Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Karosserien entwerfen und reparieren, um Fahrzeuge in Top-Zustand zu bringen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Automobilbranche mit einem starken Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das die Zukunft der Mobilität gestaltet und echte Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Bereich Karosserie- oder Fahrzeugbau haben oder bereit sein, zu lernen.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Praktika für Schüler und Studenten an, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
Lehrling: Karosseriebautechnik (w/m/d)WIR SCHWEISSEN LEIDENSCHAFT UND BERUF ZUSAMMEN!Deine Leidenschaft ist es, alten oder beschädigten Fahrzeugen wieder neuenGlanz zu verleihen? Dann ist eine Ausbildung als Karosseriebautechniker:ingenau das Richtige für dich! Den Um- und Aufbau von Spezialfahrzeugen, denLackaufbau sowie die Instandsetzung von beschädigten Karosserien wirst dumit Hilfe von verschiedensten Werkzeugen und Maschinen meistern. Auf dichwartet eine abwechslungsreiche Ausbildung zum Allrounder in der Werkstatt!Wir suchen Lehrlinge mit DRIVE, die ein hohes technisches Verständnis und eingutes Raumgefühl mitbringen.Ausbildungsdauer: 3,5 LehrjahreMöglichkeiten nach der Lehre: Karosserie-Meister:in, Serviceberater:in für Karosserie, WerkstattleitungWeitere Infos unter www.lehre-bei-porsche.at
Karosseriebautechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Lehrstellen Portal
Kontaktperson:
Lehrstellen Portal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Karosseriebautechnik (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Karosseriebautechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an Innovationen in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren. Oftmals sind persönliche Empfehlungen der Schlüssel zum Erfolg.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen klar und präzise zu kommunizieren, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Karosseriebautechnik. Teile Beispiele von Projekten oder Arbeiten, die du in der Vergangenheit gemacht hast, um zu verdeutlichen, wie sehr dir dieser Bereich am Herzen liegt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Karosseriebautechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle in der Karosseriebautechnik.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Karosseriebautechnik an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Karosseriebautechnik interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine Leidenschaft für die Branche und deine praktischen Erfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lehrstellen Portal vorbereitest
✨Kenntnis der Materialien
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis für die verschiedenen Materialien hast, die in der Karosseriebautechnik verwendet werden. Sei bereit, über deren Eigenschaften und Anwendungen zu sprechen.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Karosseriebautechnik demonstrieren. Praktische Kenntnisse sind oft entscheidend.
✨Technisches Wissen auffrischen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf die neuesten Technologien und Verfahren in der Karosseriebautechnik beziehen. Zeige, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist.
✨Teamarbeit hervorheben
Da die Arbeit in der Karosseriebautechnik oft im Team erfolgt, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Teamfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position.