Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and implement communication strategies, write press releases, and manage social media.
- Arbeitgeber: Join FMP, a leading research institute focused on health and molecular pharmacology in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and 30 vacation days per year.
- Warum dieser Job: Be part of a creative team in a collaborative environment with opportunities for personal development.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in science or communication; experience in PR, content creation, and social media required.
- Andere Informationen: Position is full-time, initially limited to two years, with a chance for long-term employment.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
„Forschen für die Gesundheit\“ ist der Auftrag des FMP – Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie. Um verschiedene Aspekte von Gesundheitsforschung zu untersuchen, vereinen wir ein breites Spektrum an Disziplinen und verstehen Forschung als Gemeinschaftsleistung. Mit etwa 300 Mitarbeitenden und Gästen aus aller Welt forschen wir an unserem Standort Campus Berlin-Buch. Das FMP ist ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft und des Forschungsverbund Berlin e. V.
Am FMP ist im Direktorat zum frühestmöglichen Termin die Stelle eines/einer
Referent:in für Öffentlichkeitsarbeit
Ref. 10/2024
zu besetzen.
Aufgabengebiet
- Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung von Kommunikationsmaßnahmen des FMP in enger Zusammenarbeit mit der Leitung und weiteren Ansprechpersonen,
- Verfassen interner Informationen sowie Pressemitteilungen und Beiträge für externe Stakeholder,
- Fortlaufende Erstellung des FMP-Newsletters,
- die Betreuung unterschiedlicher Kommunikationsformate (u. a. Webseite, Social Media) und deren Weiterentwicklung,
- Beantworten von Journalistenanfragen,
- Durchführung und Analyse der Medienberichterstattung inkl. Berichtswesen,
- Unterstützung bei der inhaltlichen Vorbereitung und Durchführung unterschiedlicher Veranstaltungsformate (u.a. Lange Nacht der Wissenschaften, Science Week, Girls‘ Day, Chemie-Olympiade, ChemLab).
- Pflege und Ausbau von Beziehungen zu Medienvertretern und Journalisten, Verteilerpflege.
Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium entweder im naturwissenschaftlichen Bereich oder mit dem Schwerpunkt Kommunikations- und/oder Medienwissenschaften bzw. durch Berufserfahrung erworbene Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit oder verwandter Bereiche.
- Sie haben berufliche Erfahrungen im Bereich Kommunikation, in der Contenterstellung und -aufbereitung für verschiedene Zielgruppen, Kanäle und Medien und idealerweise bereits Erfahrung im Umgang mit Content-Management-Systemen und Social-Media.
- Idealerweise haben Sie bereits Kenntnisse im Wissenschaftsbetrieb bzw. in der Wissenschaftskommunikation.
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in MS-Office Anwendungen, InDesign und Photoshop.
- Erwartet werden ein sicherer Umgang mit PR-Tools und -Software und ggf. TYPO3 für die Webseitengestaltung sowie Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken.
- Organisationstalent, sehr gutes Zeit- und Selbstmanagement und Teamfähigkeit ergänzen Ihr Profil.
- Sie bringen ein hohes Maß an Kreativität und ausgeprägte Kommunikationsstärke mit.
- Sie denken strategisch, konzeptionell, konstruktiv und umsetzungsorientiert.
- Sie verfügen über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und Stilsicherheit und haben sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Angebot
- Die Stelle soll in Vollzeit besetzt werden und ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine langfristige Perspektive ist aber geplant. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
- Vergütung bis Entgeltgruppe 13 TVöD Bund (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen)
- einschließlich der üblichen Sozialleistungen (30 Urlaubstage in der 5-Tage-Woche, betriebliche Altersvorsorge) und Zuschuss zum Firmenticket.
- Sie treffen auf ein wirklich nettes Team und eine kooperative und offene Arbeitsatmosphäre mit einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz, einem kollegialen Arbeitsumfeld, internationaler Belegschaft, viel kreativer Freiheit und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten bei einem familienfreundlicher Arbeitgeber (seit 2013 durch das Audit Beruf und Familie zertifiziert).
- Bei uns finden Sie attraktive Regelungen zur Gleitzeit und zum mobilen Arbeiten.
Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an , Homepage FMP: .
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 13. September.2024 unter Angabe der Kennziffer 10/2024 ausschließlich über unsere Rekrutierungsplattform.
So bewerben Sie sich: Gehen Sie auf unserer Homepage auf Stellenangebote/Jobs und klicken Sie dort auf diese Ausschreibung und dann auf den Button \“Online bewerben\“ und übermitteln Sie uns auf diesem Weg Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Referent:in für Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) Arbeitgeber: Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie im Forschungsverbund Berlin e.V.

Kontaktperson:
Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie im Forschungsverbund Berlin e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent:in für Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Öffentlichkeitsarbeit oder Wissenschaftskommunikation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wissenschaftskommunikation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das FMP betreffen könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Content-Erstellung und Medienarbeit am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Überlege dir innovative Ideen für Kommunikationsmaßnahmen, die du dem Team des FMP vorschlagen könntest. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, strategisch zu denken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in für Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Anschreiben und Lebenslauf klar hervorhebst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit betont. Gehe darauf ein, wie du zur Kommunikationsstrategie des FMP beitragen kannst.
Belege deine Fähigkeiten: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten in der Content-Erstellung, Medienarbeit und im Umgang mit Social Media zu belegen. Zeige, wie du erfolgreich Kommunikationsmaßnahmen umgesetzt hast.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und in einem einheitlichen Format hochlädst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie im Forschungsverbund Berlin e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Kommunikationsstrategien vor
Informiere dich über die aktuellen Kommunikationsmaßnahmen des FMP und überlege, wie du diese weiterentwickeln könntest. Zeige im Interview, dass du kreative Ideen hast und strategisch denken kannst.
✨Kenntnisse in Wissenschaftskommunikation hervorheben
Wenn du bereits Erfahrung im Bereich Wissenschaftskommunikation hast, bringe konkrete Beispiele mit, wie du komplexe Themen verständlich gemacht hast. Das zeigt dein Verständnis für die Zielgruppe und deine Fähigkeit, Inhalte aufzubereiten.
✨Präsentation deiner technischen Fähigkeiten
Sei bereit, deine Kenntnisse in MS-Office, InDesign, Photoshop und eventuell TYPO3 zu demonstrieren. Du könntest auch Beispiele für Projekte oder Arbeiten zeigen, die du mit diesen Tools umgesetzt hast.
✨Fragen zur Teamarbeit und Organisation
Bereite Fragen vor, die deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Zum Beispiel, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast oder wie du deine Zeit bei mehreren Projekten gemanagt hast.