Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Fahrzeuge warten, reparieren und technische Probleme lösen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Automobilbranche mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Zukunft der Mobilität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im KFZ-Bereich oder vergleichbare Erfahrung haben.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Praktika für Schüler und Studenten an!
Lehrling: KFZ-Technik (w/m/d)Du könntest dich stundenlang mit Autos und ihren technischen Details beschäftigen?Als KFZ-Techniker:in reparierst und wartest du mechanische, elektrische und elektronische Bauteile der Fahrzeuge deiner Kund:innen. Bei deiner Arbeit hantierst du mit elektronischen Mess- und Prüfgeräten, aber auch mit Handwerkzeugen wie Schraubenzieher, Drehmomentschlüssel oder Zangen. Neben deiner Tätigkeit, Autos wieder fahrtauglich zu machen, stehen auch das Verfassen von Prüfberichten und Dokumentationsaufgaben auf deinem Plan. Das könntest du dir vorstellen?Dann Gratuliere – it‘s a match! KFZ-Technik und du gehört zusammen.Ausbildungsdauer: 4 Lehrjahre (Spezialmodule: Systemelektronik oder Hochvolt-Antriebe)Möglichkeiten nach der Lehre: Serviceberater:in, KFZ-Meister:in, Servicetechniker:in, Diagnosetechniker:in, WerkstattleitungWeitere Infos unter www.lehre-bei-porsche.at
KFZ-Technik (w/m/d) Arbeitgeber: Lehrstellen Portal
Kontaktperson:
Lehrstellen Portal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KFZ-Technik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der KFZ-Technik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an Innovationen und Entwicklungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der KFZ-Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren. Oftmals sind persönliche Empfehlungen der Schlüssel zum Erfolg.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten in der KFZ-Technik demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Autos und Technik. Teile persönliche Projekte oder Hobbys, die deine Begeisterung für die KFZ-Technik unter Beweis stellen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KFZ-Technik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle im Bereich KFZ-Technik.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die KFZ-Technik wichtig sind, und stelle sicher, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für die Rolle qualifiziert. Gehe auf spezifische Projekte oder Technologien ein, die dich besonders ansprechen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lehrstellen Portal vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in der KFZ-Technik kennst. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, die in der Branche relevant sind, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der KFZ-Technik demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Überlege dir Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu dir passt.
✨Körperliche Präsenz und Auftreten
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und deine Körpersprache während des Interviews. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.