Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und gestalte deinen Unterricht eigenständig für angehende Pflegekräfte.
- Arbeitgeber: Einer der größten Bildungsträger in Deutschland mit Fokus auf Pflege und Pädagogik.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, mobiles Arbeiten, betriebliche Altersvorsorge und finanzielle Unterstützung für Master-Studierende.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung in einem unterstützenden und professionellen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Pflegeausbildung und ein abgeschlossenes oder laufendes Masterstudium in relevanten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Umfassende Einarbeitung und Unterstützung durch erfahrene Kolleg*innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Arbeitgeber ist einer der größten privaten Bildungsträger in Deutschland und bietet eine breite Palette an Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Therapie und Wellness, Pflege und Pädagogik, Medizin und Labor, Wirtschaft und Technik. An der Pflegeschule in Mühlhausen werden aktuell ca. 82 Auszubildende als Pflegefachkräfte ausgebildet. Das Lehrkollegium begleitet die Auszubildenden bis zum erfolgreichen Abschluss und sichert durch langjährige Erfahrung und ein großes Netzwerk von Kooperationspartner*innen eine Bildung auf höchstem Niveau. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie ein hervorragend ausgestattetes Lernumfeld schaffen eine ideale Atmosphäre, in der sich Auszubildende und Lehrkräfte gleichermaßen wohl und unterstützt fühlen. Ihre Aufgaben: Als Pflegepädagogin organisieren Sie Ihren Unterricht eigenständig und bereiten ihn sorgfältig vor und nach. Sie vermitteln Ihr Wissen in den verschiedenen Lernfeldern bzw. curricularen Einheiten und führen gezielte Leistungskontrollen sowie Praxisbegleitungen durch. Dabei stehen Sie im engen Austausch mit langjährigen Verbund- und Kooperationspartnern. Zudem haben Sie die Möglichkeit, die Verantwortung für eine Kursleiterinnentätigkeit zu übernehmen. Der Schulträger bietet Ihnen u. a.: eine unbefristete Festanstellung in Voll- oder Teilzeit (ohne Masterabschluss oder vergleichbar Sachgrund befristet bis 2029), 28 Unterrichtseinheiten (bei Vollzeit) + Organisationsdeputat, die Praxisbegleitung wird umgerechnet eine marktgerechte Vergütung mit Verhandlungsspielraum, VL, betriebliche Altersvorsorge, finanzielle Unterstützung für Master-Student*innen, Unterstützung und Förderung Ihrer Entwicklungsmöglichkeiten, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch mobiles Arbeiten, ein standortübergreifendes Netzwerk an Lehrkräften zum Austausch und Entwicklung der Bildungsqualität, die Möglichkeit der Mitarbeit in bundeslandspezifischen und schulinternen Arbeitsgruppen, soziale Beratungs- und Unterstützungsangebote durch einen externen Anbieter, eine sehr professionelle Einarbeitung durch die Kolleginnen inkl. Onboarding für mindestens sechs Monate und einen Pat*in. Der Schulträger wünscht sich von Ihnen: eine pflegerische Grundausbildung (Altenpflegerin, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, bzw. Krankenpfleger*in), ein bereits abgeschlossenes oder laufendes Masterstudium im Bereich der Pflegepädagogik, Medizinpädagogik, Erwachsenenbildung oder Berufspädagogik mit dem Schwerpunkt Pflege, ODER ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich der Pflegepädagogik, Medizinpädagogik oder Berufspädagogik und ein anschließend geplantes Masterstudium in den oben genannten Studiengängen. weitere Informationen erhalten Sie bei: Patrizio Lanzillotta Recruiter bei LehrCare GmbH 030 23 63 77 63 p.lanzillotta@lehrcare.de https://www.lehrcare.de/job/pflegepaedagoge-m-w-d-muehlhausen-4760/
Kontaktperson:
LehrCare GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegepädagogen (m/w/d) in Mühlhausen 197DR-3
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Pflege, die bereits in der Bildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflegepädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung des Unterrichts hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie und deinen Erfahrungen in der Praxis vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Theorie und Praxis miteinander verknüpfen kannst, um den Lernprozess der Auszubildenden zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung von Pflegekräften! Deine Leidenschaft für das Lehren und die Entwicklung junger Fachkräfte wird in einem persönlichen Gespräch sehr geschätzt. Sei authentisch und teile deine Vision für die Zukunft der Pflegeausbildung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagogen (m/w/d) in Mühlhausen 197DR-3
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegepädagoge. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der Pflegeschule in Mühlhausen reizt.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine pflegerische Grundausbildung sowie dein aktuelles oder abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Pflegepädagogik oder verwandten Fachrichtungen. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Verwende konkrete Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten in der Unterrichtsorganisation und -durchführung zu verdeutlichen. Beschreibe, wie du Theorie und Praxis miteinander verknüpft hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Achte auf eine professionelle Formatierung: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen professionell formatiert sind. Verwende klare Überschriften, eine einheitliche Schriftart und achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind. Ein ansprechendes Layout hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LehrCare GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Lehrinhalte
Informiere dich über die spezifischen Lernfelder und curricularen Einheiten, die du unterrichten würdest. Überlege dir, wie du dein Wissen am besten vermitteln kannst und welche Methoden du einsetzen möchtest, um die Auszubildenden zu motivieren.
✨Praxisbezug betonen
Da der Arbeitgeber großen Wert auf die Verzahnung von Theorie und Praxis legt, solltest du Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung einbringen, die zeigen, wie du Theorie in die Praxis umsetzt. Bereite konkrete Situationen vor, in denen du erfolgreich mit Auszubildenden gearbeitet hast.
✨Netzwerk und Kooperationen
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Austausch mit Kooperationspartnern zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung von Netzwerken in der Bildung verstehst und wie du diese Beziehungen nutzen kannst, um die Qualität des Unterrichts zu verbessern.
✨Entwicklungsmöglichkeiten ansprechen
Der Schulträger bietet Unterstützung für deine berufliche Entwicklung. Überlege dir, welche spezifischen Weiterbildungsmaßnahmen oder Projekte du in Zukunft anstreben möchtest und sprich diese im Interview an, um dein Engagement für die eigene Entwicklung zu zeigen.