Direktor/Direktorin (m/w/d) am IEG in Verbindung mit einer Universitätsprofessur an der JGU auf[...]
Direktor/Direktorin (m/w/d) am IEG in Verbindung mit einer Universitätsprofessur an der JGU auf[...]

Direktor/Direktorin (m/w/d) am IEG in Verbindung mit einer Universitätsprofessur an der JGU auf[...]

Mainz Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Leibniz-Gemeinschaft

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein internationales Forschungsinstitut und entwickle innovative Projekte in der Geschichtswissenschaft.
  • Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) und Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU).
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Karriereentwicklung und die Möglichkeit, Forschung aktiv zu gestalten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die europäische Geschichtsforschung und fördere junge Talente in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Geschichtswissenschaft und internationale Forschungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Arbeitsumgebung mit Fokus auf Gleichstellung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Übersicht

Wenn Sie eine Bewerbung abschicken möchten, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Bewerben", nachdem Sie die gesamte Beschreibung gelesen haben.

12.09.2025

Direktor/Direktorin (m/w/d) am IEG in Verbindung mit einer Universitätsprofessur an der JGU auf dem Gebiet der Europäischen Neuesten Geschichte/Zeitgeschichte (19.-21. Jahrhundert).

Institutionen

Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz ist als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft eine gemeinnützige Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft. Es ist ein gemeinsam von Bund und Ländern gefördertes selbständiges außeruniversitäres Forschungsinstitut. Seine Aufgabe ist die wissenschaftliche Erforschung der europäischen Geschichte. Das Institut erfüllt diese Aufgabe durch Einzel- und Gemeinschaftsvorhaben seiner Beschäftigten, die Vergabe von internationalen Forschungsstipendien sowie durch Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen im In- und Ausland.

Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus – ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.

Stellenbezug

Im Rahmen einer gemeinsamen Berufung mit dem Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der JGU ist zum 01.04.2027 die Stelle des Direktors/der Direktorin (m/w/d) am IEG in Verbindung mit einer Universitätsprofessur an der JGU auf dem Gebiet der Europäischen Neuesten Geschichte/Zeitgeschichte (19.-21. Jahrhundert) zu besetzen. Bes. Gr. W 3 LBesG | Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen.

Das IEG gliedert sich aktuell in die Arbeitsbereiche Gesellschaft, Religion und Digitalität der historischen Forschung. Zwei Direktoren / Direktorinnen führen gemeinsam die laufenden wissenschaftlichen Geschäfte des Instituts. In den Aufgabenbereich des Institutsvorstands fallen die Weiterentwicklung des Forschungsprofils des IEG, die Verantwortung für das Programmbudget, die Entwicklung und Durchführung von interdisziplinären Forschungsprojekten mit nationalen und internationalen Partnern und die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft.

Gesucht wird

  • eine in der Forschung ausgesprochene Persönlichkeit mit einschlägigen, international sichtbaren und innovativen wissenschaftlichen Leistungen im Bereich der Geschichte Europas in seinen inneren und äußeren Verflechtungen
  • Interesse an epochenübergreifender und interdisziplinärer Forschung
  • Aufgeschlossenheit gegenüber digitaler historischer Forschung und ihren Methoden (erwartet)
  • Interesse an religions- und umweltgeschichtlichen Fragestellungen (erwünscht)

Erwartungen

  • internationale Vernetzung
  • Führungserfahrung
  • Erfahrung im Wissenschaftsmanagement
  • Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
  • Erfahrungen in der universitären Lehre und im Bereich des Wissenstransfers
  • Engagement in den Gremien der Leibniz-Gemeinschaft
  • Bereitschaft zur Lehre an der JGU (2 SWS)

Voraussetzungen

  • Sich bewerbende Personen müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in 49 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen.
  • eine historisch ausgerichtete Promotion
  • zusätzliche hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Geschichtswissenschaft.

Die Besetzung der Stelle erfolgt im Rahmen einer gemeinsamen Berufung durch die JGU und das IEG. Die Bestellung als Direktorin bzw. als Direktor erfolgt unter Beurlaubung von der Universitätsprofessur.

Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert.

Menschen mit Schwerbehinderung und die ihnen nach
2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellten Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. IEG und JGU sind Orte der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.

Das Land Rheinland-Pfalz, das IEG und die JGU erwarten eine kooperative, teamorientierte und gestaltende Arbeitsweise, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung im Sinne der Führungsleitlinien des IEG und der JGU zu übernehmen und sich entsprechend aktiv weiterzuentwickeln.

Wir bieten

eine anspruchsvolle Position in der Leitung eines überregional bedeutsamen, international sichtbaren außeruniversitären Forschungsinstituts mit umfangreichen Möglichkeiten, Forschung selbst durchzuführen, Forschungsarbeiten zu koordinieren, early- und mid-career Forschende zu fördern, den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die fachliche und breite Öffentlichkeit aktiv zu gestalten und sowohl analoge wie auch digitale Forschungsinfrastrukturen zu betreiben bzw. zu entwickeln.

Das IEG und die JGU fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, setzen sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und fördern die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden auf Basis eines umfangreichen Personalentwicklungs-Angebots.

