Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst präzise Werkzeuge herstellen und anpassen, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten.
- Arbeitgeber: Die Lehren-und Meßgerätewerk Schmalkalden GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich Präzisions-Messmittel.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, eine faire Bezahlung und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das in verschiedenen spannenden Branchen tätig ist und echte Lösungen bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in oder vergleichbare Qualifikationen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf langfristige Zusammenarbeit und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Lehren-und Meßgerätewerk Schmalkalden GmbH ist ein traditionsreiches Unternehmen mit führender Position auf dem europäischen Markt für Präzisions-Messmittel. Mit ca. 160 Beschäftigten plant, entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen Lehren für nahezu alle Anwendungsbereiche, beispielsweise die Werkzeugindustrie, die Automobilindustrie, die Luft-und Raumfahrt, die Medizintechnik oder die Feinmechanik und Optik. Namhafte Unternehmen aus allen Brachen gehören zu unserem Kundenkreis. Viele unserer Produkte sind exakt auf die speziellen Prüfaufgaben und die hochgenauen Anforderungen unserer Kunden ausgerichtet.
Zur Erfüllung dieser Kundenwünsche benötigen wir hochmotivierte Mitarbeiter. Wir bieten eine auf langfristige Zusammenarbeit ausgerichtete Tätigkeit in einem etablierten Unternehmen mit individuellen und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen und einer leistungsgerechten Entlohnung.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Werkzeugmechaniker (m/w/d).
Werkzeugmechaniker/in Arbeitgeber: Lehren- und Meßgerätewerk Schmalkalden GmbH
Kontaktperson:
Lehren- und Meßgerätewerk Schmalkalden GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkzeugmechaniker/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Werkzeugmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Werkzeugmechaniker unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Werkzeugmechanik. Erkläre, warum du gerade bei der Lehren-und Meßgerätewerk Schmalkalden GmbH arbeiten möchtest und was du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkzeugmechaniker/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Lehren-und Meßgerätewerk Schmalkalden GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Werkzeugmechaniker/in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine technischen Fertigkeiten und Erfahrungen in der Präzisions-Messtechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe auf deine Motivation ein, in einem traditionsreichen Unternehmen zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lehren- und Meßgerätewerk Schmalkalden GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Lehren-und Meßgerätewerk Schmalkalden GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Märkte und die speziellen Anforderungen ihrer Kunden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Werkzeugmechaniker/in unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Erwartungen an die Position oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen Wert auf langfristige Zusammenarbeit legt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.