Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe ein spannendes Forschungsprojekt zur Lebensdauer von Infrastrukturen durch.
- Arbeitgeber: Leibniz Universität Hannover bietet ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und umfangreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Nutze deine Fähigkeiten in einem interdisziplinären Team und trage zur Zukunft der Ingenieurwissenschaften bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein M.Sc. in Ingenieurwissenschaften mit Fokus auf Mechanik ist erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Leibniz Universität Hannover – Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie – Institut für Baumechanik und Numerische Mechanik Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen. Am Institut für Baumechanik und Numerische Mechanik ist folgende Stelle zum 01.10.2025 zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) im Bereich der Mechanik/Numerischen Mechanik (EntgGr. 13 TV-L, 75 %) Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) im Bereich der Mechanik/Numerischen Mechanik (EntgGr. 13 TV-L, 75 %) Aufgabenbeschreibung: Ein eigenes Forschungsprojekt wartet auf Sie! Sie arbeiten an einem Forschungsprojekt, das kürzlich von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wurde und sich mit der Entwicklung fortschrittlicher numerischer Methoden zur Entschlüsselung der komplexen Auswirkungen von Belastungsreihenfolgen und der stochastischen Natur von Ermüdungsbelastungen in Beton befasst. Das übergreifende Ziel ist die Verbesserung der Vorhersage der Lebensdauer von kritischen Infrastrukturen. In dieser Position werden Sie Ihre wissenschaftliche Qualifikation in einem kollaborativen und interdisziplinären Umfeld verfolgen und vom kollegialen Austausch mit unserem Team von Ingenieuren profitieren, die ein breites Spektrum an Fachwissen mitbringen. Erwartete Qualifikationen: Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc. oder gleichwertig) in den Ingenieurwissenschaften mit einem starken Fokus auf Mechanik/Numerische Mechanik, insbesondere Kontinuumsmechanik, Materialmodellierung und die Finite-Elemente-Methode. Erfahrung oder starkes Interesse an datengestützten Methoden und maschinelles Lernen in der Mechanik sind sehr wünschenswert. Überdurchschnittliche Studienleistungen werden erwartet. Unser Angebot: Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Was bieten wir? Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben. Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung. Hinweise zur Bewerbung: Für Auskünfte steht Ihnen Herr. Dr.-Ing. Abedulgader Baktheer (E-Mail: abedulgader.baktheer@ibnm.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen in einer einzigen PDF- Datei bis zum 31.05.2025 in elektronischer Form an E-Mail: application@ibnm.uni-hannover.de Institut für Baumechanik und Numerische Mechanik Dr.-Ing. Abedulgader Baktheer Appelstr. 9a, 30167 Hannover Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/
Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) im Bereich der Mechanik/Numerischen Mechanik Arbeitgeber: Leib niz Uni ver si tät Han no ver
Kontaktperson:
Leib niz Uni ver si tät Han no ver HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) im Bereich der Mechanik/Numerischen Mechanik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Mechanik oder Numerischen Mechanik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen an der Leibniz Universität Hannover herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Baumechanik und Numerische Mechanik. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du dich mit den Themen und Herausforderungen, die dort behandelt werden, auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Kontinuumsmechanik und Materialmodellierung vertraut machst. Zeige dein Interesse an datengestützten Methoden und maschinellem Lernen, da dies in der Stellenbeschreibung als wünschenswert erwähnt wird.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Mechanik und Numerischer Mechanik beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) im Bereich der Mechanik/Numerischen Mechanik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Forschungsprojekt und deine Eignung für die Position darlegst. Betone deine Kenntnisse in Mechanik und numerischer Mechanik sowie dein Interesse an datengestützten Methoden.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Ingenieurwissenschaften, enthält. Hebe überdurchschnittliche Studienleistungen und relevante Projekte hervor.
Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Fasse alle erforderlichen Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei zusammen. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Empfehlungsschreiben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leib niz Uni ver si tät Han no ver vorbereitest
✨Verstehe das Forschungsprojekt
Informiere dich gründlich über das spezifische Forschungsprojekt, an dem du arbeiten würdest. Verstehe die Ziele und Herausforderungen der Entwicklung fortschrittlicher numerischer Methoden und sei bereit, deine Ideen und Ansätze zu diskutieren.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Mechanik, Kontinuumsmechanik und der Finite-Elemente-Methode. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Da die Stelle in einem kollaborativen Umfeld angesiedelt ist, betone dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu fragen. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Motivation, in der akademischen Welt zu wachsen.