Bewerbung und Kontakt

Ihre Bewerbung einschließlich Lebenslauf, Zeugnissen, Urkunden, Publikationsliste, Liste der Drittmitteleinwerbungen sowie der derzeitigen und geplanten Forschungsvorhaben und einer Auflistung der bisherigen Lehrtätigkeit richten Sie bitte bis zum 23.10.2025 digital in dem Berufungsportal der JGU
https://berufungsportal.uni-mainz.de/datenabfrage/W3-Europ-Neueste-Geschichte-Zeitgeschichte an die

Dekanin des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus

Direktorin des Instituts für Europäische Geschichte Univ.-Prof. Dr. Nicole Reinhardt

Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Frau Prof. Reinhardt unter reinhardt@ieg-mainz.de zur Verfügung.

Hinweise zum Datenschutz: https://karriere.uni-mainz.de/#hinweise-zum-datenschutz

#J-18808-Ljbffr

Direktor/Direktorin (m/w/d) am IEG in Verbindung mit einer Universitätsprofessur an der JGU auf[...] Arbeitgeber: Leibniz-Gemeinschaft

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler, die sich mit der europäischen Geschichte beschäftigen. Als Teil der renommierten Johannes Gutenberg-Universität profitieren Mitarbeitende von einem interdisziplinären Austausch, umfangreichen Fördermöglichkeiten und einer lebendigen akademischen Kultur. Die Kombination aus Forschung, Lehre und internationaler Vernetzung macht das IEG zu einem attraktiven Arbeitgeber für engagierte Forscherinnen und Forscher.
Leibniz-Gemeinschaft

Kontaktperson:

Leibniz-Gemeinschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Direktor/Direktorin (m/w/d) am IEG in Verbindung mit einer Universitätsprofessur an der JGU auf[...]

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen Forschenden und Akademikern ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder Seminare und knüpfe Kontakte. Wir wissen, dass viele Stellen über persönliche Empfehlungen vergeben werden!

Sei sichtbar!

Präsentiere deine Forschungsergebnisse auf Plattformen wie ResearchGate oder in sozialen Medien. Teile deine Ideen und Projekte, damit andere auf dich aufmerksam werden. Je mehr Leute von dir wissen, desto besser stehen deine Chancen!

Bereite dich auf Gespräche vor!

Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die in Vorstellungsgesprächen aufkommen könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Erfolge am besten präsentieren kannst. Übung macht den Meister – vielleicht mit Freunden oder Kollegen!

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wenn du eine Stelle im IEG oder an der JGU ins Auge gefasst hast, bewirb dich direkt über unser Berufungsportal. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird. Lass uns gemeinsam durchstarten!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Direktor/Direktorin (m/w/d) am IEG in Verbindung mit einer Universitätsprofessur an der JGU auf[...]

Forschungskompetenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Digitale historische Forschung
Führungserfahrung
Wissenschaftsmanagement
Einwerbung von Drittmitteln
Universitäre Lehre
Wissenstransfer
Internationale Vernetzung
Engagement in Gremien
Kommunikationsfähigkeit
Teamorientierte Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Innovative wissenschaftliche Leistungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Bewerbung sollte nicht nur ein Lebenslauf sein, sondern auch deine Leidenschaft für die europäische Geschichte und deine Vision für das IEG widerspiegeln.

Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert sind. Ein klarer Lebenslauf, eine übersichtliche Publikationsliste und eine prägnante Darstellung deiner bisherigen Lehrtätigkeiten helfen uns, dich besser kennenzulernen.

Sei konkret!: Wenn du über deine Forschung sprichst, sei konkret! Nenne spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und wie diese zum Forschungsprofil des IEG passen könnten. Das zeigt uns dein Engagement und deine Expertise.

Bewirb dich online!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Berufungsportal einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alle notwendigen Informationen schnell und einfach erhalten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Gemeinschaft vorbereitest

Forschungsschwerpunkte verstehen

Mach dich mit den aktuellen Forschungsschwerpunkten des IEG und der JGU vertraut. Zeige im Interview, dass du die interdisziplinären Ansätze und die digitale historische Forschung schätzt und bereit bist, diese in deine eigene Arbeit zu integrieren.

Führungskompetenzen betonen

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Führungserfahrung und dein Engagement im Wissenschaftsmanagement verdeutlichen. Überlege dir, wie du Teams motivieren und interdisziplinäre Projekte erfolgreich leiten kannst.

Internationale Vernetzung hervorheben

Sprich über deine bisherigen internationalen Kooperationen und Netzwerke. Zeige, wie du diese Verbindungen nutzen kannst, um das Forschungsprofil des IEG weiterzuentwickeln und Drittmittel einzuwerben.

Lehr- und Transfererfahrungen präsentieren

Bereite eine Übersicht deiner bisherigen Lehrtätigkeiten und Erfahrungen im Wissenstransfer vor. Erkläre, wie du deine Lehrmethoden an die Bedürfnisse der Studierenden anpassen kannst und welche innovativen Ansätze du in der Lehre verfolgst.

Direktor/Direktorin (m/w/d) am IEG in Verbindung mit einer Universitätsprofessur an der JGU auf[...]
Leibniz-Gemeinschaft
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Leibniz-Gemeinschaft
  • Direktor/Direktorin (m/w/d) am IEG in Verbindung mit einer Universitätsprofessur an der JGU auf[...]

    Mainz
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-12

  • Leibniz-Gemeinschaft

    Leibniz-Gemeinschaft

    10,000 - 15,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>