Fremdsprachensekretär*in/ Teamassistenz (w/m/d)

Fremdsprachensekretär*in/ Teamassistenz (w/m/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie im Forschungsverbund Berlin e.V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support our research team with admin tasks, scheduling, and event planning.
  • Arbeitgeber: Join the Leibniz Institute for Molecular Pharmacology, a hub of innovative health research.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 days vacation, and health perks on campus.
  • Warum dieser Job: Be part of a dynamic team shaping the future of medicine in an international environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bring your organizational skills, strong communication, and proficiency in German and English.
  • Andere Informationen: This is a temporary position for parental leave cover, with a focus on diversity and inclusion.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) ist ein Institut der Gesundheitsforschung, das auf dem Campus Berlin-Buch tätig ist. Im Verbund mit sechs anderen natur-, lebens-, ingenieur- und umweltwissenschaftlichen Forschungsinstituten ist es Teil des Forschungsverbundes Berlin e.V., der insgesamt rund 1.600 Personen aus über 60 Nationen beschäftigt. Unsere überwiegend jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am FMP arbeiten sehr erfolgreich an vielfältigen Forschungsprojekten für die Grundlagen der Medizin von Morgen. Zur Unterstützung bedarf es einer effizienten und engagierten Verwaltung, die sowohl am FMP wie auch in der Gemeinsamen Verwaltung des Forschungsverbundes Berlin e.V. tätig ist.

Am FMP ist in der Forschungseinheit „Molekulare Pharmakologie und Zellbiologie“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer

Fremdsprachensekretär*in / Teamassistenz (w/m/d)

(Kennziffer: 03/2025)

in Voll- (100%, 39 Wochenstunden) oder Teilzeit (Minimum 75%) zu besetzen. Die Stelle ist als Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung für zwei Jahre befristet.

Aufgabengebiet:

Für die Forschungseinheit „Molekulare Physiologie und Zellbiologie“ unter der Leitung von Prof. Dr. Volker Haucke suchen wir eine/einen Fremdsprachensekretär*in / eine/einen Teamassistentin*en für administrative und organisatorische Aufgaben. Dabei handelt es sich insbesondere um die selbstständige Bearbeitung von Mitarbeiter*innenanfragen, Terminkoordinierung, Reise- und Veranstaltungsplanung, Vorbereitung von Besprechungen, die Betreuung von Gästen und Gastwissenschaftler*innen sowie das Erledigen allgemeiner Büroorganisation und Sekretariatsaufgaben wie z.B. Bestellwesen, Posteingang, Postausgang und Management von Drittmittelprojekten.

Voraussetzungen:

Erste Arbeitserfahrung in vergleichbarer Position, idealerweise kaufmännischer Berufsabschluss, sehr gute kommunikative Fähigkeiten und kooperativer Arbeitsstil, sicheres Auftreten, Teamfähigkeit und Flexibilität; sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint); hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstständigkeit; Organisationstalent und Serviceorientierung; Interesse an der Arbeit in einer Forschungseinrichtung.

Was wir bieten:

Vergütung nach öffentlichem Tarifrecht (TVöD Bund) einschließlich der üblichen Sozialleistungen, d.h. 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL); internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation auf Deutsch und Englisch; Arbeit in einem offenen, kooperativen Team; Vereinbarkeit von Beruf und Familie (zertifiziert durch Audit Beruf und Familie) sowie flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten; Gesundheitsangebote auf dem Campus (Kurse, Fitnesscenter uvm.); Mobilitätsangebote wie Jobticket, Campus Bikes und Jelbi-Station auf dem Campus.

Nähere Informationen erfragen Sie bitte bei:

Prof. Volker Haucke; E-Mail: , Tel: 030-94793100; Homepage FMP: .

Besonderes Augenmerk kommt der Gleichstellung der Geschlechter sowie der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zu. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 31. Januar 2025 .

So bewerben Sie sich…

Gehen Sie auf unserer Homepage auf Stellenangebote/Jobs und klicken Sie dort auf diese Ausschreibung und dann auf den Button „Online bewerben“. Bitte übermitteln Sie uns auf diesem Weg Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

#J-18808-Ljbffr

Fremdsprachensekretär*in/ Teamassistenz (w/m/d) Arbeitgeber: Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie im Forschungsverbund Berlin e.V.

Das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) bietet Ihnen ein inspirierendes und internationales Arbeitsumfeld auf dem Campus Berlin-Buch, wo Sie Teil eines engagierten Teams von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern werden können. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, unterstützt das FMP Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Darüber hinaus profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen, Gesundheitsangeboten und einer offenen, kooperativen Teamkultur, die Vielfalt und Gleichstellung fördert.
Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie im Forschungsverbund Berlin e.V.

Kontaktperson:

Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie im Forschungsverbund Berlin e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fremdsprachensekretär*in/ Teamassistenz (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am FMP und zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit in einer Forschungseinrichtung hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst oft mit internationalen Gästen und Wissenschaftlern kommunizieren, also sei bereit, Beispiele für deine Teamarbeit und Flexibilität zu geben.

Tip Nummer 3

Nutze dein Wissen über MS-Office-Anwendungen, um spezifische Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten zu nennen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Büroorganisation und Projektmanagement durchgeführt hast.

Tip Nummer 4

Wenn du Fragen zur Stelle oder zum Arbeitsumfeld hast, zögere nicht, Prof. Volker Haucke direkt zu kontaktieren. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Position und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fremdsprachensekretär*in/ Teamassistenz (w/m/d)

Sehr gute kommunikative Fähigkeiten
Kooperativer Arbeitsstil
Sicheres Auftreten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)
Hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstständigkeit
Organisationstalent
Serviceorientierung
Erste Arbeitserfahrung in vergleichbarer Position
Kaufmännischer Berufsabschluss

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das FMP: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie informieren. Verstehe die Mission und die aktuellen Forschungsprojekte, um in deinem Anschreiben zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Institution hast.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die zur ausgeschriebenen Stelle passen. Zeige auf, wie du die Anforderungen erfüllst, insbesondere deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationstalent.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante berufliche Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die administrative und organisatorische Aufgaben betreffen. Achte darauf, deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch deutlich darzustellen.

Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alles korrekt und aktuell ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie im Forschungsverbund Berlin e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen administrativen und organisatorischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da sehr gute kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und Fragen offen und freundlich zu beantworten.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Das FMP legt Wert auf einen kooperativen Arbeitsstil. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team demonstrieren, und betone, wie du in der Vergangenheit zur Teamdynamik beigetragen hast.

Sei flexibel und zeige Eigeninitiative

Die Stelle erfordert Flexibilität und ein hohes Maß an Eigeninitiative. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du proaktiv gehandelt hast oder dich schnell an Veränderungen angepasst hast.

Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie im Forschungsverbund Berlin e.V.
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>