Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Oberflächentechnik, von Galvanisierung bis zu modernen Anlagentechniken.
- Arbeitgeber: Collini ist ein innovatives Familienunternehmen mit über 120 Jahren Erfahrung in der Oberflächentechnik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Prämien für gute Leistungen und internationale Austauschmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Produkte von morgen mit intelligenten Oberflächenlösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Neugier, Engagement und Teamgeist sind gefragt; Pflichtschule abgeschlossen oder HTL/Fachschule besucht.
- Andere Informationen: Erlebe spannende Lehrlingsevents und eine individuelle Ausbildung im brandneuen Lehrlingsprogramm.
Lehrstelle Oberflächentechnik (m/w/d)
Arbeitgeber: Collini Dienstleistungs GmbH
Suchst du eine spannende Aufgabe in einem innovativen Unternehmen?
Das Familienunternehmen Collini ist eine weltweit führende Gruppe in industrieller Oberflächentechnik. Wir setzen unsere über 120-jährige Erfolgsgeschichte durch stetiges Wachstum fort. 1650 MitarbeiterInnen an 15 Standorten arbeiten täglich an intelligenten Oberflächenlösungen für die bekanntesten Marken dieser Welt. Diversität, Selbstbewusstsein, gegenseitige Anerkennung, produktive Neugier und Leidenschaft machen uns aus. Für unseren Stammsitz in Hohenems suchen wir dich als Lehrling Oberflächentechnik (m/w/d).
Wenn du in die Ferien fliegst, dein Smartphone auflädst, dich im Auto anschnallst oder mit deinen Freunden Motorrad fährst, dann ist Oberflächentechnik von Collini im Einsatz. Produkte von heute und morgen brauchen intelligente Oberflächen. Dazu suchen wir junge und engagierte Köpfe, die mitmachen, querdenken und sich einbringen.
Was ist Oberflächentechnik?
Der Lehrberuf zum Oberflächentechniker ist abwechslungsreich. Du hast mit Metallen, Chemie und Elektrizität zu tun. Zusätzlich befasst du dich mit Anlagentechnik und technologischen Verfahren.
Deine Aufgaben
- Du beschäftigst dich mit der Vorbehandlung und Galvanisierung metallischer Oberflächen.
- Du erhältst Einblick in andere Techniken wie zum Beispiel Feuerverzinken oder Pulverbeschichtung.
- Du arbeitest mit computergesteuerten, vollautomatischen Anlagen und modernsten Labor- und Analysegeräten.
Was wir dir bieten:
- Attraktives Grundgehalt und zusätzlich Prämien für gute Schulleistungen.
- Lehre 4.0: Brandneues Lehrlingsprogramm – Wir sagen dir nicht, was du lernen sollst, sondern du zeigst uns, was du kannst.
- Top Karrierechancen nach der Lehre.
- Auslandsaufenthalte auf Wunsch.
- Diverse Lehrlingsevents, unter anderem jährlich eine Erlebniswoche mit allen Lehrlingen der Gruppe.
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Start: 01.09.2021
KV Einstiegsgehalt: 749,49 €/ brutto
KV Gehalt mit abgeschlossener Lehre: 2.328,44 €/ brutto.
Gefragt sind vor allem drei Dinge:
- Neugier, Engagement, Teamgeist.
- Du hast die Pflichtschule erfolgreich abgeschlossen oder besuchst aktuell die HTL oder Fachschule und möchtest diese abbrechen, um eine Lehre zu starten.
- Du hast eine selbständige Arbeitsweise und logisches Denken liegt dir.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Jobportal.
Emilie Strasser Mathis T +43 5576 7144-2216
#J-18808-Ljbffr
Lehrstelle Oberflächentechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Lehrstellen im Ländle
Kontaktperson:
Lehrstellen im Ländle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Oberflächentechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Oberflächentechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Verfahren hast, die bei Collini eingesetzt werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Neugier und dein Engagement zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung, wo du diese Eigenschaften bereits unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 3
Teamgeist ist gefragt! Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Lehrstelle zeigen. Das kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Oberflächentechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Collini: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen Collini. Verstehe ihre Werte, die Produkte und die Bedeutung der Oberflächentechnik in der Industrie.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Neugier, dein Engagement und deinen Teamgeist betonst. Erkläre, warum du dich für die Lehrstelle interessierst und was du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen und besondere Fähigkeiten, die für die Lehrstelle von Bedeutung sind.
Bewerbung über das Jobportal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Jobportal von Collini ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lehrstellen im Ländle vorbereitest
✨Zeige deine Neugier
Sei bereit, Fragen zu stellen und dein Interesse an der Oberflächentechnik zu zeigen. Informiere dich im Vorfeld über die neuesten Technologien und Verfahren in diesem Bereich, um während des Interviews gezielt nachzufragen.
✨Betone dein Engagement
Erzähle von Projekten oder Erfahrungen, die dein Engagement und deine Leidenschaft für technische Berufe zeigen. Das kann ein Schulprojekt, ein Praktikum oder sogar ein Hobby sein, das mit Technik zu tun hat.
✨Teamgeist demonstrieren
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du die Bedeutung von Zusammenarbeit verstehst und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
✨Selbständige Arbeitsweise hervorheben
Gib konkrete Beispiele, wie du selbständig Probleme gelöst oder Aufgaben erledigt hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Verantwortung zu übernehmen und logisch zu denken.