Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Pflegeschule und entwickle die Ausbildung weiter.
- Arbeitgeber: Einer der größten privaten Bildungsträger in Deutschland mit über 100 Schulen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Festanstellung, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung in einem modernen Lernumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Pflegepädagogik oder verwandten Bereichen, idealerweise mit Leitungserfahrung.
- Andere Informationen: Professionelle Einarbeitung und Unterstützung bei deiner Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihr Arbeitgeber betreibt über 100 Schulen an mehr als 40 Standorten und ist damit einer der größten privaten Bildungsträger in Deutschland. Zu dem Angebot gehören Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Therapie und Wellness, Pflege und Pädagogik, Medizin und Labor, Wirtschaft und Technik. An den Pflegeschulen des Trägers werden zahlreiche Auszubildende dual ausgebildet. Das Team begleitet die Auszubildenden bis zum erfolgreichen Abschluss und kann aufgrund der langjährigen Erfahrung und seines umfangreichen Kooperationsnetzwerks eine qualitativ hochwertige Bildung garantieren. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie ein modern ausgestattetes Lernumfeld fühlen sich Auszubildende und Lehrkräfte gleichermaßen sehr gut aufgehoben. Ihre Aufgaben: Die Leitung und Lehre in der Pflegeschule, im Rahmen der generalistischen Ausbildung, obliegt Ihnen ebenso wie die Weiterentwicklung der Ausbildung und des Schulstandortes. Sie betreuen und führen Klassen und Lehrkräfte, akquirieren neue Kooperationspartner*innen und pflegen den Kontakt zu diesen und den bestehenden. Ihre Mitgestaltung des Fort- und Weiterbildungsangebotes in der Pflege ist ebenso erwünscht und gern gesehen. Der Schulträger wünscht sich von Ihnen: ein abgeschlossenes Studium auf Masterniveau im Bereich der Pflegepädagogik oder Berufspädagogik mit dem Schwerpunkt Pflege, Pflegewissenschaft oder Pflegemanagement, idealerweise eine pflegerische Grundausbildung (Altenpfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, bzw. Krankenpfleger*in), idealerweise erste Leitungserfahrung, ausgeprägte soziale Kompetenzen, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Flexibilität, Freude an der Wissensvermittlung und Begeisterung für die Weiterentwicklung der Ausbildung in der Pflege. Der Schulträger bietet Ihnen: eine unbefristete Festanstellung in Vollzeit eine freiverhandelbare Vergütung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, flexible Einstiegsmöglichkeiten, Unterstützung und Förderung Ihrer Entwicklungsmöglichkeiten, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch mobiles Arbeiten, ein standortübergreifendes Netzwerk zum Austausch und Entwicklung der Bildungsqualität, die Möglichkeit der Mitarbeit in bundeslandspezifischen und schulinternen Arbeitsgruppen, eine sehr professionelle Einarbeitung. weitere Informationen erhalten Sie bei: Patrizio Lanzillotta Recruiter bei LehrCare GmbH 030 23 63 77 63 p.lanzillotta@lehrcare.de https://www.lehrcare.de/job/schulleitung-pflegeberufe-in-berlin-5158/
Schulleitung Pflegeberufe in Berlin 343DR Arbeitgeber: LehrCare GmbH
Kontaktperson:
LehrCare GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleitung Pflegeberufe in Berlin 343DR
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Pflege und Bildung zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei dem Schulträger tätig sind, um wertvolle Einblicke und Kontakte zu gewinnen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Pflegepädagogik und den Bildungsstandards auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen informiert bist und bereit bist, innovative Ansätze in die Ausbildung einzubringen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenzen und sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zur Weiterentwicklung der Ausbildung und zur Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern zu beantworten.
✨Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung
Lass in Gesprächen deine Leidenschaft für die Wissensvermittlung und die Entwicklung von Auszubildenden durchscheinen. Teile deine Vision, wie du die Ausbildung in der Pflege weiterentwickeln möchtest und welche Ideen du einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleitung Pflegeberufe in Berlin 343DR
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und deine pädagogischen Fähigkeiten, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Erkläre, warum du die ideale Person für die Schulleitung der Pflegeberufe bist und wie du zur Weiterentwicklung der Ausbildung beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LehrCare GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Ausbildung vor
Da die Position eine Leitung in der Pflegeausbildung umfasst, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflegepädagogik und deinem Wissen über die duale Ausbildung vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Eignung unterstreichen.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
In dieser Rolle sind ausgeprägte soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Lehrkräften und Auszubildenden kommuniziert und zusammengearbeitet hast. Dies kann auch Konfliktlösung oder Teamentwicklung umfassen.
✨Informiere dich über den Schulträger
Recherchiere den Schulträger und seine Philosophie zur Ausbildung in der Pflege. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen, die der Schulträger bietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu der Erwartung, dass du die Ausbildung aktiv mitgestalten möchtest.