Sozialarbeiter Psychiatrie (m/w/d)
Jetzt bewerben

Sozialarbeiter Psychiatrie (m/w/d)

Völklingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Patienten in der Psychiatrie durch Beratung und soziale Unterstützung.
  • Arbeitgeber: Eine angesehene Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem empathischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Dipl. / M.A. Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge erforderlich.
  • Andere Informationen: Voll- oder Teilzeitbeschäftigung möglich, ideal für Berufseinsteiger.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik einen Dipl. / M.A. Sozialarbeiter oder Sozialpädagogen (m/w/d) in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.

Sozialarbeiter Psychiatrie (m/w/d) Arbeitgeber: Lehrinstitut für Gesundheitsberufe

Als Arbeitgeber in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik bieten wir Ihnen ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und Respekt basiert. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer positiven Work-Life-Balance, die es Ihnen ermöglicht, sowohl beruflich als auch persönlich zu wachsen. Zudem fördern wir eine Kultur der Offenheit und des Austauschs, die es Ihnen erlaubt, Ihre Ideen und Erfahrungen aktiv einzubringen.
L

Kontaktperson:

Lehrinstitut für Gesundheitsberufe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter Psychiatrie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Psychiatrie und Sozialarbeit zu knüpfen. Oftmals erfährst du so von ungeschriebenen Stellenangeboten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Klinik und ihre spezifischen Programme. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Werte und Ansätze der Klinik verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Psychiatrie beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Sozialarbeit in der Psychiatrie. Teile in Gesprächen deine Motivation und dein Engagement für die Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Das kann den Unterschied machen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter Psychiatrie (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Teamarbeit
Fachwissen in Psychiatrie und Psychotherapie
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fallmanagement
Dokumentationsfähigkeit
Kenntnisse in Sozialrecht
Belastbarkeit
Analytisches Denken
Organisationsfähigkeit
Vertraulichkeit und ethische Sensibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und notiere dir die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sozialarbeiter in der Psychiatrie erforderlich sind.

Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Psychiatrie und Sozialarbeit hervorhebt. Zeige auf, wie du zur Klinik beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Praktika, Weiterbildungen und Fähigkeiten, die für die Arbeit in der Psychiatrie wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lehrinstitut für Gesundheitsberufe vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Klienten zeigen.

Zeige Empathie und Verständnis

In der Psychiatrie ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen Mitgefühl zeigst und wie du Klienten unterstützt, ihre Herausforderungen zu bewältigen.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, um deren Werte und Ansätze zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Sozialarbeiter Psychiatrie (m/w/d)
Lehrinstitut für Gesundheitsberufe
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>