagogisches Hochschulstudium (mindestens im 4. Fachsemester). Die Schule bietet dir: eine tarifliche Vergütung nach Haustarif EG 10 bzw. 11 mit 12,85 Gehältern, Weihnachts- und Urlaubsgeld, Jahressonderzahlungen und einer attraktiven, überwiegend arbeitgeberfinanzierten Altersversorgung über die ZVK, die Übernahme der Studiengebühren deiner Hochschule, sowohl laufende Kosten als auch rückwirkend für ein innerhalb der letzten zwei Jahre abgeschlossenes Studium, Betriebliches Gesundheitsmanagement mit EGYM Wellpass, ein gutes Einarbeitungskonzept mit Mentorinnen und Mentoren sowie kollegiale Beratung in einem erfahrenen Team, interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Akademie, ein eigenes Skills Lab auf höchstem technischen Niveau, eine Anstellung bei einem krisensicheren Arbeitgeber mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und weitere Mitarbeitervorteile. weitere Informationen erhältst du bei: Patrizio Lanzillotta Recruiter bei LehrCare 0171 441 64 07 p.lanzillotta@lehrcare.de https://www.lehrcare.de/job/lehrerin-fuer-die-pflegeausbildung-pflegepaedagogin-5165/
Lehrer:in für die Pflegeausbildung / Pflegepädagog:in 347D Arbeitgeber: LehrCare GmbH
Kontaktperson:
LehrCare GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer:in für die Pflegeausbildung / Pflegepädagog:in 347D
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bildungsakademie und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Akademie verstehst und schätzt. Das hilft dir, eine Verbindung zu den Werten des Arbeitgebers herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Praxiserfahrung im Pflegebereich verdeutlichen. Konkrete Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der Akademie zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an Teamarbeit und deine Bereitschaft, aktiv zum Kollegium beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Kenntnisse über digitale Tools und Lernplattformen, die im Unterricht eingesetzt werden. Dies zeigt, dass du mit modernen Lehrmethoden vertraut bist und bereit bist, diese in deinen Unterricht zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer:in für die Pflegeausbildung / Pflegepädagog:in 347D
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Akademie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bildungsakademie und ihre Werte informieren. Besuche die Website und lerne mehr über die angebotenen Programme und die Philosophie der Akademie.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine pädagogische Ausbildung und relevante Praxiserfahrungen in der Pflege. Zeige, warum du gut ins Team passt und welche Werte dir wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe deine pflegerische Grundausbildung und dein berufspädagogisches Studium hervor. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und klar strukturiert ist.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Motivation für die Stelle deutlich wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LehrCare GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf praxisnahe Fragen vor
Da die Akademie großen Wert auf praxisnahe Bildungsarbeit legt, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen im Unterricht und in der praktischen Ausbildung betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit Auszubildenden zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im Kollegium ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Offenheit für Feedback und deine Bereitschaft zur gegenseitigen Unterstützung.
✨Informiere dich über digitale Tools
Da die Akademie moderne Lernumgebungen und digitale Tools nutzt, solltest du dich über aktuelle Technologien im Bildungsbereich informieren. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Tools in deinen Unterricht integrieren würdest, um das Lernen der Auszubildenden zu fördern.
✨Stelle Fragen zur Akademie und zum Team
Zeige dein Interesse an der Akademie, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Werten der Akademie, den Herausforderungen im Unterricht oder den Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution identifizieren möchtest.