Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die OTA-Schule und entwickle das Team sowie das Curriculum.
- Arbeitgeber: Ein renommiertes Universitätsklinikum in Nordrhein-Westfalen mit breitem Ausbildungsangebot.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, TV-L Vergütung, Gesundheitsmanagement und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung in einem innovativen Umfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Berufspädagogik oder Pflegepädagogik und Leitungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit, berufsbegleitend einen Master zu absolvieren und Plätze in der betriebseigenen Kita.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Leitung OTA-Schule und stv. Fachbereichsleitung Bildung Pflege und OP
Einrichtung
Berufsbildende Schule, Universität/Hochschule
Fächer
Bekanntgabe auf Nachfrage, Nordrhein-Westfalen
Für ein Universitätsklinikum in Nordrhein-Westfalen suchen wir im Rahmen einer Altersnachfolge eine
Leitung OTA-Schule und stv. Fachbereichsleitung Bildung Pflege und OP
Ihr Arbeitgeber
ist ein Universitätsklinikum, das seit Jahren für Spitzenmedizin in der deutschen Krankenhauslandschaft steht. Entsprechend breit ist das Angebot des der Klinik angeschlossenen Bildungsinstituts. Mit rund 820 Auszubildenden in mehr als 30 medizinischen und nicht-medizinischen Berufen ist das Klinikum einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region. Darüber hinaus steht es für eine kontinuierliche Fort- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Jedes Jahr zählt das Institut rund 2.700 zusätzliche Teilnehmer*innen und unterstützt die Akademisierung in der Pflege mit gleich drei dualen Studiengängen.
Ihre Aufgaben
Sie leiten die OTA-Schule des Instituts sowie die entsprechende Fachweiterbildung OP-Pflege und arbeiten dabei eng mit der Gesamt- und der Schulleitung der ATA-Schule zusammen. Sie leiten und entwickeln Ihr Team, gestalten den Stundenplan, arbeiten am Curriculum und unterstützen die praktische Ausbildung. Auch die Vorbereitung und Abnahme von Prüfungen gehört zu Ihren Obliegenheiten. Schließlich beteiligen Sie sich an der Akquise neuer Dozent*innen, nehmen an relevanten Arbeitsgruppen teil und kooperieren vertrauensvoll mit den Behörden und externen Partner*innen.
Die Schule bietet Ihnen
- eine unbefristete Festanstellung in Voll- oder Teilzeit,
- eine Vergütung nach TV-L (Die Einstufung erfolgt nach Qualifikation und Erfahrung),
- betriebliches Gesundheitsmanagement, regelmäßige arbeitgeberfinanzierte Fortbildungsmöglichkeiten und, bei freien Kapazitäten, Plätze für eigene Kinder in der betriebseigenen Kita,
- die Möglichkeit berufsbegleitend einen Master zu absolvieren,
- einen vielseitigen Wirkungsbereich mit zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Schule wünscht sich von Ihnen
- ein abgeschlossenes Studium der Berufspädagogik für Gesundheitsberufe oder ein gleichwertiges Studium der Pflege- oder Medizinpädagogik (jeweils mindestens auf Bachelorniveau),
- eine abgeschlossene Fachweiterbildung für den Operationsdienst oder eine Ausbildung als Operationstechnische/r Assistent*in inkl. Berufserfahrung im OP-Bereich,
- Leitungserfahrung bzw. die Bereitschaft Leitungsverantwortung zu übernehmen,
- Erfahrung mit innovativen und handlungsorientierten Unterrichtsformen und ein professionelles Selbstverständnis als Pädagog*in.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen, die wir selbstverständlich vertraulich behandeln. Ihre Bewerbung richten Sie unter Angabe der Kennziffer 160D bitte ausschließlich an LehrCare, vorzugsweise per E-Mail ( ) und im PDF-Format. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Patrizio Lanzillotta gerne zur Verfügung.
LehrCare GmbH
Kulmer Str. 19
10783 Berlin
Tel.: +49 30 23 63 77 63
Mail:
#J-18808-Ljbffr
Leitung OTA-Schule und stv. Fachbereichsleitung Bildung Pflege und OP Arbeitgeber: LehrCare GmbH
Kontaktperson:
LehrCare GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung OTA-Schule und stv. Fachbereichsleitung Bildung Pflege und OP
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflege- und Medizinpädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze in der Ausbildung fördern möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamleitung und -entwicklung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit externen Partnern und Behörden zu beantworten. Zeige, dass du Erfahrung in der Kooperation mit verschiedenen Stakeholdern hast und wie du diese Beziehungen pflegen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung OTA-Schule und stv. Fachbereichsleitung Bildung Pflege und OP
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich der Berufspädagogik und deine Leitungserfahrung, um deine Eignung zu unterstreichen.
Dokumente im PDF-Format einreichen: Achte darauf, dass du alle Bewerbungsunterlagen im PDF-Format einreichst, wie in der Stellenanzeige angegeben. Überprüfe, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LehrCare GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Leitungskompetenz vor
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und weiterentwickelt hast.
✨Kenntnisse über das Curriculum und innovative Unterrichtsformen
Informiere dich über aktuelle Trends in der Berufspädagogik für Gesundheitsberufe. Sei bereit, deine Ideen zur Gestaltung des Curriculums und zu innovativen Lehrmethoden zu präsentieren.
✨Vertrautheit mit den Anforderungen im OP-Bereich
Stelle sicher, dass du die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Operationsdienst kennst. Bereite dich darauf vor, wie du diese in deiner Rolle als Leitung OTA-Schule angehen würdest.
✨Fragen zur Zusammenarbeit mit externen Partnern
Überlege dir, wie du die Zusammenarbeit mit Behörden und externen Partnern gestalten würdest. Zeige, dass du kommunikativ bist und ein gutes Netzwerk aufbauen kannst.