Auf einen Blick
- Aufgaben: Organize and teach nursing courses while guiding students through practical experiences.
- Arbeitgeber: Join one of Germany's largest private education providers focused on therapy, wellness, and nursing.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a permanent position, flexible working hours, and support for your professional development.
- Warum dieser Job: Make a real impact in students' lives while working in a supportive and collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a nursing background and a Master's degree or ongoing studies in nursing education.
- Andere Informationen: Receive comprehensive onboarding and mentorship for at least six months.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Arbeitgeber ist einer der größten privaten Bildungsträger in Deutschland und bietet eine breite Palette an Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Therapie und Wellness, Pflege und Pädagogik, Medizin und Labor, Wirtschaft und Technik. An der Pflegeschule in Berlin werden bis zu 125 Auszubildende dual zu Pflegefachkräften ausgebildet. Das engagierte Team begleitet die Auszubildenden bis zum erfolgreichen Abschluss und sichert durch langjährige Erfahrung und ein großes Netzwerk von Kooperationspartner*innen eine Bildung auf höchstem Niveau. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie ein hervorragend ausgestattetes Lernumfeld schaffen eine ideale Atmosphäre, in der sich Auszubildende und Lehrkräfte gleichermaßen wohl und unterstützt fühlen. Ihre Aufgaben: Als Pflegepädagogin organisieren Sie Ihren Unterricht eigenständig und bereiten ihn sorgfältig vor und nach. Sie vermitteln Ihr Wissen in den verschiedenen Lernfeldern bzw. curricularen Einheiten und führen gezielte Leistungskontrollen sowie Praxisbegleitungen durch. Dabei stehen Sie im engen Austausch mit langjährigen Verbund- und Kooperationspartnern. Zudem haben Sie die Möglichkeit, die Verantwortung für eine Kursleiterinnentätigkeit zu übernehmen. Der Schulträger bietet Ihnen u. a.: eine unbefristete Festanstellung in Voll- oder Teilzeit (ohne Masterabschluss oder vergleichbar Sachgrund befristet bis 2029), 24 Unterrichtseinheiten (bei Vollzeit) + Organisationsdeputat, die Praxisbegleitung wird umgerechnet eine marktgerechte Vergütung mit Verhandlungsspielraum, VL, betriebliche Altersvorsorge, finanzielle Unterstützung für Master-Student*innen, Unterstützung und Förderung Ihrer Entwicklungsmöglichkeiten, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch mobiles Arbeiten, ein standortübergreifendes Netzwerk an Lehrkräften zum Austausch und Entwicklung der Bildungsqualität, die Möglichkeit der Mitarbeit in bundeslandspezifischen und schulinternen Arbeitsgruppen, soziale Beratungs- und Unterstützungsangebote durch einen externen Anbieter, eine sehr professionelle Einarbeitung durch die Kolleginnen inkl. Onboarding für mindestens sechs Monate und einen Pat*in. Der Schulträger wünscht sich von Ihnen: eine pflegerische Grundausbildung (Altenpflegerin, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, bzw. Krankenpfleger*in), ein bereits abgeschlossenes oder laufendes Masterstudium im Bereich der Pflegepädagogik, Medizinpädagogik, Erwachsenenbildung oder Berufspädagogik mit dem Schwerpunkt Pflege, Pflegewissenschaft, je nach Studiengang bzw. Abschluss die Bereitschaft für eine pädagogische Nachqualifizierung. weitere Informationen erhalten Sie bei: Patrizio Lanzillotta Recruiter bei LehrCare GmbH 030 23 63 77 63 p.lanzillotta@lehrcare.de https://www.lehrcare.de/job/pflegepaedagoge-m-w-d-berlin-4757/
Pflegepädagogen (m/w/d) 197DR Arbeitgeber: LehrCare GmbH
Kontaktperson:
LehrCare GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegepädagogen (m/w/d) 197DR
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Pflegepädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei LehrCare geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflegepädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deinen Unterricht zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Unterrichtsorganisation und -gestaltung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Pflegepädagoge unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung von Pflegekräften. Teile deine Vision, wie du die Auszubildenden unterstützen und fördern möchtest, um ihre berufliche Entwicklung zu maximieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagogen (m/w/d) 197DR
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die LehrCare GmbH und deren Angebote informieren. Besuche die Website und mache dich mit der Unternehmenskultur und den Werten vertraut.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, wie deine pflegerische Grundausbildung und dein Masterstudium im Bereich Pflegepädagogik oder verwandten Bereichen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position als Pflegepädagoge darlegen. Erkläre, warum du an dieser Schule unterrichten möchtest und wie du zur Entwicklung der Auszubildenden beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LehrCare GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unterrichtsorganisation vor
Da du als Pflegepädagoge eigenständig deinen Unterricht organisieren musst, solltest du dir im Vorfeld Gedanken über mögliche Unterrichtseinheiten und deren Struktur machen. Überlege dir, wie du Theorie und Praxis optimal miteinander verknüpfen kannst.
✨Kenntnis der Kooperationspartner
Informiere dich über die langjährigen Verbund- und Kooperationspartner des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du bereit bist, eng mit diesen Partnern zusammenzuarbeiten und welche Ideen du für eine erfolgreiche Zusammenarbeit hast.
✨Präsentation deiner pädagogischen Ansätze
Bereite Beispiele vor, wie du dein Wissen in verschiedenen Lernfeldern vermitteln würdest. Dies könnte durch konkrete Lehrmethoden oder innovative Ansätze geschehen, die du in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Fragen zur beruflichen Entwicklung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen, die dir geboten werden. Zeige dein Interesse an der finanziellen Unterstützung für Master-Studiengänge und anderen Fortbildungsangeboten.