Medizinischen Fachangestellten oder Arzthelfer für die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe(m/w/d).
Jetzt bewerben
Medizinischen Fachangestellten oder Arzthelfer für die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe(m/w/d).

Medizinischen Fachangestellten oder Arzthelfer für die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe(m/w/d).

Idar-Oberstein Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Team in der Gynäkologie und Geburtshilfe bei täglichen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Ein modernes Krankenhaus mit 527 Betten und innovativen medizinischen Ansätzen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines fortschrittlichen Gesundheitsdienstleisters mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter oder Arzthelfer.
  • Andere Informationen: Akademisches Lehrkrankenhaus mit Fokus auf Innovation und Fortschritt.

Unser Klinikum ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz anerkannt. Gemeinsam mit unserer Fachklinik Baumholder verfügt das Klinikum über 527 Betten und 35 tagesklinische Plätze, 17 Fachabteilungen und 2 Institute.

Die Saarland-Heilstätten GmbH stellt als Gesundheitsdienstleister die spezialisierte überregionale Zentrumsversorgung für das Saarland und Teile von Rheinland-Pfalz sicher und bietet vielen Fachkräften attraktive Arbeitsbedingungen. Bei der SHG-Gruppe, als medizinischer Leistungserbringer auf höchstem Niveau, nehmen Fortschritt und Innovation eine zentrale Rolle ein.

Weitergehende Informationen bezüglich der Saarland-Heilstätten GmbH und den dazugehörigen Organisationen finden Sie auf unserer Webseite.

Medizinischen Fachangestellten oder Arzthelfer für die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe(m/w/d). Arbeitgeber: Lehrinstitut für Gesundheitsberufe

Die Saarland-Heilstätten GmbH bietet als Arbeitgeber im Gesundheitswesen nicht nur ein modernes Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten für medizinische Fachangestellte in der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe. Mit einem starken Fokus auf Fortschritt und Innovation sowie einer wertschätzenden Unternehmenskultur fördern wir die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten attraktive Arbeitsbedingungen in einem akademischen Lehrkrankenhaus.
L

Kontaktperson:

Lehrinstitut für Gesundheitsberufe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinischen Fachangestellten oder Arzthelfer für die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe(m/w/d).

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in unserem Klinikum zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Patientenbetreuung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Position verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Gynäkologie und Geburtshilfe ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischen Fachangestellten oder Arzthelfer für die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe(m/w/d).

Medizinisches Fachwissen
Kenntnisse in der Gynäkologie und Geburtshilfe
Patientenbetreuung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Vertrautheit mit medizinischer Dokumentation
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patientinnen
Zeitmanagement
Kenntnisse in der Terminplanung
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Grundkenntnisse in der Abrechnung von medizinischen Leistungen
Flexibilität
IT-Kenntnisse im Umgang mit medizinischen Softwarelösungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Klinikum und die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Besuche die offizielle Webseite, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Medizinischer Fachangestellter oder Arzthelfer zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Arbeit in der Gynäkologie und Geburtshilfe wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gynäkologie und Geburtshilfe darlegst. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der SHG-Gruppe besonders anspricht.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lehrinstitut für Gesundheitsberufe vorbereitest

Informiere dich über das Klinikum

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum und seine Fachabteilungen informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu medizinischen Verfahren und spezifischen Aufgaben eines Medizinischen Fachangestellten in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In einem Krankenhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zeigen. Betone, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und effektiv kommunizierst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen, die die Abteilung derzeit hat.

Medizinischen Fachangestellten oder Arzthelfer für die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe(m/w/d).
Lehrinstitut für Gesundheitsberufe
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>