Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Personalabteilung und kümmere dich um alle arbeitsrechtlichen Fragen.
- Arbeitgeber: Das IPB ist eine international renommierte Forschungseinrichtung mit Fokus auf Pflanzenbiochemie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und umfangreiche Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an der Spitze der Pflanzenforschung steht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften und mehrjährige Berufserfahrung im Personalbereich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
03.02.2025
Arbeitsgruppenleitung Personal (m/w/d)
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB), Halle
Die Abteilung Administration und Infrastruktur sucht zum 1. September 2025 eine fachlich kompetente sowie menschlich überzeugende Führungspersönlichkeit für die Position
Arbeitsgruppenleitung Personal (m/w/d)
(Entgeltgruppe E 12 TV-L, Arbeitszeit 100 %, unbefristet)
Aufgaben Und Dienstleistungen Der Abteilung
Die Abteilung Administration und Infrastruktur arbeitet eng mit den vier wissenschaftlichen Abteilungen und zusätzlichen wissenschaftlichen Querschnittsbereichen zusammen. Die Dienstleistungen der Abteilung umfassen folgende Themenfelder: Gewinnung und Betreuung des wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Personals, Berufsausbildung, Realisierung der Gleichstellung und von Dual Career-Optionen, Planung und Koordination des Programmbudgets, leistungsorientierte Budgetsteuerung, administrative Beratung bei Drittmittelprojekten und Kooperationsvereinbarungen, gärtnerische Anzucht und Pflege von diversen Pflanzenarten für Forschungszwecke, Bevorratung von Chemikalien und Feinchemikalien für wissenschaftliche Versuche, Akquise neuester Forschungsgeräte und IT-Infrastruktur, forschungsbezogene Entwicklung sowie Instandhaltung und Pflege der baulichen Infrastruktur und Außenanlagen, Bereitstellung von wissenschaftlichen Informationssystemen und systematische Archivierung von Forschungsdaten sowie Etablierung von nachhaltigen Digitalisierungsprojekten.
Ihr Aufgabengebiet
- Strategische und konzeptionelle Leitung und Weiterentwicklung der Arbeitsgruppe Personal
- Eigenverantwortliche Bearbeitung und Klärung aller tarif- und arbeitsrechtlichen Fragestellungen sowie abschließende rechtliche Prüfung
- Erstellung von Entscheidungsvorlagen für die Administrative Leitung und das Direktorium
- Budgetverwaltung im Personalbereich (institutionelle Förderung von ca. 8 Mio. EUR)
- Aufstellung und Verwaltung des Stellenplans, Dienstvereinbarungen sowie diverse Zuarbeiten und Statistiken
- Ausbildungsleitung für vier Berufsbilder
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit verschiedenen Gremien (z.B. Personalrat, Gleichstellungs- und Diversitätsbeauftragten)
- Projektleitung Chancengleichheit, Total E-Quality und Gesundheitsmanagement
Ihr Profil
- ein mit Erfolg abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium in Verwaltungs- bzw. Rechtswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbare akademische Ausbildung
- mehrjährige Berufserfahrungen im Bereich Personal, vorzugsweise im Wissenschafts- bzw. Forschungsbetrieb
- fundierte und vertiefte Fachkenntnisse des Tarif- und Arbeitsrechts (TV-L, TVA-L BBiG, TzBfG, WissZeitVG, Beamtenrecht, BGB), öffentlichen Haushalts- und Zuwendungsrechts
- Kommunikationsstärke, Empathie und Entscheidungskompetenz
- Vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Wir Bieten
- Hochmoderne Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten und Homeoffice Regelungen
- Förderung Ihrer Kompetenzen durch Weiterbildungsmaßnahmen
- Eingruppierung gemäß Tarifvertrag der Länder (inklusive Jahressonderzahlung)
- Förderung Ihrer betrieblichen Altersvorsorge (VBL)
- Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung
- Gute Erreichbarkeit sowie Abstellflächen für Fahrrad und PKW
Bewerbung Und Informationen
Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (als eine PDF-Datei) bis zum 10.03.2025 unter Angabe der Kennziffer 4/2025 an bewerbungen(at)ipb-halle.de.
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Kerstin Balkenhohl (Telefon: +49 345 5582-1610, E-Mail: kerstin.balkenhohl(at)ipb-halle.de) oder Claudia Haferung (Telefon: +49 345 5582-1612, E-Mail: claudia.haferung(at)ipb-halle.de).
Über Uns
Das IPB ist eine international renommierte Forschungseinrichtung und besteht aus vier wissenschaftlichen Abteilungen und zusätzlichen unabhängigen Forschungsgruppen (ca. 200 Mitarbeiter*innen, darunter etwa 40 Promovierende). Die Forschung am IPB zielt darauf ab, die (bio)chemischen Grundlagen der Leistungs- und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen unter Umweltbedingungen des Klimawandels zu verstehen. Das IPB bietet exzellente Forschungsbedingungen und eine hochmoderne Infrastruktur, um die chemische Vielfalt, die biochemischen Wechselwirkungen und die biologischen Funktionen kleiner Naturstoffmoleküle in Pflanzen und Pilzen zu untersuchen ( Familie Und Chancengleichheit
Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie hat sich Chancengleichheit, Diversität und die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt und wurde hierfür mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Außerdem ist das IPB Mitglied im bundesweiten Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ und der Charta der Vielfalt.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerbende sind ausdrücklich erwünscht.
Weiterführende Informationen zu Familienfreundlichkeit, Chancengleichheit und Diversität finden Sie unter: Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise für Bewerber*innen (m/w/d) gem. Art. 13 und 14 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren unter folgendem Link:
Arbeitsgruppenleitung Personal (m/w/d) Arbeitgeber: Leibniz Association
Kontaktperson:
Leibniz Association HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arbeitsgruppenleitung Personal (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich Personal oder an ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Personalmanagement, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das IPB unterstützen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu tarif- und arbeitsrechtlichen Themen vor. Da dies ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen auffrischen und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke und Empathie in allen Interaktionen. Ob im Vorstellungsgespräch oder beim Networking – eine offene und wertschätzende Kommunikation wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitsgruppenleitung Personal (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Personalwesen hervor und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Arbeitsgruppe beitragen kannst.
Betone deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse im Tarif- und Arbeitsrecht sowie deine Erfahrungen im wissenschaftlichen Umfeld klar darstellst. Dies ist besonders wichtig für die Position der Arbeitsgruppenleitung Personal.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen als eine PDF-Datei formatiert sind, wie in der Ausschreibung gefordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz Association vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Studiere die Stellenbeschreibung genau und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen, insbesondere im Bereich Tarif- und Arbeitsrecht. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Rolle eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit verschiedenen Gremien erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen und zeige Empathie in deinen Antworten.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der strategischen und konzeptionellen Leitung von Teams zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte geleitet hast und welche Methoden du zur Förderung von Chancengleichheit und Diversität eingesetzt hast.
✨Frage nach den Werten des Unternehmens
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zu den Werten des IPB stellst, insbesondere in Bezug auf Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Mission des Instituts.