Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere eine Förderschule mit Fokus auf geistige Entwicklung.
- Arbeitgeber: Eine traditionsreiche Förderschule, die seit 1991 Schüler*innen mit besonderen Bedürfnissen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice nach Absprache und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte individuelle Bildungsprozesse in einem unterstützenden Team und mache einen echten Unterschied im Leben der Schüler*innen.
- Gewünschte Qualifikationen: 2. Staatsexamen für das Lehramt an Sonderschulen und Erfahrung im pädagogischen Bereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail an Herrn Lanzillotta, Kennziffer 258D angeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Ihr Arbeitgeber ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt \“Geistige Entwicklung\“. Getragen wird sie von einer evangelisch-diakonischen Stiftung, deren Mitarbeitende sich seit bald 100 Jahren nicht nur um Menschen mit Behinderungen, sondern auch um Alte und Hilfebedürftige in ganz Thüringen kümmern. Die seit 1991 bestehende Förderschule mit dem Schwerpunkt \“Geistige Entwicklung\“ ist ein Ort des miteinander Lebens und Lernens. Die individuellen Bildungsprozesse orientieren sich eng an den Bedürfnissen der gerade einmal 79 Schülerinnen und Schüler. Sie stehen im Mittelpunkt der anspruchsvollen Bildungs- und Erziehungsarbeit eines erfahrenen multiprofessionellen Teams. Ihre Aufgaben: Sie leiten und organisieren Ihre Schule. Dabei gestalten Sie die fachlich-inhaltliche Konzeption und setzen diese um. Sie tragen Personalverantwortung und arbeiten mit Ihren Lehrkräften, weiteren Pädagog:innen, Therapeut:innen und den Angehörigen vertrauensvoll zusammen. Sie planen und verwalten das Schulbudget und sind gemeinsam mit dem Schulträger für die Öffentlichkeitsarbeit und die Zusammenarbeit mit externen Partner*innen verantwortlich. Die Schule bietet Ihnen eine unbefristete Festanstellung in Voll- oder Teilzeit, eine Vergütung analog TV-L zzgl. Jahressonderzahlung, Vermögenswirksamer Leistungen und Betrieblicher Altersvorsorge, flexible Gestaltungsräume für eigene Ideen, bei Bedarf hält der Träger Plätze in seiner Kita bereit und unterstützt bei der Wohnungssuche, eine fachlich, personell und räumlich sehr gut ausgestattete Schule, ein Miteinander auf allen Ebenen und regelmäßige Austauschmöglichkeiten mit anderen Schulleitungen im Verbund, Homeoffice ist nach Absprache möglich, eine umfangreiche Einarbeitung sowie individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Schule wünscht sich von Ihnen ein 2. Staatsexamen für das Lehramt an Sonderschulen, gerne mit dem Förderschwerpunkt \“Geistige Entwicklung\“, umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im schulischen und pädagogischen Bereich, eine hohe Kommunikations-, Führungs- und Sozialkompetenz, Empathie und Freude im Umgang mit den Schüler*innen, die Identifikation mit den Werten und der Kultur des Schulträgers, Leitungserfahrung ist erwünscht, aber keine Bedingung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen, die wir selbstverständlich absolut vertraulich behandeln. Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 258D, vorzugsweise per E-Mail (info@lehrcare.de) und im PDF-Format, an Herrn Patrizio Lanzillotta, der Ihnen auch gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung steht.
Schulleitung Förderschule Arbeitgeber: LehrCare GmbH
Kontaktperson:
LehrCare GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleitung Förderschule
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Werte und die Kultur der evangelisch-diakonischen Stiftung. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Rolle als Schulleiter:in zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung und deine Kommunikationsfähigkeiten zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit einem multiprofessionellen Team zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Denke darüber nach, wie du die individuellen Bildungsprozesse der Schüler:innen gestalten würdest. Sei bereit, innovative Ideen und Ansätze zu präsentieren, die auf die Bedürfnisse der 79 Schülerinnen und Schüler eingehen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Förderschule und deren Herausforderungen zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleitung Förderschule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie das 2. Staatsexamen für das Lehramt an Sonderschulen und Erfahrungen im pädagogischen Bereich. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Schüler*innen mit geistiger Behinderung darlegst. Betone deine Kommunikations- und Führungskompetenzen sowie deine Identifikation mit den Werten der Schule.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen enthält. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format per E-Mail an die angegebene Adresse. Vergiss nicht, die Kennziffer 258D im Betreff zu erwähnen und überprüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LehrCare GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Stiftung
Informiere dich über die evangelisch-diakonische Stiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Kommunikations-, Führungs- und Sozialkompetenz unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da es sich um eine Förderschule handelt, ist Empathie im Umgang mit Schüler*innen besonders wichtig. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und zum Umgang mit besonderen Bedürfnissen betreffen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dir helfen, die Herausforderungen der Schulleitung besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv mit den Gegebenheiten der Schule auseinanderzusetzen.