Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie eine innovative Schule und gestalten Sie die Ausbildung zukünftiger Sozialpädagogen.
- Arbeitgeber: Diakonischer Träger mit mehreren Einrichtungen im Nordwesten Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, leistungsgerechte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und moderne Arbeitsumgebung.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Sozialpädagogik in einem wachsenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: 2. Staatsexamen in relevanten Fächern und Unterrichtserfahrung.
- Andere Informationen: Freuen Sie sich auf ein unterstützendes Team und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Ihr Arbeitgeber ist ein diakonischer Träger der Jugend- und Eingliederungshilfe mit mehreren Einrichtungen im Nordwesten von Deutschland. An dessen Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistentinnen werden seit dem Schuljahr 2025/26 Auszubildende in einer zweijährigen berufsqualifizierenden Ausbildung auf ihren Einsatz in Kindertagesstätten vorbereitet. Derzeit besuchen 16 Auszubildende die Schule; künftig wächst sie mindestens bis zur geregelten Zweizügigkeit heran. Unterrichtet wird in kleinen Lerngruppen (maximal 20 Lernende) durch ein engagiertes Kollegium, das aktuell im Aufbau ist und stetig wächst. Alle Beteiligten schätzen die praxisnahe Ausbildung in enger Kooperation mit den Kindertagesstätten der Region, die moderne technische Ausstattung (Smartboards, iPads, WLAN) und die barrierefreien Räume auf einem großzügigen grünen Gelände. Neubauten mit Mensa und Medienzentrum sind bereits in Planung. Ihre Verantwortung Als Schulleitung verantworten Sie die Organisation des Schulbetriebs sowie die pädagogische und strategische Weiterentwicklung der Schule. Sie gestalten das Curriculum und das pädagogische Konzept mit, sichern die Qualität des Bildungsangebots und übernehmen in begrenztem Umfang selbst Unterricht. Zudem führen Sie das Kollegium, wirken bei Auswahl und Entwicklung neuer Mitarbeitender mit und pflegen eine offene, partizipative Kommunikation. Die Kooperation mit Kooperationspartnern, die Vertretung der Schule nach außen sowie die Mitwirkung im Leitungsteam des Trägers runden Ihr Aufgabenprofil ab. Die Schule wünscht sich von Ihnen: ein 2. Staatsexamen für berufsbildende Schulen, vorzugsweise in Sozialpädagogik oder einem relevanten Fach (z. B. Deutsch, Mathematik, Politik, Englisch, Religion oder Sport), mehrjährige Unterrichtserfahrung und gerne einschlägige Leitungserfahrung (keine Bedingung), idealerweise eine abgeschlossene Schulleitungsqualifizierung (bzw. Bereitschaft, diese berufsbegleitend zu erwerben, Kostenübernahme durch den Träger), einen teamorientierten Führungsstil sowie Freude am Aufbau einer wachsenden Schule, Identifikation mit den christlich-diakonischen Werten des Trägers (Kirchenmitgliedschaft ist keine Bedingung). Der Träger bietet Ihnen: eine unbefristete Festanstellung in Voll- oder Teilzeit (mindestens 50 %), eine leistungsgerechte Vergütung nach TV-L E14 (mit Option auf E15 je nach Qualifikation), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen, Zusatzleistungen wie Hansefit-Mitgliedschaft, Fahrradleasing über JobRad, Jobticket mit Zuschuss, Supervision, hochwertige Fort- und Weiterbildungen, Unterstützung bei Wohnungssuche und ggf. Umzugskosten, ein modernes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und wertschätzender Teamkultur. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen, die wir selbstverständlich absolut vertraulich behandeln. Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 355D, vorzugsweise per E-Mail (info@lehrcare.de) und im PDF-Format, an Frau Ilsa Schäfer, die Ihnen auch gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung steht.
Schulleitung Berufsfachschule für Sozialpädagogik 355D Arbeitgeber: LehrCare GmbH
Kontaktperson:
LehrCare GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleitung Berufsfachschule für Sozialpädagogik 355D
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Online-Webinare und knüpfe Kontakte. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen aufploppen. Gehe aktiv auf Schulen oder Bildungsträger zu, die dich interessieren. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen Positionen oder Praktika. Das kann dir einen Vorteil verschaffen!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über die Schule und deren Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst. Übe typische Fragen und sei bereit, deine Vision für die Schule zu teilen. Das zeigt Engagement und Vorbereitung!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Unterlagen gut zu strukturieren und ansprechend zu gestalten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleitung Berufsfachschule für Sozialpädagogik 355D
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind wichtig. Lass uns wissen, warum du für die Schulleitung der Berufsfachschule brennst und was dich antreibt.
Mach es übersichtlich!: Halte deine Unterlagen klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell einen Überblick über deine Qualifikationen und Erfahrungen bekommen.
Beziehe dich auf die Stellenanzeige!: Schau dir die Anforderungen genau an und zeige, wie du diese erfüllst. Verlinke deine Erfahrungen und Qualifikationen direkt mit den Punkten aus der Stellenbeschreibung, damit wir sehen, dass du die perfekte Wahl bist.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du deine Bewerbung direkt über unsere Website einreichst. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen schnell bei uns landen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LehrCare GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Schule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Berufsfachschule für Sozialpädagogik verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über das pädagogische Konzept und die aktuellen Projekte. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse an der Schule.
✨Bereite deine Vision vor
Überlege dir, wie du die Schule weiterentwickeln möchtest. Welche Ideen hast du für das Curriculum oder die Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten? Wenn du deine Vision klar und überzeugend präsentieren kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Teamorientierter Führungsstil
Da ein teamorientierter Führungsstil gewünscht ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir eine offene Kommunikation und die Mitwirkung aller Beteiligten sind.
✨Fragen zur Schulleitungsqualifizierung
Falls du noch keine Schulleitungsqualifizierung hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Zeige deine Bereitschaft, diese berufsbegleitend zu erwerben, und frage nach den Möglichkeiten, die der Träger bietet. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.