Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die spannenden Prozesse der Chemieverfahrenstechnik und wende sie praktisch an.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Chemiebranche mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Chemie mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Chemie und Technik sowie einen Schulabschluss haben.
- Andere Informationen: Die Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, an realen Projekten zu arbeiten.
Die Lehrzeit beträgt 3,5 Jahre.Deine Hauptaufgaben:Du überwachst und steuerst unsere Produktionsanlagen mittels ProzessleitsystemDu entnimmst Proben für die QualitätskontrolleDu führst chemische Analysen durch und setzt Wartungs- und Reparaturarbeiten umDu setzt neue Herstellungsverfahren umEinsatzort:ChemieverfahrenstechnikerInnen werden nicht nur in Betrieben der chemischen und grundstofferzeugenden Industrie eingesetzt, sondern auch in diversen Prüfanstalten.Eignungsvoraussetzung:Du hast deine Pflichtschule positiv abgeschlossenEs sind aber auch Schüler aus HTL oder Gymnasium mit weniger guten Noten willkommenDu hast chemisches und technisches InteresseDu hast Bereitschaft zur Schichtarbeit (ab 18 bzw. Lehrzeitende)Du bist ein Teamplayer für den Genaugikeit und Zuverlässigkeit keine Fremdwörter sindAuswahlverfahren:Das Auswahlverfahren 2025 wird gemeinsam mit der am KremsChem Industriepark ansässigen Standortfirma Kemira im durchgeführt.Als erster Teil findet ein Schnuppertag statt bei welchem wir den Lehrberuf erklären, eine Werksführung durchführen, du mit Lehrlingen reden kannnst. Das soll die Basis für deine Entscheidung sein ob dieser Lehrberuf für Dich geeignet ist. Bitte festes Schuhwerk und warme Kleidung anziehen.Termine: Mittwoch 06.11.2024 oder 12.02.2025Wenn ja, erwarten wir spätestens jetzt deine Bewerbungsunterlagen.Der zweite Teil des Auswahlverfahrens ist ein Theorie- und Praxis-Test, zu dem wir Dich sehr herzlich einladen. Bitte festes Schuhwerk und warme Kleidung anziehen.Termine: Freitag 15.11.2024 oder 21.02.2025 ab 08:30 Uhr. Bitte beim Portier anmelden, wir holen Sie dann ab.Adresse: 3500 Krems, Hafenstraße 77Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme am Aufnahmetest per Mail an jobs@kremschem.com oder telefonisch (T: 02732/899-1239).Die Berufsschule befindet sich in St.Pölten.
Lehre Chemieverfahrenstechnik Arbeitgeber: Lehrstellen Portal
Kontaktperson:
Lehrstellen Portal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre Chemieverfahrenstechnik
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chemieverfahrenstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an aktuellen Trends und Technologien hast.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Chemieverfahrenstechnik zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Lehre und das Lernen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in der Chemieverfahrenstechnik weiterbilden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre Chemieverfahrenstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne damit, Informationen über das Unternehmen zu sammeln, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website und informiere dich über deren Werte, Produkte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehre in Chemieverfahrenstechnik interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt. Hebe deine Stärken und Erfahrungen hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lehrstellen Portal vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Chemieverfahrenstechnik
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten und Prozessen der Chemieverfahrenstechnik vertraut. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über chemische Reaktionen, Trennverfahren und Prozessoptimierung testen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Chemieverfahrenstechnik zeigen. Dies kann helfen, deine Antworten greifbarer und überzeugender zu machen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Chemieverfahrenstechnik ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.