Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Podologie-Inhalten und Begleitung der praktischen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Ein innovativer Bildungsverbund mit Fokus auf moderne Lehrmethoden in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, attraktive Vergütung, 32 Urlaubstage und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Podologie-Ausbildung in einem offenen, kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Ausbildung in Podologie und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeit an digitalen Lehrmethoden und individuelle Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Arbeitgeber ist ein Bildungsverbund, der mehrere Berufsbildende Schulen in Schleswig-Holstein betreibt. Seit 2019 bereichert die Berufsfachschule für Podologie das Bildungsangebot des Trägers und bildet etwa 75 Schülerinnen und Schüler in kleinen, lernfördernden Gruppen aus. Das engagierte Team besteht aus erfahrenen Lehrkräften. Es herrscht eine offene, kollegiale Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien und viel Raum für Eigeninitiative. Die Schule ist mit Smartboards, Tablets und Praxisräumen mit Podologiestühlen ausgestattet. Das theoretisch Erlernte kann dank Schulungspatient*innen zusätzlich praktisch erprobt und angewendet werden. Die Schule fördert aktiv neue Lehrmethoden und digitale Bildungskonzepte. Ihre Aufgaben: Sie unterrichten theoretische und fachpraktische Inhalte in der Podologie-Ausbildung (z. B. Prävention und Rehabilitation, Soziologie, allgemeine oder spezielle Krankheitslehre) und begleiten die praktische Ausbildung an kooperierenden Lernorten. Zudem übernehmen Sie organisatorische und leichte administrative Aufgaben. Darüber hinaus wirken Sie an der Weiterentwicklung des Curriculums sowie an der Gestaltung einer zukunftsorientierten Podologie-Ausbildung mit. Gerne können Sie sich auch bei der Einführung digitaler Lehrmethoden und bei der Mitarbeit im QM einbringen. Die Schule wünscht sich von Ihnen: eine staatlich anerkannte Ausbildung in Podologie, idealerweise eine pädagogische Zusatzqualifikation oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit pädagogischem Schwerpunkt (z. B. Medizinpädagogik), mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Podologie, Affinität und Begeisterung für moderne Lehr- und Lernkonzepte. Die Schule bietet Ihnen: eine unbefristete Festanstellung in Voll- oder Teilzeit, eine attraktive Vergütung (Bitte um Gehaltswunsch), BA, vermögenswirksame Leistungen, 32 Urlaubstage sowie zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester, eine strukturierte Einarbeitung mit individuellem Onboarding, finanzierte Fort- und Weiterbildungsangebote, auch im pädagogischen Bereich, Zugang zu Corporate Benefits und betriebliche Zusatzleistungen, Unterstützung bei der Wohnungssuche oder Übergangswohnmöglichkeit. weitere Informationen erhalten Sie bei: Patrizio Lanzillotta Recruiter bei LehrCare 0171 441 64 07 p.lanzillotta@lehrcare.de https://www.lehrcare.de/job/lehrkraft-podologie-in-luebeck-5159/
Lehrkraft für Podologie in Lübeck 342DR Arbeitgeber: LehrCare GmbH
Kontaktperson:
LehrCare GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für Podologie in Lübeck 342DR
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Podologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Podologie und digitalen Lehrmethoden. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in den Unterricht zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur praktischen Ausbildung vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Podologie und deine pädagogischen Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die ideale Ergänzung für das Team bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Schülern! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Lernenden gearbeitet hast und wie du deren Entwicklung fördern möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für Podologie in Lübeck 342DR
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Lehrkraft-Position in der Podologie relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine pädagogische Zusatzqualifikation und deine Berufserfahrung in der Podologie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für moderne Lehrmethoden und digitale Bildungskonzepte zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gut zu dem engagierten Team passt und wie du zur Weiterentwicklung des Curriculums beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LehrCare GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrmethoden vor
Informiere dich über moderne Lehr- und Lernkonzepte, die in der Podologie-Ausbildung eingesetzt werden. Überlege dir, wie du diese Methoden in deinen Unterricht integrieren könntest und sei bereit, deine Ideen im Interview zu präsentieren.
✨Zeige deine praktische Erfahrung
Betone deine mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Podologie. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du dein Wissen in der Praxis angewendet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Frage nach der Schulatmosphäre
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre zu erfahren. Stelle Fragen zur Teamdynamik und wie die Schule die Eigeninitiative ihrer Lehrkräfte fördert.
✨Sei bereit für organisatorische Aufgaben
Da die Position auch organisatorische und administrative Aufgaben umfasst, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in diesen Bereichen parat haben. Zeige, dass du strukturiert arbeiten kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.